Jeden Monat werden die Geburtstage der Mitglieder der WBG Kontakt in den entsprechenden Räumlichkeiten des Jugend- und Altenhilfevereins gefeiert. Die Freude war groß, als am 15.05.2023 viele Paunsdorfer Jubilarinnen und Jubilare die Vereinstüre öffneten, um gemeinsam den Geburtstag zu feiern.
Bei einem Stück Kuchen und einer heißen Tasse Kaffee freuten sich alle über schöne Gespräche mit Bekannten und Freunden. Noch genussvoller wurden die Momente der Gemeinsamkeit durch die feierliche und wohlklingende Musik von Jo Irmscher, welcher unsere Geburtstagsrunden regelmäßig mit den passenden Klängen versieht. Zuguterletzt wurden allen Jubilarinnen und Jubilaren ein Geburtstags-Blumenstrauß überreicht, welcher platziert in einer schönen Vase hoffentlich noch lange an den gemütlichen Nachmittag erinnern wird.
Wir gratulieren allen Teilnehmern nochmal herzlich nachträglich zum Geburtstag und danken für das zahlreiche Erscheinen in Paunsdorf.
Klicken Sie hier, um in unserer Fotogalerie weitere Fotos anzusehen!
Erste Hilfe zu leisten ist grundsätzlich nicht schwer, denn zumindest jeder kann den Notruf absetzen und augenscheinlich den Zustand der betroffenen Person nennen. Die Praxis zeigt allerdings häufig, dass ein Wissensdefizit und Handlungsunsicherheiten bei lebenswichtigen Rettungsmaßnahmen bestehen. Um in der verantwortungsvollen Arbeit (gerade mit älteren Menschen) im Jugend- und Altenhilfeverein e.V. für jeden Notfall gewappnet zu sein, frischten unsere Mitarbeiter gemäß den Vorgaben der Berufsgenossenschaft am 12.05.2023 zur regelmäßigen Erste-Hilfe-Schulung an ihre Kenntnisse auf.
Der Erste-Hilfe-Kurs wurde von einer erfahrenen Mitarbeiterin der Johanniter geleitet, fand in den Räumlichkeiten derer statt und bot ein vielfältiges Angebot. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des JAV führten einzeln, aber auch im Team Rettungsmaßnahmen wie z.B. die stabile Seitenlage oder die Herz-Druck-Massage durch und erfuhren die neusten Kriterie im Umgang mit dem Defibrillator. Trotz der Ernsthaftigkeit des Themas blieb der Spaß beim Erste-Hilfe-Kurs nicht aus: So entstanden lustige Team-Momente, in denen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter noch enger zusammenwuchsen.
Wir danken den Johannitern für deren lebensnotwendige Arbeit. Wenn auch Sie Ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse auffrischen möchten, finden Sie unter folgendem Link alle Informationen sowie Kurse der Johanniter: https://www.johanniter.de/dienste-leistungen/medizinische-hilfe/erste-hilfe/erste-hilfe-kurse-fuer-privatpersonen/
Klicken Sie hier, um in unserer Fotogalerie weitere Fotos anzusehen!
Am 11.05.2023 kamen die Jubilare und Jubilarinnen der WBG Kontakt im Einzugsgebiet Grünau in den Räumlichkeiten des JAVs zusammen und feierten die jeweiligen Geburtstage des Monats Mai gemeinsam nach.
Bei Kaffee, Kuchen und Sekt herrschte eine ausgelassene Stimmung mit großartigen Gesprächen. Zudem freuten sich die Jubilarinnen und Jubilare, bekannte Gesichter wiederzusehen und gemeinsam zur wunderschönen musikalischen Begleitung von Jo Irmscher zu feiern. Damit sich alle noch ein bisschen an die Geburtstagsrunde erinnern, bekam jeder einen persönlichen Geburtstagsstrauß mit nach Hause.
Wir gratulieren nochmal allen Jubilaren und Jubilarinnen nachträglich zum Geburtstag und wünschen alles Gute. Vielen Dank an alle, die der Einladung gefolgt sind!
Klicken Sie hier, um in unserer Fotogalerie weitere Fotos anzusehen!
Am 31. Mai 2023 findet um 16:00 Uhr in unseren Räumlichkeiten in der Goldsternstraße 9 die Präsentation des Kurzfilms "Das Leben in Paunsdorf" statt. Unter Regisseur Hesam Yousefi entstanden in intensiven Dreharbeiten ausdrucksstarke Filmsequenzen, in welchen lange in Paunsdorf lebende Menschen interessante Impulse zum Stadtteil weitergeben.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Wir freuen uns auf einen gemütlichen Film-Nachmittag mit Euch!
