Vielfalt und Miteinander beim Paunsdorfer Stadtteilfest

Am letzten Augustwochenende wurde in Paunsdorf gefeiert, getanzt und gelacht – das Stadtteilfest lockte zahlreiche Besucherinnen und Besucher an und zeigte eindrucksvoll, wie lebendig unser Stadtteil ist. Gemeinsam mit der Wohnungsbau-Genossenschaft Kontakt  veranstaltete der Jugend- und Altenhilfeverein zwei abwechslungsreiche Tage im Zeichen von Gemeinschaft, Austausch und nachbarschaftlichem Miteinander.

Ein Fest für die ganze Familie
Mehr als zehn kostenlose Mitmachangebote sorgten für Begeisterung bei Kindern: Rodeo-Reiten, Segway-Parcours, Kistenklettern, Rollstuhlbasketball mit den Rising Tigers, eine Kinderbaustelle und vieles mehr luden zum Ausprobieren ein. Besonders beliebt war das Piraten-Casting mit dem „Captain der Karibik“, bei dem die kleinen Gäste in die Rolle echter Nachwuchspiraten schlüpfen konnten.

 

Vielfalt aus dem Stadtteil

Am Samstag präsentierten sich zahlreiche Vereine und Einrichtungen: vom Quartiersmanagement über das Taekwondo & Budo Team Leipzig e.V., Aktive Senioren, Selbsthilfegruppen und die Volkshochschule Leipzig bis zu Kindertagesstätten und dem Mütterzentrum. Sie informierten über ihre Arbeit, kamen mit Gästen ins Gespräch und machten die Vielfalt des Stadtteils sichtbar. 

Musikalische Högepunkte

Das Bühnenprogramm bot für jeden Geschmack etwas: am Freitag eröffnete die Andreas-Gabalier-Double-Show (Leon Brandl) das Fest. Danach sorgten DJ HouseKasper und spektakuläre LED-Robots für Partyatmosphäre unter freiem Himmel. Am Samstag begeisterten u.a das Blasorchester Blaswerk Leipzig e.V., Schlagersänger Gerd Christian und später die Roland-Kaiser-Double-Show (Steffen Heidrich). Den stimmungsvollen Abschluss bildete die Leipziger Partyband Nightfever mit bekannten Hits.

 

Gelebtes Miteinander

Das Stadtteilfest zeigte erneut, wie wichtig Begegnung und gemeinsames Erleben für ein starkes Quartier sind. Nachbarn kamen ins Gespräch, knüpften Kontakte und entdeckten die Angebote der Vereine und Initiativen. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Besuchern, Akteuren und ehrenamtlichen Helfern, die dieses Fest möglich machten. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!

 

Klicken Sie hier, um in unserer Fotogalerie weitere Fotos anzusehen.

Polonaise zum Geburtstag 

Die WBG Kontakt hatte erneut alle Mitglieder ab dem 70. Lebensjahr zur beliebten Geburtstagsrunde eingeladen – dieses Mal in den Jugend- und Altenhilfeverein e. V. in Grünau. Bei strahlendem Sonnenschein und festlich gedeckten Tischen war die Stimmung von Anfang an heiter und erwartungsvoll.

 

Musikalisch wurde der Nachmittag von Steffen Hellriegel begleitet, der mit seiner charmanten Art und einem bunten Repertoire aus Evergreens, Schlagern und Wunschliedern für viele Ohrwürmer und zahlreiche strahlende Gesichter sorgte. Bald schon hielt es einige Gäste nicht mehr auf den Stühlen – es wurde mitgeklatscht, getanzt und eine fröhliche Polonaise durch den Veranstaltungsraum gestartet. Das rhythmische Vergnügen war für viele ein echtes Highlight. 

 

Natürlich kam auch das leibliche Wohl nicht zu kurz: Es gab duftenden Kaffee, ein leckeres Stück Torte und auf Wunsch ein Gläschen Sekt. Die Gäste plauderten angeregt, lachten miteinander und genossen die angenehme Atmosphäre in geselliger Runde.

 

Zum Abschluss erhielten alle Jubilare einen wunderschönen, farbenfrohen Blumenstrauß – mit liebevoll gebundenen Sonnenblumen, Gladiolen und Nelken. Die Übergabe erfolgte persönlich und mit herzlichen Worten, was viele sichtlich berührte.

 

Ein rundum gelungener Nachmittag – voller Wertschätzung, Musik und Gemeinschaftssinn.

 

Klicken Sie hier, um in unserer Fotogalerie weitere Fotos anzusehen.

Geburtstagsrunde in Paunsdorf

Einmal im Monat lädt die WBG Kontakt ihre Mitglieder ab dem 70. Lebensjahr zu einer ganz besonderen Geburtstagsrunde ein – so auch im August im Treffpunkt Paunsdorf. In festlicher Atmosphäre kamen zahlreiche Seniorinnen und Senioren zusammen, um bei Kaffee, Kuchen und Sekt gemeinsam auf das neue Lebensjahr anzustoßen.

 

Musikalisch begleitet wurde der Nachmittag vom Leipziger Musiker Steffen Hellriegel, der mit bekannten Klassikern und charmanter Moderation für beste Stimmung sorgte. Es wurde mitgesungen, geschunkelt und bei einigen sogar das Tanzbein geschwungen. Neben dem musikalischen Genuss standen aber auch gute Gespräche im Mittelpunkt – die Gäste nutzten die Gelegenheit, alte Bekannte zu treffen oder neue Kontakte zu knüpfen.

 

Für jedes Geburtstagskind gab es zum Abschied einen farbenfrohen Blumenstrauß – überreicht mit einem herzlichen Lächeln und guten Wünschen für das neue Lebensjahr. Wir bedanken uns bei allen, die diesen Tag möglich gemacht haben, und freuen uns auf viele weitere schöne Geburtstagsrunden in den kommenden Monaten!

 

 

Klicken Sie hier, um in unserer Fotogalerie weitere Fotos anzusehen.

Nachbarschaft erleben beim Schönauer Parkfest 2025

Das Schönauer Parkfest ist aus dem Grünauer Kultursommer nicht mehr wegzudenken – und auch in diesem Jahr war der Jugend- und Altenhilfeverein e.V. wieder mit vollem Einsatz dabei. Vom 14. bis 17. August 2025 verwandelte sich der Schönauer Park in ein buntes Festgelände für alle Generationen, und mittendrin: unser Stand mit Herz, Handwerk und Hausgemachtem.

 

Besonders viel Andrang herrschte bei unserem beliebten Kreativangebot, das sich vor allem an Kinder und Familien richtete. Mit Pinsel und Fantasie konnten die kleinen Besucher:innen Gipsfiguren bemalen – bunt, wild, liebevoll und detailverliebt entstanden ganz persönliche kleine Kunstwerke, die natürlich mit nach Hause genommen werden durften. Der Andrang war so groß, dass unsere Helfer:innen kaum mit dem Nachschub hinterherkamen – und genau das lieben wir: wenn Begegnung durch gemeinsames Tun entsteht.

 

Auch unser kulinarisches Angebot fand großen Anklang. Ob herzhafte FettbemmenPommesKaffee und selbstgebackener Kuchen oder einfach eine kleine Verschnaufpause im Schatten – unser Stand wurde zum Treffpunkt für alle, die zwischendurch Kraft tanken, miteinander ins Gespräch kommen oder einfach ein freundliches Gesicht sehen wollten. Unsere Mitarbeitenden und Ehrenamtlichen kamen mit vielen Besucher:innen ins Gespräch – mit bekannten Gesichtern aus unseren Begegnungsstätten, neugierigen Gästen oder zufälligen Vorbeikommenden, die sich spontan willkommen fühlten.

 

Neben Bühnenprogramm, Kinderaktionen und Musik war es uns wichtig, einen Ort der offenen Begegnung zu schaffen – mit niedrigschwelligem Zugang, Platz für Gespräche und einer Atmosphäre, in der sich alle Generationen wohlfühlen konnten. Genau das macht das Schönauer Parkfest für uns jedes Jahr zu einem besonderen Ereignis.

Wir danken allen, die mitgeholfen, besucht, unterstützt, gemalt, gegessen und mitgelacht haben – und freuen uns schon jetzt auf das nächste Parkfest mit euch!

 

Klicken Sie hier, um in unserer Fotogalerie weitere Fotos anzusehen.

Sommerfeeling auf dem Karl-Heine-Kanal

An einem herrlich warmen Sommertag machten sich Mitglieder aus unseren Standorten in Paunsdorf und Grünau gemeinsam auf den Weg zu einem Ausflug der besonderen Art: Eine Bootstour auf dem idyllischen Karl-Heine-Kanal stand auf dem Programm.

 

Zwei voll besetzte Boote starteten am Klingerweg und glitten gemütlich durch Leipzigs Westen – vorbei an denkmalgeschützten Industriebauten, romantischen Balkonen mit buntem Blütenschmuck, dichtem Grün und ruhigen Wasserpassagen. Unterwegs gab es viel zu entdecken und zu bestaunen – nicht nur die schöne Architektur, sondern auch das bunte Treiben entlang des Kanals sorgte für Gesprächsstoff und Staunen.

 

Die Stimmung an Bord war heiter und ausgelassen. Mit kühlen Getränken in der Hand, frischer Brise im Gesicht und angeregten Gesprächen zwischen neuen und bekannten Gesichtern war die Fahrt nicht nur ein schönes Naturerlebnis, sondern vor allem ein Ausdruck gelebter Nachbarschaft. Besonders in Erinnerung bleiben werden sicherlich die vielen herzlichen Begegnungen, das gemeinsame Lachen und das angenehme Gefühl, gemeinsam unterwegs zu sein.

 

Nach der Fahrt legten die Gruppen an und kehrten zu Kaffee und Kuchen in einen schattigen Biergarten ein. Bei Torte, Sahne und reichlich Sonnenschein wurde weiter geplaudert, gelacht und das Miteinander gepflegt. Die gemeinsame Kaffeetafel wurde zum geselligen Finale eines rundum gelungenen Tages, an dem es an nichts fehlte.

Die Bootstour war ein schönes Beispiel dafür, wie verbindend solche kleinen Auszeiten vom Alltag wirken können. Sie schaffen Begegnungen, stärken den Gemeinschaftssinn und zeigen: In Gesellschaft wird alles ein bisschen schöner.

 

Klicken Sie hier, um in unserer Fotogalerie weitere Fotos anzusehen.

Modenschau in Grünau

Auch in unserer Begegnungsstätte in Grünau drehte sich kürzlich alles um Mode, Stil und gute Laune – und das mit großem Erfolg! Michael Kefalas präsentierte gemeinsam mit engagierten Damen aus dem Verein aktuelle Kollektionen für die kommende Saison.

 

Zwischen Applaus und Lachen liefen die Models in sommerlich-lässiger Freizeitmode, eleganten Blusen, auffälligen Mustern, bunten Tuniken und figurschmeichelnden Westen über den improvisierten Laufsteg. Kombiniert wurden die Outfits mit passenden Accessoires und viel Charme – Mode, die Lebensfreude ausstrahlt und zeigt, wie stilvoll Vielfalt im Alter aussehen kann. Das Publikum genoss nicht nur die modischen Inspirationen, sondern auch die gesellige Atmosphäre bei einem Gläschen Sekt, Kaffee und angeregten Gesprächen. Der Nachmittag war geprägt von Herzlichkeit, Wertschätzung und jeder Menge Spaß – ein echter Lichtblick im Alltag.

 

Ein großes Dankeschön geht an alle Mitwirkenden vor und hinter den Kulissen, die dieses Event möglich gemacht haben. Veranstaltungen wie diese zeigen eindrucksvoll, wie viel Lebensfreude, Gemeinschaft und Selbstbewusstsein auch im Alter in unseren Häusern gelebt wird.

 

Klicken Sie hier, um in unserer Fotogalerie weitere Fotos anzusehen.

Modenschau in Paunsdorf

Bei der jüngsten Modenschau des Jugend- und Altenhilfevereins e. V. in Paunsdorf durften sich die Gäste wieder auf modische Highlights, Charme und gute Laune freuen. Wie gewohnt führte Michael Kefalas mit viel Humor und Begeisterung durch die Veranstaltung – und auch dieses Mal präsentierten Mitglieder des Vereins die neuesten Kollektionsteile auf dem Laufsteg mitten im Veranstaltungsraum.

 

Die Models zeigten farbenfrohe Pullover, sportliche Jacken, sommerliche Shirts mit fröhlichen Prints und bequeme Hosen für jede Figur. Besonders gefragt waren auch längere Westen mit auffälligen Mustern oder unifarbenen Klassikern, die sich wunderbar kombinieren lassen. Die Outfits wurden nicht nur professionell, sondern auch mit viel Freude an der Mode vorgeführt – das Publikum bedankte sich mit Applaus und sichtbarer Begeisterung.

 

Im Anschluss an die Vorführung konnten die Besucherinnen und Besucher die gezeigten Kleidungsstücke sowie eine größere Auswahl an Mode im angrenzenden Sportraum direkt erwerben. Dieses beliebte Format bringt nicht nur modische Inspiration, sondern stärkt auch die Gemeinschaft und das Miteinander – ein wichtiger Bestandteil der Vereinsarbeit in Paunsdorf.

 

 

Klicken Sie hier, um in unserer Fotogalerie weitere Fotos anzusehen.

Geburtstagsrunde in Paunsdorf

Im Juli fand in Paunsdorf wieder die beliebte Geburtstagsrunde statt, zu der die WBG Kontakt traditionell ihre Mitglieder ab dem 70. Lebensjahr einlädt. Ausgerichtet wurde die Feier vom Jugend- und Altenhilfeverein e.V., der den Gemeinschaftsraum liebevoll vorbereitete. Festlich gedeckte Tische, frisch gebrühter Kaffee, Sekt und köstlicher Kuchen sorgten für einen einladenden Empfang. Für beste Unterhaltung sorgte erneut Steffen Hellriegel, der mit stimmungsvoller Musik und humorvollen Einlagen viele Lacher und Applaus erntete. Ein besonderer Moment war die Blumenübergabe: Jedes Geburtstagskind erhielt einen farbenfrohen Strauß als Wertschätzung und Erinnerung an diesen besonderen Tag. In fröhlicher Atmosphäre wurde gesungen, erzählt und gelacht – ein rundum gelungener Nachmittag, der die Gemeinschaft stärkte und allen Gästen noch lange in schöner Erinnerung bleiben wird.

 

 

Klicken Sie hier, um in unserer Fotogalerie weitere Fotos anzusehen.

Geburtstag feiern in Grünau

Im Juli fand in Grünau wieder die beliebte Geburtstagsrunde statt, zu der die WBG Kontakt traditionell ihre Mitglieder ab dem 70. Lebensjahr einlädt. Ausgerichtet wurde die Feier vom Jugend- und Altenhilfeverein e.V., der den Gemeinschaftsraum liebevoll vorbereitete. Festlich gedeckte Tische, frisch gebrühter Kaffee, Sekt und köstlicher Kuchen sorgten für einen einladenden Empfang.

 

Für beste Unterhaltung sorgte erneut Steffen Hellriegel, der mit stimmungsvoller Musik und humorvollen Einlagen viele Lacher und Applaus erntete. Ein besonderer Moment war die Blumenübergabe: Jedes Geburtstagskind erhielt einen farbenfrohen Strauß als Wertschätzung und Erinnerung an diesen besonderen Tag. In fröhlicher Atmosphäre wurde gesungen, erzählt und gelacht – ein rundum gelungener Nachmittag, der die Gemeinschaft stärkte und allen Gästen noch lange in schöner Erinnerung bleiben wird.

 

Klicken Sie hier, um in unserer Fotogalerie weitere Fotos anzusehen.

Sommerlicher Ausflug ins Erdbeerdorf – Stammtischgruppe unterwegs

Am Mittwoch, den 30. Juli, unternahm eine Stammtischgruppe des Jugend- und Altenhilfevereins einen sommerlichen Ausflug ins beliebte Erdbeerdorf. 

Was einst mit drei befreundeten Ehepaaren begann, ist heute ein fester Bestandteil des Vereinslebens. Die Gruppe trifft sich regelmäßig mittwochs von 15 bis 17 Uhr und besteht mittlerweile überwiegend aus aktiven Damen, die sich seit Jahren für gemeinsame Treffen und Unternehmungen zusammenfinden.

Der Ausflug wurde mit dem Vereinsbus organisiert, wodurch auch mobilitätseingeschränkte Mitglieder problemlos teilnehmen konnten. Unterstützt wurde die Fahrt durch eine ehrenamtliche Begleitung, die für einen reibungslosen Ablauf sorgte.

Im Erdbeerdorf erwartete die Mitglieder ein abwechslungsreiches Angebot: Neben kleinen Attraktionen und liebevoll gestalteten Erlebnisbereichen gab es für alle leckeren Erdbeerkuchen und spritzigen Erdbeer-Prosecco. Der Nachmittag bot Gelegenheit zum Austausch, Lachen und Genießen.

Zum Abschluss des Ausfluges konnten fast alle mit einem kleinen Präsent den Rückweg antreten. 

Der Ausflug beschert eine schöne Erinnerung an einen gelungenen Tag, der bei allen in bester Stimmung endete. Der Wunsch nach einer Wiederholung wurde mehrfach geäußert – ein Zeichen für ein rundum gelungenes Erlebnis.

Bootstour auf dem Karl-Heine-Kanal

Am 16. Juli hieß es: „Leinen los!“ für eine ganz besondere Bootstour auf dem Karl-Heine-Kanal. Der Jugend- und Altenhilfeverein e.V. hatte seine Mitglieder zu einer sommerlichen Entdeckungstour eingeladen und damit einen wunderschönen Ausflug organisiert, der allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben dürfte.

 

Mit drei Fahrzeugen startete der Tag an den Standorten in Paunsdorf und Grünau. Ziel war der Bootsanleger des SC DHfK, wo bereits zwei Boote auf die Teilnehmenden warteten. Bei herrlichem Wetter und unterhaltsamen wie informativen Ausführungen der Bootsführer ging es entlang des malerischen Karl-Heine-Kanals. Die Fahrgäste erfuhren viel Spannendes über die Flora und Fauna des Kanals, über die Geschichte der umliegenden Gebäude und über die Entwicklung des Leipziger Westens.

 

Nach der Rundfahrt erwartete die Gäste eine gedeckte Kaffeetafel direkt an der Anlegestelle – ein gemütlicher Ausklang in geselliger Runde. Die Nachfrage war so groß, dass bereits während der Veranstaltung ein weiterer Termin im August geplant wurde. Auch dieser ist inzwischen restlos ausgebucht – ein schönes Zeichen dafür, wie gut solche gemeinsamen Erlebnisse ankommen.

 

Klicken Sie hier, um in unserer Fotogalerie weitere Fotos anzusehen.

Ferienfreude pur: Unsere Sommerfahrt nach Lubmin

Auch in diesem Jahr hieß es wieder: Raus aus dem Alltag, rein ins Ferienabenteuer! 22 Jugendliche packten ihre Koffer und machten sich gemeinsam mit dem Team des Jugend- und Altenhilfevereins auf den Weg an die Ostsee. Ziel der einwöchigen Fahrt war – wie schon in den Jahren zuvor – die Heimvolkshochschule Lubmin. Die blau gestrichenen Bungalows des Hauses, das große Gelände und vor allem die direkte Lage am Meer boten ideale Voraussetzungen für eine erlebnisreiche und erholsame Woche in Gemeinschaft.

 

Gleich zu Beginn wurde es kreativ: Alle Teilnehmenden gestalteten ihre eigenen Trikots – mit Textilfarbe, Glitzer, Namen, Nummern und Fantasie. Die Shirts kamen beim großen Volleyballturnier auf dem hauseigenen Beachvolleyballplatz zum Einsatz, das zu den sportlichen Höhepunkten der Fahrt gehörte. In bunt gemischten Teams wurde gepritscht, gebaggert und um Punkte gekämpft, bis schließlich unter lautem Jubel die Sieger:innen gefeiert wurden. Die selbst kreierten Trikots wurden anschließend stolz den ganzen Tag getragen und am Abend ging es zum gemütlichen Grillen über – ein schöner Ausklang nach einem Tag voller Bewegung, Sonne und Spaß.