Voller Dankbarkeit empfing unser Verein am 10. Mai einen großzügigen Spendenscheck der Firma Pietsch Haustechnik GmbH, welcher von Herrn Kuhrau (Geschäftsführer Pietsch Haustechnik GmbH) und Herrn Dittrich (Regionalvertriebsleiter Pietsch Haustechnik GmbH) überreicht wurde. Seit Jahren engagiert sich der mehrfach ausgezeichnete Haustechnik-Anbieter für unsere Vereinsarbeit und unterstützt diese regelmäßig, sei es durch Sachspenden oder finanzielle Zugaben.
Im Rahmen verschiedener Veranstaltungen im Jugend- und Altenhilfeverein e.V. kamen unsere Vereinsmitglieder in unseren Vereinsstätten zusammen und genossen unter anderem die köstlichen von der Firma Pietsch Haustechnik GmbH zur Verfügung gestellten Gänse, welche unseren Mitgliedern gemeinsam mit Rotkraut und Klößen hervorragend schmeckten. Solche Anlässe bieten dabei nicht nur Genussmomente, sondern sorgen darüber hinaus für Gemeinschaft und ein geselliges Beisammensein. Auch hierfür möchten wir der Firma Pietsch Haustechnik GmbH unseren großen Dank aussprechen.
Wir freuen uns auf viele schöne Vereinsmomente, bei denen wir unseren Mitgliedern und Freunden den gewissen Mehrwert bieten können – dies geht nicht ohne die gewisse finanzielle Unterstützung. Daher sind wir sehr dankbar für die verlässliche soziale Unterstützung der Firma Pietsch Haustechnik GmbH, welche unser Verein nun schon seit vielen Jahren erfahren darf.
Personen auf dem Foto v.l.n.r.: Stefan Dittrich (Pietsch Haustechnik GmbH), Jörg Keim (Vorstand WBG Kontakt), Tina Schweitzer (JAV), Uwe Rasch (WBG Kontakt), Claudia Förtsch (JAV), Heiko Immisch (WBG Kontakt), Bettina Striegan (JAV), Ulf Kuhrau (Pietsch Haustechnik GmbH)
In unserer schnelllebigen Zeit braucht es ab und zu einen Ort der Ruhe. Und wie schön ist es, wenn der Ruhepol auch noch leckere Erzeugnisse wie Obst und Gemüse bereithält? Um der Natur und Gartenkultur besondere Aufmerksamkeit zu widmen, trafen sich unsere Mitglieder und Freunde am 10. Mai zum traditionellen Frühjahrsgartenstammtisch.
Einen Garten zu bewirtschaften, bedeutet viel Verantwortung. Trotz höherer Belastung bietet ein Garten jedoch viele Vorteile, welche sich positiv auf die Gesundheit auswirken können: Stress baut sich durch Gartenarbeit schneller ab, Bewegung tut ohnehin gut und die Arbeit in der ruhigen Natur bringt Erholung. Unsere Garten-Fans besprachen diese und weitere Themen in geselliger Runde und tauschten Garten-Erfahrungen aus. Als Highlight unseres Stammtisches verkosteten wir außerdem leckere Erzeugnisse aus dem Garten und planten darüber hinaus Vorhaben für die neue Garten-Saison. Besonders freuten wir uns über den Beitrag von Dr. Kristina Kasek, welche im Rahmen der Veranstaltung zur Arbeit des Seniorenbeirats und zum Fahrgastbeirat informierte.
Ein besonderer Dank geht an all unsere Gartenfreunde, welche ihre Erfahrungen zum Frühjahrsgartenstammtisch mit der Gruppe teilten. Vielen Dank auch an Fr. Dr. Kasek für den informativen Beitrag. Wir freuen uns auf eine ertragreiche Gartensaison und viele leckere, bunte Salate.
Klicken Sie hier, um in unserer Fotogalerie weitere Fotos anzusehen!
Einmal im Monat werden die Mitglieder und Mieter der WBG Kontakt zur Geburtstagsrunde eingeladen. Voraussetzung hierfür ist natürlich der Geburtstag im entsprechenden Monat. Am 09.05.2023 freuten sich demnach alle Mai-Jubilarinnen und Jubilare aus Hartha, welche sich in der Begegnungsstätte zum feierlichen Beisammensein trafen.
Bei Kaffee, Kuchen und einem Glas Sekt unterhielten sich unsere Harthaer Jubilarinnen und Jubilare bestens und freuten sich zudem, bekannte und vertraute Gesichter einmal wieder zu sehen. Und um den Geburtstag noch ein Weilchen zu zelebrieren, bekamen jeder der Gäste einen frischen Geburtstagsstrauß mit nach Hause.
Wir gratulieren nochmal allen Jubilarinnen und Jubilaren herzlich nachträglich zum Geburtstag und wünschen für die Zukunft nur das Allerbeste. Vielen Dank für´s Vorbeikommen!