 

Natürlich stand auch der Strand im Mittelpunkt. Das Wetter meinte es gut, sodass ausgedehnten Badezeiten nichts im Wege stand. Sonnenbaden im Sand, gemeinsames Planschen in der Ostsee und das obligatorische Eis am Nachmittag sorgten für echtes Urlaubsfeeling. Wer lieber kreativ statt sportlich unterwegs war, konnte sich in verschiedenen Bastelangeboten austoben: Es entstanden bunte Armbänder und Ketten aus Perlen, liebevoll gestaltete Schlüsselanhänger aus Muscheln und bemalte Steine als Erinnerung an eine besondere Zeit.

Aber auch Ausflüge gehörten zum Programm. Ein Tagestrip führte die Gruppe nach Swinemünde, wo es Zeit zum Bummeln und Entdecken gab. Der Besuch bei Karls Erlebnis-Dorf in Rövershagen war nicht nur für die jüngeren Teilnehmer:innen ein echtes Highlight – dort gab es viel zu sehen, zu probieren und zu erleben. In Greifswald wartete ein Kinobesuch auf die Gruppe: Im Cinestar schauten sich alle gemeinsam den Film „Jurassic World – Die Wiedergeburt“ an. Natürlich durften Popcorn, Nachos und Cola nicht fehlen – ein echtes Kinoerlebnis für alle Sinne. Auch die Ausflüge stärkten das Gemeinschaftsgefühl und sorgten für viel Gesprächsstoff beim abendlichen Beisammensitzen.

 

Ein besonderes Highlight der Woche war der Besuch der Pizzeria Adria in Lubmin. Gemeinsam Pizza essen, lachen, Geschichten erzählen und die Stimmung genießen – genau das macht eine Ferienfreizeit so besonders. Überhaupt war die gesamte Fahrt geprägt von Nähe, Offenheit und Rücksichtnahme. Viele neue Freundschaften sind entstanden, alte wurden gefestigt, und das Betreuer:innen-Team war stets ansprechbar, aufmerksam und mit Herz dabei.

Mit vielen Erinnerungen, einer großen Portion Dankbarkeit und leichtem Sonnenbrand traten die Jugendlichen schließlich die Heimreise an. Die Woche in Lubmin war ein voller Erfolg – geprägt von fröhlicher Gemeinschaft, wertvollen Erfahrungen und jeder Menge guter Laune. Wir freuen uns schon jetzt aufs nächste Jahr!

 

Klicken Sie hier, um in unserer Fotogalerie weitere Fotos anzusehen.

Sommerbusfahrt nach Bernburg 

Auch in diesem Jahr führte die beliebte Sommerbusfahrt viele reiselustige Mitglieder nach Bernburg – in die idyllisch an der Saale gelegene Stadt mit ihrer eindrucksvollen Schlosskulisse. Zwei Busse – einer aus Paunsdorf, einer aus Grünau – starteten früh am Morgen in Leipzig und brachten die Teilnehmenden bei bestem Wetter direkt ins Herz der Bernburger Altstadt.

 

Dort warteten bereits Stadtführerinnen und Stadtführer auf die Gäste, um ihnen die Geschichte und Architektur des Schlosses sowie die malerische Umgebung näherzubringen. Bei strahlendem Sonnenschein ließ sich die historische Kulisse besonders genießen.

 

Anschließend ging es weiter zum Märchengarten „Paradies“, wo nicht nur liebevoll gestaltete Figuren aus bekannten Märchen begeisterten, sondern auch ein köstliches Mittagessen serviert wurde: Schnitzel, Kartoffeln und Gemüse stärkten die Gruppe für das Nachmittagsprogramm. Mit der nostalgischen Parkeisenbahn fuhren alle gemütlich durch das Grüne bis zum Tiergarten. Von dort ging es zur Anlegestelle der MS „Saalefee“.

 

Bei herrlichem Sommerwetter war die zweistündige Schifffahrt auf der Saale ein echtes Highlight. Ob auf dem luftigen Sonnendeck oder im klimatisierten Innenraum – bei Kaffee und Kuchen ließen sich die vorbeiziehenden Auenlandschaften, Burgen und Weinhänge ganz entspannt bestaunen. Besonders eindrucksvoll war der Blick vom Wasser auf das hoch über der Saale thronende Schloss Bernburg.

 

Mit vielen schönen Eindrücken und guter Laune kehrten die Teilnehmenden am späten Nachmittag zurück nach Leipzig. Die Sommerfahrt war wie immer geprägt von lebendigem Austausch, guter Stimmung und der Freude an gemeinsamer Entdeckung. Wer einmal mit dabei war, kommt gern wieder mit.

 

 

Klicken Sie hier, um in unserer Fotogalerie weitere Fotos anzusehen.

Blumen, Musik und Gemeinschaft

Jeden Monat lädt die Wohnungsbau-Genossenschaft Kontakt e. G. ihre Mitglieder ab dem 70. Lebensjahr zur gemeinsamen Geburtstagsrunde in die Begegnungsstätten des Jugend- und Altenhilfeverein e.V. ein – und schafft damit einen besonderen Rahmen, um miteinander ins Gespräch zu kommen und zu feiern.

 

Auch diesmal war der Nachmittag ein voller Erfolg: Die festlich gedeckte Kaffeetafel, liebevolle Blumengrüße und musikalische Begleitung sorgten für viele glückliche Gesichter. Musiker Steffen Hellriegel brachte mit Gesang und Gitarre vertraute Melodien und heitere Stimmung in den Raum – manche sangen mit, andere klatschten im Takt oder ließen sich einfach mitreißen.

 

Bei Kaffee, Sekt und frischem Erdbeerkuchen wurde gemeinsam gelacht, geredet und angestoßen. Der bunte Blumengruß zum Abschied rundete diesen schönen Nachmittag würdevoll ab – ein Dankeschön an unsere Geburtstagskinder für ihre langjährige Treue zur Genossenschaft.

 

Klicken Sie hier, um in unserer Fotogalerie weitere Fotos anzusehen.

Gemeinsam feiern macht Freude

Mit Sekt, Torte und herzlichem Beisammensein feierte die Begegnungsstätte in Paunsdorf wieder ihre beliebte Geburtstagsrunde. Eingeladen waren alle Mitglieder der Wohnungsbau-Genossenschaft Kontakt e.G., die in den letzten Monaten Geburtstag hatten – und sie kamen zahlreich!

 

Der festlich gedeckte Raum war bis auf den letzten Platz gefüllt, die Stimmung herzlich und erwartungsvoll. Für musikalische Höhepunkte sorgte Sänger und Entertainer Steffen Hellriegel, der mit seiner einfühlsamen Stimme, bekannten Melodien und kleinen Anekdoten für beste Unterhaltung sorgte.

 

Zwischen Kaffee und Kuchen wurde mitgewippt und leise mitgesummt – ein Konzert zum Wohlfühlen. Besonders     emotional wurde es beim Blumenempfang: Jede Jubilarin und jeder Jubilar durfte sich persönlich bei unserem Team einen prachtvollen Frühlingsstrauß aus Sonnenblumen, Zierlauch und Nelken abholen – eine kleine Geste mit großer Wirkung. Die Freude war spürbar, viele bedankten sich herzlich.

 

Die Geburtstagsrunde ist weit mehr als ein gemeinsames Kaffeetrinken – sie ist Ausdruck gelebter Gemeinschaft, des Miteinanders und der Wertschätzung im Alter. Unser Dank gilt allen Helferinnen und Helfern,  und natürlich den Gästen, die diesen Nachmittag zu etwas ganz Besonderem gemacht haben. Wir freuen uns schon auf die nächste Runde!

 

Klicken Sie hier, um in unserer Fotogalerie weitere Fotos anzusehen.

Gemeinsam nachhaltig unterwegs

Am 15. Juni war der Jugend- und Altenhilfeverein e.V. mit einem eigenen Stand beim lebendigen Nachbarschaftsflohmarkt in Paunsdorf vertreten – und das mit einem ganz besonderen Beitrag zur nachhaltigen Mobilität im Quartier: Die Fahrräder aus unserer Fahrradselbsthilfewerkstatt standen im Mittelpunkt.

 

Insgesamt 14 Fahrräder, die von Seniorinnen und Senioren gespendet wurden, haben im Rahmen des Projekts Fahrradselbsthilfewerkstatt einen neuen Besitzer gefunden – damit wird eine nachhaltige Weiternutzung im Quartier gesichert. Die Freude darüber war auf beiden Seiten groß: Die neuen Nutzerinnen und Nutzer freuten sich über funktionstüchtige Alltagsbegleiter, während die Spender mit einem guten Gefühl zur Ressourcenschonung und Nachbarschaftshilfe beitragen konnten.

 

Die Fahrradselbsthilfewerkstatt ist ein wöchentliches Angebot des Vereins und bietet allen Interessierten die Möglichkeit, gemeinsam an Fahrrädern zu schrauben, Reparaturen durchzuführen und technische Unterstützung zu erhalten. Das Projekt verbindet Generationen, fördert handwerkliche Fähigkeiten und stärkt das Miteinander im Stadtteil.

 

Klicken Sie hier, um in unserer Fotogalerie weitere Fotos anzusehen.

Lachtränen mit Roy Reinker in Paunsdorf 

Ein Nachmittag voller Witz, Charme und Bauchrednerkunst: Die Begegnungsstätte Paunsdorf des Jugend- und Altenhilfeverein e. V. hatte am vergangenen Dienstag einen ganz besonderen Gast – Roy Reinker. Der vielfach ausgezeichnete Künstler aus Leipzig zeigte mit seinem einzigartigen Showkonzept, warum er zu den besten Bauchrednern Deutschlands zählt.

 

Vor voll besetztem Saal präsentierte Roy sein vielseitiges Bühnenprogramm mit einer Mischung aus Stand-up-Comedy, Kabarett und verblüffender Puppenanimation. Besonders viel Applaus erhielt er für seine charismatische Figur „Captain Alfred“, der mit rauer Stimme und charmantem Witz das Publikum im Sturm eroberte. Nicht weniger unterhaltsam war der zweite Showteil, in dem zwei mutige Gäste mit speziellen Masken kurzerhand zu Reinkers „lebendigen Puppen“ wurden – die Lachsalven im Saal waren garantiert!

 

Roy Reinker, der schon im Alter von 15 Jahren sein erstes Soloprogramm auf die Bühne brachte und mittlerweile deutschlandweit tourt, versteht es wie kaum ein anderer, Menschen aller Altersgruppen in seinen Bann zu ziehen. Sein Auftritt in Paunsdorf war dafür der beste Beweis: Die Besucher*innen amüsierten sich köstlich, viele sprachen noch lange danach begeistert über die Show.