Klicken Sie hier, um in unserer Fotogalerie weitere Fotos anzusehen!
Im höheren Alter sind die öffentlichen Verkehrsmittel in und um Leipzig eine bequeme Möglichkeit, sicher von A nach B zu gelangen. Um regelmäßig über aktuelle Veränderungen innerhalb des ÖPNV zu informieren, besuchen die Leipziger Verkehrsbetriebe Seniorentreffs, um Unsicherheiten zu klären. Bei den informativen Veranstaltungen werden insbesondere technische Neuerungen erklärt, welche die ältere Generation in unserer schnelllebigen Zeit oftmals nicht erreichen.
In unserer Grünauer Begegnungsstätte kombinierten wir am 04. Mai die Mobilitätsberatung mit einem leckeren Frühstück. Während die kompetenten Mobilitätsberater der Leipziger Verkehrsbetriebe die aktuelle Übersicht des Verkehrsangebots in und um Leipzig sowie Angebote des Mitteldeutschen Verkehrsbundes (MDV) vorstellten, hörten unsere Mitglieder und Gäste bei einer Tasse Kaffee gespannt zu. Interessiert lauschten alle den hilfreichen Tipps und Erklärungen zu Technik sowie Sicherheits- und Serviceanregungen.
Wir bedanken uns bei den Mobilitätsberatern der LVB, welche mit Ruhe und Bedacht auf die Fragen unserer Seniorinnen und Senioren eingingen. Auch Anregungen unserer Gäste wurden mit aufgenommen, um das Mobilitätsangebot stetig weiter zu verbessern.
Klicken Sie hier, um in unserer Fotogalerie weitere Fotos anzusehen!
Am Samstag, den 29. April 2023 luden der Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft Leipzig-Travnik e.V. gemeinsam mit den Partnern Verlag Dram Radosti Travnik, der Wohnungsbau-Genossenschaft Kontakt e.G., der Linden-Buchhandlung GmbH und unserem Jugend- und Altenhilfeverein e.V. zu einer spannenden Mischung aus Lesung, Gespräch und Kulinarischem in unsere Paunsdorfer Vereinsstätte ein.
Die literarische Veranstaltung fand im Rahmen der Leipziger Buchmesse statt und befasste sich mit den Werken des Literatur-Nobelpreisträgers Ivo Andrić. Gemeinsam mit spannenden Gästen aus Bosnien-Herzegowina und Kroatien entstanden interessante Gespräche über die Rezeption der Werke Andrićs in Kultur, Medien und öffentlichem Leben von Leipzigs Partnerstadt Travnik in Bosnien-Herzegowina, aber auch in Serbien und Kroatien. Gehört wurden Passagen aus Andrićs „Die Brücke über die Drina“ oder „Wesire und Konsuln“. Anschließend hatten die Besuchenden die Möglichkeit, anhand leckerer Kostproben aus der bosnischen Küche noch näher an Andrićs Heimatstadt Travnik herangeführt zu werden.
Es war eine rundum gelungene Veranstaltung und wir bedanken uns von Herzen bei allen Besuchenden sowie unseren weit angereisten Gästen aus Bosnien-Herzegowina und Kroatien.
Klicken Sie hier, um in unserer Fotogalerie weitere Fotos anzusehen!
Endlich ist alles wieder grün! Doch neben ihrer frühlingshaften Schönheit hält die Natur noch so viel mehr für uns bereit. So zum Beispiel leckere Kräuter, welche sich mit ein bisschen Extrawissen zu leckeren Speisen verarbeiten lassen. Um genau dies zu lernen, besuchten unsere Vereinsmitglieder am 20. April den von der Volkshochschule Leipzig angebotenen Kurs zur Kräuterzubereitung in unserer Grünauer Begegnungsstätte.
Zwischen leckeren Kräutern wie Spitzwegerich, Labkraut, Löwenzahn, roter Taubnessel uvm. erklärte VHS-Kursleiterin Bärbel Rudolph Einzelheiten sowie die Verarbeitung der Leckereien aus der Natur. Anschließend durften sich unsere Kursbesuchenden selbst an die Häckselmaschine und den Mörser begeben. So entstanden an diesem Nachmittag leckere Gewürzöle, Kräutermilch und Pesto aus Wildkräutern. Diese verfeinernden geschmacklichen Highlights durften unsere Kräuter-Interessierten im Anschluss mit nach Hause nehmen. Zum Abschluss der Veranstaltung genossen alle den gemeinsam zubereiteten Wildkräutersalat, der wunderbar schmeckte.
Wir bedanken uns bei Bärbel Rudolph für das Näherbringen der Komplexität der Kräuterwelt sowie unseren Kurs-Besuchenden, welche mit viel Interesse und Spaß für eine lockere Atmosphäre sorgten.
Klicken Sie hier, um in unserer Fotogalerie weitere Fotos anzusehen!