 

Ein großes Dankeschön an Roy Reinker für diesen heiteren Nachmittag und an alle Gäste, die diesen besonderen Moment mit uns geteilt haben.

 

Klicken Sie hier, um in unserer Fotogalerie weitere Fotos anzusehen.

Gärtnerwissen, Genuss und Gemeinschaft

Am 21. Mai wurde es im Treffpunkt des Jugend- und Altenhilfevereins in Grünau besonders grün: Zum Frühjahrsgartenstammtisch versammelten sich Gartenbegeisterte, Kräuterfreund:innen und neugierige Naschkatzen zu einem rundum gelungenen Austausch.

 

Im Zentrum des Treffens stand diesmal der Leipziger Gemeinschaftsgarten „Vielfeld“, dessen Entstehung, Philosophie und Aktivitäten von Anna Biedermann und Falk Buchheim anschaulich vorgestellt wurden. Mit beeindruckenden Bildern und lebendigen Einblicken nahmen sie die Gäste mit in die Welt gemeinschaftlichen Gärtnerns – vom alten Bahngleis zur blühenden Begegnungsfläche für Menschen jeden Alters.

 

Doch nicht nur theoretisch wurde gegärtnert: Die Tische waren reich gedeckt mit selbstgemachten Köstlichkeiten wie Kräuterquark, Gemüsetarte, herzhaftem Gebäck und süßen Häppchen. Viele Speisen basierten auf frischen Zutaten aus dem eigenen Garten oder Balkon – ganz im Sinne des nachhaltigen Miteinanders. Ein Kräuter- und Pflanzentisch lud zum Tauschen, Stöbern und Mitnehmen ein: Rosmarin, Salbei, Zitronenmelisse, Bohnen, Saatgut, Rezeptideen und Gartenliteratur – liebevoll arrangiert und bereit, in neue Hände und Beete überzugehen. Auch kleine Jungpflanzen fanden so neue Besitzer:innen. Zwischen den Leckereien, Pflanzen und Gesprächen war viel Raum für Inspiration, persönliche Erfahrungen und neue Bekanntschaften.

 

Mit großer Wertschätzung wurde das Engagement der Gäste und Mitwirkenden gewürdigt, die diesen Nachmittag zu einem so besonderen gemacht haben. Der Frühjahrsgartenstammtisch zeigte einmal mehr: Gärtnern verbindetMenschen, Generationen und Ideen.

 

Klicken Sie hier, um in unserer Fotogalerie weitere Fotos anzusehen.

Herzliches Beisammensein in Hartha

In Hartha hieß es wieder: Herzlich willkommen zur Geburtstagsrunde der WBG Kontakt! Eingeladen waren alle Mitglieder ab 70 Jahren, die in diesem Jahr ihren Geburtstag feiern – und viele folgten der Einladung zu einem festlichen Nachmittag in fröhlicher Runde.

 

Bei Kaffee, Sekt und leckerem Kuchen wurde gemeinsam gefeiert, erzählt und angestoßen. Die liebevoll vorbereiteten Tische und die freundliche Atmosphäre luden dazu ein, miteinander ins Gespräch zu kommen und neue Bekanntschaften zu schließen.

 

Besonders bewegend war die feierliche Übergabe der Blumensträuße, mit denen jedes Geburtstagskind geehrt wurde. Die leuchtenden Farben der Blumen passten perfekt zur heiteren Stimmung des Nachmittags.

 

Ein großes Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer vor Ort – es war ein gelungener Nachmittag voller Freude, Begegnung und Wertschätzung.

 

Klicken Sie hier, um in unserer Fotogalerie weitere Fotos anzusehen.

Geburtstagsrunde in Paunsdorf – gemeinsam feiern ab 70

Auch in Paunsdorf hat die Wohnungsbau-Genossenschaft Kontakt e.G. wieder zur beliebten Geburtstagsrunde eingeladen. Alle Mitglieder ab 70 Jahren, die in diesem Jahr ihren Ehrentag feiern durften, wurden zu einem gemütlichen Nachmittag voller Begegnung, Musik und Wertschätzung willkommen geheißen.

 

Die Räumlichkeiten waren liebevoll vorbereitet: festlich gedeckte Tische, frischer Kuchen, Kaffee und Sekt sorgten für den perfekten Rahmen, um miteinander ins Gespräch zu kommen und auf das neue Lebensjahr anzustoßen. Für die musikalische Begleitung sorgte erneut Steffen Hellriegel, der mit viel Charme und bekannten Liedern für Schwung und gute Laune sorgte.  Sein Auftritt brachte die Gäste zum Mitsingen, Schmunzeln und Mitklatschen – die Musik war wie immer ein verbindendes Element.

 

Ein besonderer Moment des Nachmittags war die Übergabe der farbenfrohen Blumensträuße, mit denen jedes Geburtstagskind persönlich geehrt wurde. Die Freude darüber war groß und spiegelte sich in vielen strahlenden Gesichtern wider. Es war ein rundum gelungener Nachmittag – voller Wertschätzung, Musik und Gemeinschaft. Ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen schönen Rahmen möglich gemacht haben. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr!

 

 

Klicken Sie hier, um in unserer Fotogalerie weitere Fotos anzusehen.

Geburtstagsrunde im JAV Grünau – ein Nachmittag voller Freude

Im Mai lud die Wohnungsbau-Genossenschaft Kontakt e.G. ihre Mitglieder ab 70 Jahren zur traditionellen Geburtstagsrunde ein. Ausgerichtet wurde die liebevoll gestaltete Feier wie immer in den Räumen des Jugend- und Altenhilfevereins Grünau, der für eine besonders herzliche Atmosphäre sorgte.

 

Bei Kaffee, Sekt und leckerer Erdbeertorte kamen die Gäste ins Gespräch, lachten, tauschten Erinnerungen aus und genossen das Beisammensein. Die schön gedeckten Tische und fröhliche Stimmung machten den Nachmittag zu etwas ganz Besonderem.

 

Für die musikalische Begleitung sorgte Steffen Hellriegel, der mit bekannten Liedern für gute Laune und viele glückliche Gesichter sorgte. Es wurde mitgewippt, mitgesungen und oft auch mitgeklatscht. Ein Höhepunkt war die Übergabe der Blumensträuße – eine wertschätzende Geste, die bei den Jubilar:innen sichtlich gut ankam.

 

Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten und besonders an das Team des JAV für die Ausrichtung dieses schönen Nachmittags. Wir freuen uns schon auf die nächste Runde!

 

 

Klicken Sie hier, um in unserer Fotogalerie weitere Fotos anzusehen.

Blütenpracht und schöne Begegnungen – Busfahrt nach Potsdam

Am Dienstag, den 13. Mai, ging es für eine gut gelaunte Gruppe des Jugend- und Altenhilfeverein e.V. mit dem Bus ins malerische Potsdam – genauer gesagt zum historischen Karl-Förster-Haus mit seinem berühmten Garten.

 

Bei strahlendem Sonnenschein begann der Ausflug mit einer fachkundigen Führung durch den eindrucksvollen Karl-Förster-Garten, in dem Stauden, Gräser und Gestaltungsideen in harmonischer Vielfalt erblühen. Die Teilnehmer:innen lauschten gespannt den Erläuterungen und ließen sich von der Philosophie des bekannten Gartenpoeten inspirieren. Nach der Führung blieb ausreichend Zeit, das Gelände individuell zu erkunden – ob beim weiteren Spaziergang durch den Garten oder beim Stöbern durch die direkt angrenzende Staudengärtnerei, die zum Schauen und Staunen einlud. Für viele war dies ein echtes Highlight – nicht nur wegen der Pflanzen, sondern auch wegen der friedlichen Atmosphäre.

Zur Stärkung kehrte die Gruppe in die Genussmanufaktur ein. In charmantem Ambiente wurden leckere Speisen serviert, bei denen man sich gerne eine kleine Pause gönnte. Es wurde gelacht, geplaudert und genossen – ein echter Wohlfühlmoment.

 

Am Nachmittag stand ein weiteres kulturelles Kleinod auf dem Programm: eine Führung über die idyllische Freundschaftsinsel, die zwischen zwei Armen der Havel liegt und mit kunstvoll angelegten Gartenbereichen, Skulpturen und Anekdoten aus der Potsdamer Geschichte begeisterte. Auch hier führte eine fachkundige Begleitung durch die Schönheit und Vielfalt der Anlage – umgeben von Wasser, Grün und dem Singen der Vögel.

 

Gegen Nachmittag ging es dann mit vielen Eindrücken, neuen Kontakten und der einen oder anderen Staude im Gepäck zurück in die Heimat. Die gemeinsame Zeit inmitten von Natur, Kunst und Gemeinschaft war für alle ein voller Erfolg – und wird sicher noch lange in Erinnerung bleiben.

 

Klicken Sie hier, um in unserer Fotogalerie weitere Fotos anzusehen.

Frühling trifft Stil: Modenschau in Grünau

Frische Farben, schwungvolle Schnitte und ganz viel Lebensfreude – unter diesem Motto präsentierte sich die diesjährige Frühjahrs- und Sommermodenschau im Jugend- und Altenhilfeverein e.V. in Grünau. Gastgeber Michael Kefalas führte mit viel Charme und Humor durch den Nachmittag, der für viele Gäste zu einem echten Highlight wurde.

 

Der Speisesaal des Hauses verwandelte sich kurzerhand in einen kleinen Laufsteg, auf dem die Models – allesamt selbstbewusste Damen aus der Nachbarschaft – mit sichtlicher Freude die neuesten Kreationen für die warme Jahreszeit präsentierten. Die Nähe zum Publikum und der familiäre Rahmen sorgten für eine herzliche, lebendige Atmosphäre, in der jede Modevorführung mit Applaus und anerkennenden Kommentaren begleitet wurde.

 

Gezeigt wurden vielfältige Kombinationen von sportlich-lässiger Freizeitmode über elegante Ensembles bis hin zu luftigen Sommerkleidern mit maritimen oder floralen Mustern. Besonders ins Auge fielen farbenfrohe Blusen, bequeme Hosen, auffällige Prints und liebevoll abgestimmte Accessoires. Die Outfits überzeugten durch tragbare Schnitte, angenehme Materialien und einen frischen, modernen Stil – perfekt abgestimmt auf die Bedürfnisse und Wünsche reiferer Generationen. Michael Kefalas kommentierte jedes Modell mit einem Augenzwinkern, gab modische Tipps und Hintergrundinfos zu Schnitten, Stoffen und Kombinationsmöglichkeiten – stets unterhaltsam und informativ zugleich.

 

Nach dem offiziellen Teil konnten die Gäste die präsentierten Modestücke im angrenzenden Sportraum in Ruhe begutachten, anprobieren und direkt erwerben. Viele nutzten die Gelegenheit, sich ihr Lieblingsstück zu sichern oder mit Freundinnen noch einmal über das Gesehene zu plaudern. So wurde die Modenschau nicht nur zu einem modischen, sondern auch zu einem sozialen Erlebnis, das noch lange in Erinnerung bleiben dürfte. Wir bedanken uns bei allen Models und Michael Kefalas für den inspirierenden Nachmittag!

 

Klicken Sie hier, um in unserer Fotogalerie weitere Fotos anzusehen.

Blumen, Musik und viele schöne Begegnungen

Am 7. Mai 2025 lud die WBG Kontakt gemeinsam mit dem Jugend- und Altenhilfeverein Paunsdorf zur traditionellen Geburtstagsrunde ein. Viele Mitglieder folgten der Einladung und verbrachten einen festlichen Nachmittag bei Kaffee, Kuchen und guten Gesprächen.

 

Mit musikalischem Charme führte Jo Irmscher durch das Programm – er sang bekannte Lieder, sorgte für heitere Momente und brachte den Saal mit seiner herzlichen Art zum Mitsingen und Lächeln.

 

Als besonderes Zeichen der Wertschätzung erhielt jede Jubilarin und jeder Jubilar einen farbenfrohen Blumenstrauß. Diese liebevolle Geste wurde persönlich überreicht und bereitete sichtlich Freude. Auch untereinander kamen die Gäste schnell ins Gespräch – man tauschte Erinnerungen aus, lachte gemeinsam und genoss das gesellige Beisammensein in vertrauter Runde.

 

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Mitwirkenden für die Vorbereitung und Gestaltung dieses besonderen Nachmittags, der noch lange in schöner Erinnerung bleiben wird.

 

Klicken Sie hier, um in unserer Fotogalerie weitere Fotos anzusehen.

Party im Quartier - Maifeier in Grünau

Am 1. Mai lud die Wohnungsbau-Genossenschaft Kontakt e.G. gemeinsam mit dem Jugend- und Altenhilfeverein e.V. auf die Ratzelwiese in Leipzig-Grünau ein, um gemeinsam mit Mitgliedern, Nachbarinnen und Nachbarn sowie zahlreichen Gästen aus dem Stadtteil zu feiern. Bei bestem Wetter wurde ein abwechslungsreiches Fest gefeiert, das Gemeinschaft erlebbar machte und für jedes Alter etwas zu bieten hatte. Bereits am Vormittag füllte sich das Gelände mit fröhlichem Stimmengewirr, bunten Farben und ersten Tanzschritten auf der Bühne. Über den ganzen Tag hinweg zeigte sich, wie viel Lebensfreude und Zusammenhalt in einem gelebten Miteinander stecken können.

Das Bühnenprogramm startete um 10 Uhr mit der feierlichen Eröffnung des Vorstandsvorsitzenden der WBG Kontakt e.G. Jörg Keim, Moderator Steffen Hellriegel und einem mitreißenden Auftritt des Junior-Cheerdance-Teams Showcolaties Leipzig. Im Laufe des Tages folgten der Grünauer Frauenchor, die DanceFactory Leipzig mit energiegeladener Choreografie sowie Schlagersänger Gerd Christian, der das Publikum mit Klassikern wie „Sag ihr auch“ begeisterte. Unsere Mitglieder des Jugend- und Altenhilfevereins e. V. zeigten beim „Tanzen im Sitzen“, wie vielfältig Bewegung im Alter sein kann. Am Nachmittag entführte Schauspieler Erik Koehler alias „Captain der Karibik“ die Kinder auf eine abenteuerliche Schatzsuche. Ricarda Ulm überzeugte anschließend als Helene-Fischer-Double, bevor die Band Nightfever mit einem stimmungsvollen Live-Set das Fest musikalisch ausklingen ließ. Auch für die kleineren Gäste und Bastelfreundinnen und -freunde war gesorgt: Der Jugend- und Altenhilfeverein e. V. bot mit seinen Kreativstationen rund um Glitzertattoos und Gipsfiguren viele schöne Momente zum Mitmachen und Gestalten.

Ein solches Fest lebt von guter Organisation, Zusammenarbeit und engagierten Menschen. Daher möchten wir uns ganz herzlich bei allen bedanken, die diesen Tag ermöglicht haben. Unser Dank gilt unserem Team und allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die mit viel Einsatz und Herzblut die gesamte Veranstaltung vorbereitet und begleitet haben. Ebenso danken wir der Wohnungsbau-Genossenschaft Kontakt e.G. für die enge Zusammenarbeit.

Die Maifeier 2025 war ein lebendiges, herzliches und gelungenes Nachbarschaftsfest. Wir freuen uns über die große Resonanz und darauf, auch im kommenden Jahr wieder gemeinsam den Mai zu feiern. 

Klicken Sie hier, um in unserer Fotogalerie weitere Fotos anzusehen.

Kurzurlaub unter Palmen 

Vom 23. bis 25. April 2025 verwandelte sich der Frühling für eine Gruppe Jugendlicher des Jugend- und Altenhilfevereins e.V. in ein tropisches Abenteuer: Ziel der diesjährigen Kurzferienfahrt war das spektakuläre Tropical Islands Resort in Brandenburg – Europas größte tropische Urlaubswelt.

 

Mit Kleinbussen und Reisebus startete die Reisegruppe pünktlich vom Vereinsstandort in Leipzig Richtung tropisches Paradies. Schon beim Eintreten in die riesige Halle – eine ehemalige Luftschiffwerft – wartete Urlaubsfeeling pur: Palmen, türkisfarbenes Wasser, tropische Temperaturen und jede Menge zu entdecken.

 

Das Programm vor Ort war abwechslungsreich und bot für jede*n etwas: vom Plantschen in der riesigen Südsee, Rutschen im Wasserpark oder einem Spaziergang durch den Regenwald bis hin zur entspannten Zeit im Schmetterlingshaus. Auch kulinarisch kam niemand zu kurz – gemeinsame Mahlzeiten in den thematisch gestalteten Restaurants sorgten für Erholung und Energie.

Übernachtet wurde stilecht im Gemeinschaftszelt direkt in der Halle – ein echtes Highlight für viele Teilnehmende, die so auch nachts mitten im Tropenparadies verweilen konnten. Betreut wurde die Gruppe rund um die Uhr von engagierten Teammitgliedern des Vereins, die mit viel Herz und Organisationstalent für einen reibungslosen Ablauf sorgten.

 

Ob Freundschaften knüpfen, Natur erleben oder einfach mal dem Alltag entfliehen – die Kurzferienfahrt bot drei Tage voller gemeinsamer Erlebnisse, guter Laune und bleibender Erinnerungen. Ein herzlicher Dank geht an die Sachsen Assekuranz Leipziger Versicherungsdienst GmbH, die diese Fahrt mit ihrer Unterstützung möglich gemacht hat.

 

Der Jugend- und Altenhilfeverein freut sich schon jetzt auf die nächste Reise – mit dabei sind hoffentlich wieder viele neugierige, abenteuerlustige junge Menschen!

 

Klicken Sie hier, um in unserer Fotogalerie weitere Fotos anzusehen.

Osterfreude mit Musik und Genuss in Grünau

Auch im Treffpunkt Grünau des Jugend- und Altenhilfeverein e.V. wurde das Osterfest in fröhlicher Runde gefeiert. Zahlreiche Gäste kamen zusammen, um beim musikalischen Osterfrühstück einen genussvollen und geselligen Vormittag zu verbringen.

 

Die festlich gedeckten Tische, liebevoll dekoriert mit frühlingshaften Servietten, kleinen Osterhasen und bunten Blumen, sorgten sofort für gute Laune. Kulinarisch wurde einiges geboten: Käse- und Wurstplatten, frisches Obst, Lachs, bunte Aufstriche und natürlich reichlich Kaffee – hier blieb kein Wunsch offen.

 

Für beste Unterhaltung sorgte Joe Irmscher, der mit seiner Stimme und charmanten Ausstrahlung schnell die Herzen der Gäste gewann. Mit bekannten Melodien und stimmungsvollen Liedern begleitete er das Frühstück musikalisch – es wurde gelacht, mitgesummt und viel applaudiert.

 

Die Gäste genossen nicht nur das reichhaltige Angebot, sondern vor allem auch das Miteinander. In entspannter Atmosphäre wurde erzählt, zugehört und gemeinsam gefeiert – ein gelungener Start in die Osterzeit, der allen noch lange in Erinnerung bleiben wird.

 

Klicken Sie hier, um in unserer Fotogalerie weitere Fotos anzusehen.

Musikalisches Osterfrühstück bringt Frühlingsfreude nach Paunsdorf

Mit einem musikalischen Osterfrühstück begrüßte der Jugend- und Altenhilfeverein e.V. in Paunsdorf den Frühling. Zahlreiche Gäste versammelten sich an liebevoll gedeckten Ostertafeln, die das Vereins-Team mit viel Herz vorbereitet hatte. Bei frischen Brötchen, bunten Eiern und Kaffee wurde gemeinsam geschlemmt, gelacht und erzählt.

 

Für die musikalische Begleitung sorgte Joe Irmscher, der mit seiner warmen Stimme und bekannten Melodien für beste Stimmung sorgte. Es wurde mitgesummt, geklatscht und gelächelt – ein rundum gelungener Vormittag, der allen noch lange in Erinnerung bleiben dürfte.

 

Das Frühstück war nicht nur ein kulinarischer Genuss, sondern vor allem ein schönes Gemeinschaftserlebnis. Viele nutzten die Gelegenheit zum Austausch, und die entspannte Atmosphäre zeigte einmal mehr, wie wertvoll solche Begegnungen im Alltag sind.

 

Klicken Sie hier, um in unserer Fotogalerie weitere Fotos anzusehen.

Fröhlicher Ausflug nach Ziegenrück – Geselligkeit, Natur und Musikfreude

Am vergangenen Wochenende begab sich der Jugend- und Altenhilfeverein e.V. auf eine fröhliche Frühlingsfahrt ins malerische Ziegenrück. Mit dem komfortablen Reisebus der Firma Geißler Reisen machten sich zahlreiche Mitglieder und Freunde des Vereins auf den Weg in das charmante Städtchen an der Saale. Die Stimmung war von Beginn an heiter, das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite – Sonne, milde Temperaturen und erste grüne Knospen begleiteten die Gruppe auf ihrer Fahrt.

 

Nach der Ankunft in Ziegenrück hieß es erst einmal: frische Luft tanken! Viele Teilnehmende nutzten die Gelegenheit für einen Spaziergang entlang des Flusses. Ob mit Wanderstöcken, Rollator oder einfach zu Fuß – der Weg am Wasser bot für alle die Möglichkeit, sich zu bewegen, die Natur zu genießen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Es wurde viel gelacht, fotografiert und die Vorfreude auf den weiteren Verlauf des Tages war deutlich spürbar.

Im Anschluss führte der Weg ins Hotel am Schlossberg, das mit seiner gemütlichen Atmosphäre und herzlichen Gastfreundschaft überzeugte. Der große Saal war festlich vorbereitet, und schon bald wurde das Mittagessen serviert: traditionelle Thüringer Küche, liebevoll angerichtet und von allen sichtlich genossen. Ob saftiger Braten, knusprige Klöße oder buntes Gemüse – die Auswahl ließ keine Wünsche offen. Dazu gab es frisch gezapftes Bier, Apfelschorle und Kaffee für den gemütlichen Ausklang.

 

Ein besonderes Highlight des Tages war der musikalische Auftritt der Waldspitzbuben. Das sympathische Duo – stilecht in Trachtenhemden – sorgte von Anfang an für beste Stimmung. Mit Akkordeon, Gitarre und zweistimmigem Gesang präsentierten sie ein buntes Repertoire aus volkstümlichen Liedern und bekannten Klassikern. Ihr herzlicher Umgang mit dem Publikum und die mitreißende Darbietung verwandelten den Gastraum in eine fröhliche Bühne. Es wurde gesungen, geschunkelt und getanzt – selbst stille Gäste ließen sich begeistern und machten mit.

 

Am späten Nachmittag trat die Gruppe schließlich gut gelaunt und beschwingt die Heimreise an. In den Gesichtern war Zufriedenheit zu lesen, und in den Gesprächen klangen die Eindrücke des Tages noch lange nach. Ein herzliches Dankeschön gilt dem Organisationsteam, dem Hotel am Schlossberg und natürlich den Waldspitzbuben für diesen unvergesslichen Tag.

 

Klicken Sie hier, um in unserer Fotogalerie weitere Fotos anzusehen.

Für den guten Zweck – Pietsch Haustechnik GmbH unterstützt den Verein

Auch in diesem Jahr durfte sich der Jugend- und Altenhilfeverein e.V. über eine großzügige Spende freuen: Die Pietsch Haustechnik GmbH überreichte einen Spendenscheck in Höhe von 13.474,00 Euro zur Unterstützung der sozialen Vereinsarbeit. Übergeben wurde der Scheck von Herrn Kuhrau und Frau Reuter an den Vereinsvorstand.

 

Der Jugend- und Altenhilfeverein e.V. setzt sich seit vielen Jahren für ein aktives Miteinander von Jung und Alt ein. Mit vielfältigen Angeboten in den Bereichen Bildung, Kultur und Sport, mit Begleitdiensten, haushaltsnahen Hilfen und der Unterstützung von Selbsthilfegruppen leistet der Verein einen wichtigen Beitrag für das gesellschaftliche Zusammenleben in der Region. Dass diese Arbeit nicht allein über Mitgliedsbeiträge zu stemmen ist, ist bekannt – umso bedeutender sind gezielte Spenden wie diese. Das Unternehmen Pietsch Haustechnik GmbH unterstreicht mit seiner Unterstützung einmal mehr seine regionale Verbundenheit und das Bewusstsein für soziale Verantwortung.

 

Der Jugend- und Altenhilfeverein e.V. bedankt sich herzlich für die erneute Zuwendung und das entgegengebrachte Vertrauen. Solche Spenden machen es möglich, bewährte Angebote fortzuführen und neue Projekte für die Gemeinschaft auf den Weg zu bringen.

Geburtstagsrunde in Grünau

Im April fand im Gemeinschaftsraum des Jugend- und Altenhilfeverein e.V. in Grünau eine besondere Geburtstagsrunde statt, die nicht nur durch festliche Stimmung, sondern auch durch einen erweiterten Gästekreis geprägt war. Neben den Jubilierenden aus Grünau nahmen in diesem Jahr auch Gäste aus Zwenkau und Döbeln an der gemütlichen Kaffeetafel teil – eine schöne Premiere, die für viel Freude und neue Bekanntschaften sorgte.

 

Die liebevoll gedeckten Tische, frühlingshafte Blumendekorationen und leckere Torten bildeten den passenden Rahmen für den geselligen Nachmittag. Bei Kaffee, Sekt und angeregten Gesprächen wurde gemeinsam auf das neue Lebensjahr angestoßen.

 

Musikalisch begleitete Steffen Hellriegel die Runde. Mit seiner charmanten Art und bekannten Melodien sorgte er für beste Stimmung. Spätestens als die ersten Gäste zur Musik das Tanzbein schwangen, war klar: Diese Geburtstagsrunde war ein voller Erfolg. Besonders schön war es zu sehen, wie sich Menschen aus verschiedenen Orten auf Anhieb verstanden und gemeinsam lachten, sangen und feierten. 

 

Klicken Sie hier, um in unserer Fotogalerie weitere Fotos anzusehen.

Modenschau voller Lebensfreude in Paunsdorf

Der Frühling hielt Einzug im Jugend- und Altenhilfeverein Paunsdorf – und das nicht nur draußen vor der Tür, sondern auch mitten im Veranstaltungsraum. Die traditionelle Modenschau sorgte für gute Stimmung, große Begeisterung und viele fröhliche Gesichter.

 

Wie immer standen dabei die Teilnehmerinnen selbst im Mittelpunkt: Mit sichtbarem Spaß, viel Charme und Selbstbewusstsein präsentierten sie tragbare Mode für jeden Tag. Die Outfits reichten von sportlich über elegant bis hin zu originellen Kombinationen – ganz nach dem Motto: Mode soll Freude machen und zur Persönlichkeit passen.

 

Begleitet wurde das Ganze von der unterhaltsamen Moderation von Michael Kefalas, die mit Witz und Wärme durch das Programm und seine mitgebrachten Modestücke führte. Das Publikum ließ sich gern anstecken, spendete herzlichen Applaus und genoss die entspannte Atmosphäre.

 

Solche Nachmittage zeigen einmal mehr, wie viel Kraft in Gemeinschaft steckt – und dass Mode in jedem Alter ein Ausdruck von Lebensfreude sein kann. Wir danken allen Mitwirkenden für ihre Energie und ihren Mut – und freuen uns schon auf die nächste Modenschau.

 

Klicken Sie hier, um in unserer Fotogalerie weitere Fotos anzusehen.

Geburtstagsrunde in Paunsdorf: Gemeinsam feiern – gemeinsam freuen

Mit viel Herzlichkeit und guter Stimmung fand im April wieder unsere beliebte Geburtstagsrunde im Jugend- und Altenhilfeverein e.V. in Paunsdorf statt. Zahlreiche Mitglieder folgten der Einladung der Wohnungsbau-Genossenschaft Kontakt e.G. und erlebten einen fröhlichen Nachmittag bei Kaffee, Kuchen und anregenden Gesprächen.

 

Das musikalische Unterhaltungsprogramm von Steffen Hellriegel sorgte für besondere Momente und weckte manche schöne Erinnerung – die Begeisterung war spürbar und das Mitsingen ausdrücklich erwünscht.

 

Als Zeichen unserer Wertschätzung erhielten alle Geburtstagskinder einen liebevoll gestalteten Frühlingsstrauß, der ihnen persönlich überreicht wurde. So konnten wir nicht nur gratulieren, sondern auch ein kleines Stück Freude verschenken. Wir danken allen Teilnehmenden für die schöne gemeinsame Zeit und wünschen unseren Jubilarinnen und Jubilaren weiterhin alles Gute, Gesundheit und viele glückliche Momente im neuen Lebensjahr.

 

Klicken Sie hier, um in unserer Fotogalerie weitere Fotos anzusehen.

Geburtstage in unserer Grünauer Begegnungsstätte

Einmal im Monat kommen unsere Geburtstagskinder zusammen, um in geselliger Runde ihren Ehrentag zu feiern – so auch diesmal im Jugend- und Altenhilfeverein e.V. in Grünau.

 

In festlich dekoriertem Ambiente genossen die Gäste ein liebevoll vorbereitetes Kaffeetrinken mit köstlichem Kuchen und prickelndem Sekt. Die fröhliche Stimmung wurde durch musikalische Begleitung und angeregte Gespräche abgerundet. Ein besonderes Highlight war die feierliche Übergabe wunderschöner Blumensträuße an die Jubilare – eine kleine Geste, die für große Freude sorgte.

 

Solche gemeinsamen Momente stärken den Zusammenhalt und sorgen für wertvolle Erinnerungen. Ein herzliches Dankeschön an alle, die diese schöne Tradition möglich machen. Wir freuen uns bereits auf die nächste Geburtstagsrunde.

 

Klicken Sie hier, um in unserer Fotogalerie weitere Fotos anzusehen.

Geburtstagsrunde in Hartha

Geburtstage sind ein wunderbarer Anlass, um zusammenzukommen, Erinnerungen zu teilen und gemeinsam schöne Momente zu erleben. Im Jugend- und Altenhilfeverein e.V. in Hartha wurde wieder eine herzliche Geburtstagsrunde gefeiert!

 

Bei Kaffee und leckerem Kuchen genossen unsere Jubilarinnen und Jubilare ihren besonderen Tag in geselliger Runde. Mit liebevoll gestalteten Tischen, festlicher Stimmung und kleinen Überraschungen wie Blumen wurde die Feier zu einem schönen Gemeinschaftserlebnis.

 

Ein großer Dank geht an alle Mitwirkenden, die diesen Tag so besonders gemacht haben. Die Freude in den Gesichtern unserer Geburtstagskinder zeigt: Solche Momente stärken das Miteinander und schaffen wertvolle Erinnerungen.

 

Wir freuen uns schon auf die nächste Feier!

 

Klicken Sie hier, um in unserer Fotogalerie weitere Fotos anzusehen.

Kabarett vom Feinsten – Die Spottvögel begeistern in Grünau

Lachen ist gesund – und genau das stand beim Besuch des Kabarett-Ensembles Spottvögel im Jugend- und Altenhilfeverein e.V. in Grünau im Mittelpunkt. Mit spitzer Zunge, treffsicheren Pointen und einer gehörigen Portion Charme sorgte das Ensemble für beste Unterhaltung.

 

Schon beim Einmarsch der Darsteller wurde klar: Hier wird nicht nur gesprochen, sondern auch gespielt! Szenen aus dem Alltag, bissige Gesellschaftskritik und feinsinnige Satire wechselten sich mit musikalischen Einlagen ab. Egal ob absurde Dialoge, amüsante Missverständnisse oder schräge Charaktere – die Spottvögel wissen, wie sie ihr Publikum mitreißen.

 

Besonders die szenischen Darbietungen mit herrlich überzeichneten Figuren sorgten für zahlreiche Lacher. Ob ein Ehepaar, das sich liebevoll-ironisch über den Haushalt streitet, ein vermeintlicher Experte für Alltagsprobleme oder der skurrile „Heimwerker des Jahres“ – jeder Sketch saß.

 

Der Humor war dabei nie plump, sondern gekonnt pointiert – typisch für die Spottvögel, die seit Jahren mit klugem Kabarett begeistern. In der Pause wurde bei Kaffee und einem Gläschen Sekt lebhaft über die besten Gags diskutiert, bevor es mit neuen Szenen weiterging.

 

Ein gelungener Nachmittag voller Witz und Charme, der gezeigt hat: Satire lebt – und mit den Spottvögeln lacht es sich besonders gut!

 

Klicken Sie hier, um in unserer Fotogalerie weitere Fotos anzusehen.

Feiern, Genießen und Zusammensein 

Was für ein schöner Nachmittag! Zu unserer Geburtstagsrunde in Paunsdorf kamen zahlreiche Mitglieder ab 70 Jahren zusammen, um in geselliger Runde zu feiern. Der festlich gedeckte Saal, köstliche Torte, ein Glas Sekt zum Anstoßen und die herzliche Stimmung machten den Tag zu etwas ganz Besonderem

 

Für die musikalische Unterhaltung sorgte Steffen Hellriegel, der mit seiner Livemusik für gute Laune, mitsingende Gäste und jede Menge Applaus sorgte. Die fröhlichen Gesichter und das gemeinsame Lachen zeigten, wie sehr diese Momente des Miteinanders geschätzt werden.

 

Als kleine Überraschung durften sich alle Gäste zum Abschluss über ein liebevoll gebundenes Blumengebinde freuen – ein farbenfroßer Gruß zum Mit-nach-Hause-Nehmen. 

 

Wir freuen uns, gemeinsam mit euch solche schönen Augenblicke zu erleben und freuen uns schon, unsere nächsten Geburtstagsjubilarinnen und -jubilare hochleben zu lassen.

 

Klicken Sie hier, um in unserer Fotogalerie weitere Fotos anzusehen.

Lachmomente mit Roy Reinker und seinen Puppen

Am 13. Februar 2025 lud der Jugend- und Altenhilfeverein e.V. zu einem besonderen Nachmittag ein: Roy Reinker, einer der jüngsten Bauchredner Deutschlands, brachte die Gäste mit seinem charmanten Programm zum Lachen.

 

Mit seinem jugendlichen Charme, seiner markanten Föhnfrisur und seinen einzigartigen Puppenfiguren sorgte Reinker für beste Unterhaltung. Opa Siegfried, der nörgelnde Rentner, der freche Kater Muschi, der grüne Drache Melvin und der pubertierende Norbert boten humorvolle Einblicke in das Alltagsleben – mal frech, mal nachdenklich, aber immer herzlich.

 

Die Interaktion zwischen Künstler und Puppen begeisterte das Publikum: Es wurde herzlich gelacht, mitgefiebert und eifrig applaudiert. Besonders Kater Muschi eroberte mit seinen frechen Sprüchen schnell die Herzen der Zuschauerinnen und Zuschauer.

 

Der Nachmittag war ein voller Erfolg und bescherte allen Anwesenden unvergessliche Stunden voller Humor und Lebensfreude. Wir bedanken uns herzlich bei Roy Reinker und seinen Puppen. 

 

Klicken Sie hier, um in unserer Fotogalerie weitere Fotos anzusehen.

Humor ist keine Frage des Alters

Ein Nachmittag voller Lachen und guter Laune – das bot das Seniorenkabarett

„Die Spottvögel“ am 12. Februar im Jugend- und Altenhilfeverein e.V. in Paunsdorf. Mit spitzer Zunge und viel Selbstironie nahmen sie den Alltag aufs Korn und sorgten für zahlreiche Lacher im Publikum.

 

Ob in Alltagsdialogen, humorvollen Szenen oder musikalischen Einlagen – die „Spottvögel“ zeigten, wie unterhaltsam das Leben im Ruhestand sein kann. Das Ensemble, dessen Durchschnittsalter ungefähr dem Renteneintrittsalter entspricht, bestach durch pointierte Witze, ausdrucksstarke Mimik und charmante Schlagfertigkeit. Am Klavier sorgte Albrecht Enk  für die musikalische Begleitung und rundete die Auftritte ab.

 

Von schrägen Arztbesuchen über Nachbarschaftsplaudereien bis hin zu kuriosen Alltagssituationen – die kabarettistischen Einlagen ließen kein Auge trocken. Die Darsteller brachten mit ihrem Enthusiasmus und Humor frischen Wind in den Saal und wurden mit viel Applaus belohnt. Der unterhaltsame Nachmittag zeigte, dass auch im Alter noch viel Energie, Kreativität und Freude steckt. Ein großes Dankeschön an „Die Spottvögel“ für diesen gelungenen Auftritt!

 

Klicken Sie hier, um in unserer Fotogalerie weitere Fotos anzusehen.

Geburtstag feiern in Grünau

Die Wohnungsbau-Genossenschaft Kontakt e.G. lud ihre Mitglieder ab 70 Jahren zur traditionellen Geburtstagsrunde im Jugend- und Altenhilfeverein Grünau ein. Bereits beim Betreten des festlich geschmückten Raumes wurden die Gäste herzlich empfangen. Die liebevoll gedeckten Tische mit Blumen, Sektgläsern und duftendem Kaffee sorgten für eine einladende Atmosphäre.

 

Nach einer freundlichen Begrüßung wurde mit einem Glas Sekt auf die Geburtstagskinder angestoßen. Dazu gab es köstliche Torte, die mit Genuss verspeist wurde. Die Gäste nutzten die Gelegenheit für anregende Gespräche und den Austausch von Erinnerungen. Für beste Unterhaltung sorgte Livemusiker Steffen Hellriegel, der mit seinem schwungvollen Programm die Stimmung anheizte. Es wurde geklatscht, im Takt gewippt und sogar das Tanzbein geschwungen – die Musik verbreitete pure Lebensfreude.

 

Zum Abschied erhielt jeder Gast ein schönes Blumengebinde als Erinnerung an diesen besonderen Nachmittag. Mit strahlenden Gesichtern verließen die Teilnehmer die Veranstaltung, dankbar für eine wunderbare Zeit voller Herzlichkeit, Musik und Genuss.

 

Klicken Sie hier, um in unserer Fotogalerie weitere Fotos anzusehen.

Mode trifft Lebensfreude in Grünau

In der Begegnungsstätte des Vereins in Grünau drehte sich kürzlich alles um Mode und gute Laune. Michael Kefalas präsentierte die neuesten Trends von Modepunkt Nr. 1 und sorgte gemeinsam mit den charmanten Models aus unseren Reihen für einen Nachmittag voller Stil und Unterhaltung.

 

Die Kollektion überzeugte mit einer Vielfalt an tragbarer Mode für jeden Anlass. Von lässigen Freizeitoutfits in frischen Farben über elegante Blusen mit auffälligen Mustern bis hin zu kuscheligen Westen und schicken Jacken war für jeden Geschmack etwas dabei. Besonders ins Auge fielen Kombinationen aus zeitlosen Klassikern wie Schwarz-Weiß-Looks, modischen Mustern und Accessoires, die jedes Outfit perfekt abrundeten. Michael Kefalas führte gewohnt unterhaltsam durch das Programm, kommentierte mit Witz und Fachwissen die gezeigten Outfits und zauberte den Gästen immer wieder ein Lächeln ins Gesicht. Nach der Show konnten die Besucherinnen und Besucher direkt vor Ort stöbern und anprobieren – der Winterschlussverkauf von Modepunkt Nr. 1 machte es möglich.

 

Ein rundum gelungener Nachmittag mit viel Mode, fröhlichen Gesichtern und der ein oder anderen neuen Lieblingsjacke im Gepäck. Wir freuen uns schon auf die nächste Modenschau!

 

Klicken Sie hier, um in unserer Fotogalerie weitere Fotos anzusehen.

Stilvolle Mode und beste Unterhaltung in Paunsdorf

Modebegeisterung und gute Laune bestimmten die Modenschau mit Michael Kefalas im Jugend- und Altenhilfeverein in Paunsdorf. Zahlreiche Gäste kamen zusammen, um die neuesten Kollektionen von Modepunkt Nr. 1 zu bestaunen – und wurden nicht enttäuscht.

 

Mit Eleganz und Freude präsentierten die Models moderne und tragbare Mode für jede Gelegenheit. Von legeren Freizeitlooks mit farbenfrohen Oberteilen über stilvolle Blusen mit grafischen Mustern bis hin zu chicen Übergangsjacken in sanften Pastelltönen – für jeden Geschmack war etwas dabei. Besondere Hingucker waren klassische Schwarz-Weiß-Kombinationen, leichte Strickmode und modische Schals, die den Outfits das gewisse Etwas verliehen.

 

Michael Kefalas führte charmant durch die Veranstaltung, kommentierte die Looks mit fachkundigem Wissen und sorgte mit seiner humorvollen Art für viele Lacher im Publikum. Die Begeisterung war groß, und die Gäste ließen es sich nicht nehmen, im Anschluss im angrenzenden Sportraum den Winterschlussverkauf von Modepunkt Nr. 1 zu nutzen. Hier gab es die gezeigten Kleidungsstücke direkt zum Anprobieren – und so mancher verließ die Veranstaltung mit einer neuen Lieblingsjacke oder einem schicken neuen Oberteil.

 

Ein rundum gelungener Nachmittag mit Mode, guter Gesellschaft und einer Extraportion Spaß. Wir freuen uns auf die nächste Modenschau und bedanken uns herzlich bei Michael Kefalas sowie unseren Vereins-Models!

 

Klicken Sie hier, um in unserer Fotogalerie weitere Fotos anzusehen.

Ein Nachmittag voller Musik, Freude und Gemeinschaft

Herzlichkeit, gute Gespräche und eine festliche Atmosphäre machten die Geburtstagsrunde im Jugend- und Altenhilfeverein e.V. in Paunsdorf zu einem besonderen Erlebnis. Die Wohnungsbau-Genossenschaft Kontakt e.G. lud wieder ihre Mitglieder ab 70 Jahren zu einem geselligen Nachmittag ein, bei dem gemeinsam gefeiert, gelacht und genossen wurde.

 

Bei Kaffee und köstlicher Torte kamen die Gäste ins Gespräch und genossen die wunderbare Gemeinschaft. Der Sekt zum Anstoßen durfte natürlich nicht fehlen, um auf ein neues Lebensjahr zu prosten. Ein besonderes Highlight des Nachmittags war die Livemusik mit Steffen Hellriegel, der mit seinen Liedern für beste Stimmung sorgte. Es wurde mitgesungen und geschunkelt – ein echtes Fest für alle Sinne.

 

Zum Abschluss erhielt jeder Gast als liebevolle Geste einen farbenfrohen Blumenstrauß – ein kleines Dankeschön für die langjährige Verbundenheit zur Genossenschaft und eine schöne Erinnerung an diesen fröhlichen Nachmittag.

 

Klicken Sie hier, um in unserer Fotogalerie weitere Fotos anzusehen.

Geburtstage in Hartha

Gemeinsam anstoßen, lachen und genießen – so fühlte sich die Geburtstagsrunde im Jugend- und Altenhilfeverein e.V. in Hartha an. Die Wohnungsbau-Genossenschaft Kontakt e.G. pflegt die langjährige Tradition, ihre Mitglieder ab dem 70. Lebensjahr zur Geburtstagsrunde einzuladen. Die Feierlichkeiten finden dabei immer in den Begegnungsstätten des Jugend- und Altenhilfeverein e.V. statt. 

 

Schon beim Eintreffen wurden die Harthaer Mitglieder der WBG Kontakt herzlich begrüßt und mit einem Glas Sekt empfangen. Die festlich gedeckte Tafel lud dazu ein, Platz zu nehmen und sich in angenehmer Gesellschaft und mit einigen bekannten Gesichtern wohlzufühlen. Bei frisch gebrühtem Kaffee und köstlicher Torte kamen Sie mit anderen Geburtstagskindern ins Gespräch. Geschichten wurden ausgetauscht, Erinnerungen geteilt und neue Bekanntschaften geknüpft. 

 

Zum Abschied hielt die WBG Kontakt noch eine kleine Überraschung für die Jubilarinnen und Jubilare bereit: einen wunderschönen Blumenstrauß als Dankeschön und Erinnerung an diesen besonderen Nachmittag. Mit einem Lächeln verließen Sie die Runde – im Herzen die Freude über gemeinsame Stunden, die noch lange nachklingen.

 

Klicken Sie hier, um in unserer Fotogalerie weitere Fotos anzusehen.

Erste Geburtstagsrunde im neuen Jahr

Die Wohnungsbau-Genossenschaft Kontakt e.G.  lädt ihre Mitglieder ab 70 Jahren regelmäßig zur Geburtstagsrunde im Jugend- und Altenhilfeverein ein – und auch die erste Geburtstagsrunde in diesem Jahr war  ein wundervolles Treffen voller schöner Momente und guter Gespräche. In gemütlicher Atmosphäre kamen die Jubilarinnen und Jubilare zusammen, um bei Kaffee, Kuchen und Sekt auf das vergangene Jahr zurückzublicken und gemeinsam den Anbruch des neuen Lebensjahrs zu feiern. Der festlich gedeckte Tisch, liebevoll arrangierte Blumen und herzliche Glückwünsche schufen einen besonderen Rahmen für diesen Anlass.

 

Besonders erfreulich war das musikalische Programm von Steffen Hellriegel, das für beste Unterhaltung sorgte und den Nachmittag zu einem unvergesslichen Erlebnis machte. Auch die persönliche Übergabe von Blumensträußen als kleine Aufmerksamkeit bereitete den Gästen viel Freude und unterstrich die Wertschätzung für jedes einzelne Geburtstagskind. Die Geburtstagsrunde ist mehr als nur eine Feier – sie ist eine Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen, Erinnerungen zu teilen und neue Bekanntschaften zu knüpfen. 

 

Ein herzliches Dankeschön an das Team des Jugend- und Altenhilfeverein e.V., die diesen Nachmittag so besonders gemacht haben. Wir freuen uns schon auf die nächste Geburtstagsrunde und viele weitere gemeinsame Stunden.

 

Klicken Sie hier, um in unserer Fotogalerie weitere Fotos anzusehen.

Zweiter Neujahrsauftakt in Paunsdorf

Der Jugend- und Altenhilfeverein e.V. in Paunsdorf eröffnete das neue Jahr mit einem festlichen Empfang, der unterhaltsamer und bunter kaum hätte sein können. Höhepunkt des Abends war die charismatische Entertainerin     Ramona Schneider, die mit ihrer beeindruckenden Show das Publikum begeisterte.

 

In wechselnden, vielseitigen Kostümen und mit viel Humor sorgte sie für ausgelassene Stimmung. Ob musikalische Highlights, charmante Anekdoten oder interaktive Momente mit den Gästen – Ramona Schneider schuf ein Erlebnis, das für alle Anwesenden unvergesslich bleiben wird.

 

Neben der Unterhaltung kamen auch kulinarische Genüsse nicht zu kurz: Die Firma Pietsch Haustechnik GmbH sorgte mit einem traditionellen Festessen für das leibliche Wohl unserer Gäste, sodass mit Gänsebrüsten, Rotkraut und Klößen das neue Jahr eingeläutet werden konnte. 

 

Wir bedanken uns bei Ramona Schneider, bei der Firma Pietsch Haustechnik GmbH, beim Team des Jugend- und Altenhilfeverein e.V. und bei unseren Gästen, die mit Partylaune unseren Neujahrsauftakt in Paunsdorf zu einem unvergesslichen gemacht haben. Wir freuen uns auf ein wundervolles Vereinsjahr mit Ihnen! 

 

Klicken Sie hier, um in unserer Fotogalerie weitere Fotos anzusehen.

Gelungener Start ins neue Jahr mit Ramona Schneider

Am Wochenende startete der Jugend- und Altenhilfeverein e.V. in Grünau mit einem ganz besonderen Highlight ins neue Jahr: Entertainerin Ramona Schneider begeisterte die Gäste mit ihrer mitreißenden Show zum Start ins neue Jahr 2025!

 

Mit kreativen Kostümen und ihrem vielseitigen Programm – von humorvollen Einlagen bis hin zu musikalischen Darbietungen – sorgte Ramona Schneider für einen unvergesslichen Nachmittag. Ihre spontane Art und die direkte Interaktion mit dem Publikum schufen eine herzliche Atmosphäre, die den Start ins Jahr 2025 besonders machte.

 

Ramona Schneider, bekannt für ihre charismatischen Auftritte und ihre Liebe zur Unterhaltung, beeindruckte mit einer Vielfalt an Rollen und brachte den Saal zum Lachen und Mitsingen. Sie zeigte, dass Humor und Musik keine Altersgrenzen kennen und das Miteinander stärken können.

 

Ein großer Dank geht an Ramona Schneider, an das gesamte Team des Jugend- und Altenhilfeverein e.V. und unsere feierwütigen Gäste, die diesen stimmungsvollen Neujahresauftakt ermöglicht haben. Wir freuen uns auf ein ereignisreiches, wunderbares Vereinsjahr gemeinsam mit Ihnen! 

 

Klicken Sie hier, um in unserer Fotogalerie weitere Fotos anzusehen.

Fotoausstellung von Carsten Ludwig

Am 8. Januar wurde im Jugend- und Altenhilfeverein Paunsdorf eine beeindruckende Fotoausstellung von Carsten Ludwig eröffnet. Der langjährige Bewohner Paunsdorfs und Mitglied des Jugend- und Altenhilfeverein e.V. dokumentiert mit seinen Fotografien die Veränderungen und die positive Entwicklung des Stadtteils.

 

Besonders faszinierend: Seine Aufnahmen halten nicht nur die baulichen, sondern auch die sozialen Wandlungen fest. Carsten Ludwig, ein aktives Mitglied der Gemeinschaft, hat in den vergangenen Jahren durch seine ehrenamtliche Tätigkeit, u. a. bei der Sächsischen Sicherheitswacht und der Interessengemeinschaft Paunsdorf, wesentlich zum Quartiersleben beigetragen. Seine Fotografien werden häufig für Dokumentationen, Flyer und Websites genutzt und haben sich so zu einem wichtigen Bestandteil der Stadtteilchronik entwickelt.

 

Die Ausstellung zeigt eine Vielzahl seiner Werke und bietet Besuchenden die Möglichkeit, Paunsdorf aus einer ganz neuen Perspektive zu erleben. Wir bedanken uns bei Carsten Ludwig für sein Engagement die Geschichte Paunsdorfs lebendig zu halten. Wir laden alle Interessierten ein, die Ausstellung im Jugend- und Altenhilfeverein e.V. in der Goldsternstraße 9 zu besuchen und Paunsdorf durch die Linse von Carsten Ludwig kennenzulernen!

 

Klicken Sie hier, um in unserer Fotogalerie weitere Fotos anzusehen.

Druckversion | Sitemap
© Jugend & Altenhilfeverein e.V.