Einmal im Monat lädt die WBG Kontakt die Geburtstags-Jubilare des Monats zur geselligen Geburtstagsrunde ein. Am 20. April fand die feierliche Runde in der Begegnungsstätte des Jugend- und Altenhilfevereins in Grünau statt.
Bei leckerem Kuchen und einer dampfenden Tasse Kaffee genossen unsere Mitglieder die Gemeinschaft sowie die wunderschöne Musik von Jo Irmscher, welcher des Öfteren unsere Geburtstagsrunden mit stimmungsvollen Liedern begleitet. Zum Ende der Veranstaltung freuten sich alle über ein persönliches Geburtstagsblümchen, welches mit nach Hause genommen werden durfte.
Wir gratulieren nochmal allen Jubilarinnen und Jubilaren herzlich nachträglich zum Geburtstag und danken allen Anwesenden für den beschwingenden und feierlichen Nachmittag.
Klicken Sie hier, um in unserer Fotogalerie weitere Fotos anzusehen!
Am 19. April stattete Michael Kéfalas von Modepunkt Nr. 1 unserem Verein in der Goldsternstraße für die Frühjahrsmodenschau einen Besuch ab. Mit im Gepäck hatte er farbenfrohe und luftige modische Hingucker, welche – nicht zuletzt durch die gekonnte Präsentation unserer Paunsdorfer Models aus den eigenen Vereinsreihen – Frühlingsgefühle bei den Vereinsmitgliedern weckten.
Tolle Formen und besondere Farben – Herr Kéfalas überrascht unsere Mitglieder und Freunde immer wieder mit modischen Highlights. So trugen unsere Models schicke Teile wie eine lange Weste, eine leichte Daunenjacke in pink und fesche Oberteile in trendigen Farben über den Laufsteg. Letztere lassen sich besonders gut mit modischem Schmuck kombinieren, welcher vorab farblich passend zum Outfit ausgewählt wurde.
Bei leckeren Getränken genoss unsere Modenschau-Gesellschaft die aktuellsten Trends und hatte im Anschluss wie immer die Möglichkeit, im angrenzenden Sportraum durch die Kollektion zu stöbern. Um den Frühling gebührend mit einem neuen Kleidungsstück einzuläuten, erwarben einige Vereinsmitglieder ihren Favoriten.
Ein großes Dankeschön geht an Michael Kéfalas, welcher die Modenschau wie immer charmant anleitete. Außerdem danken wir unseren Paunsdorfer Vereinsmitgliedern, welche bei jeder Modenschau mit ihren Model-Fähigkeiten eine große Unterstützung sind. Zuletzt danken wir unseren Gästen, welche mit guter Laune und großem Interesse an Mode unsere Modenschau zu etwas Besonderem gemacht haben.
Klicken Sie hier, um in unserer Fotogalerie weitere Fotos anzusehen!
Die monatliche Geburtstagsrunde am 17.04.2023 war wie jedes Mal ein voller Erfolg. Einmal im Monat richtet der JAV für die Mitglieder und Mieter der WBG Kontakt eine Geburtstagsrunde aus, bei welcher alle Jubilarinnen und Jubilare des aktuellen Monats eingeladen sind.
In einer geselligen Runde kamen die Mitglieder und Mieter bei einem Glas Sekt und einem Stück Torte zusammen und genossen die schöne Zeit sowie die wunderschöne Musik von Jo Irmscher zusammen. In seinem umfangreichen Unterhaltungsprogramm präsentierte er stimmungsvolle Schlager und Volkslieder und trug zu einer festlichen Geburtstagsstimmung bei. Wir danken allen Anwesenden und unserem Team für die Mühe.
Klicken Sie hier, um in unserer Fotogalerie weitere Fotos anzusehen!
Die Bewohnerinnen und Bewohner des Waldkerbel-Ecks feierten am 08. April 2023 das erste gemeinsame Hausfest, welches von der WBG Kontakt unterstützt wurde. Das Fest fand in den Räumlichkeiten des Jugend- und Altenhilfeverein statt, wo sich insgesamt 28 Gäste, darunter auch einige Kinder versammelt haben.
Zu Beginn überbrachte Herr Immisch den Bewohnerinnen und Bewohnern des Waldkerbel-Ecks ein paar Worte der Vorstände der Genossenschaft, in welchen die Freude über das Ausleben des genossenschaftlichen Gedankens und das damit zusammenhängende Einfinden in eine neue Hausgemeinschaft deutlich wurde.
Nach einer Vorstellungsrunde der Bewohnerinnen und Bewohner ging es über in gesellige Gespräche bei leckeren Nürnberger Bratwürstchen, während die Kinder sich mit den von der WBG Kontakt mitgebrachten Geduldsspielen beschäftigten.
Es war ein gelungenes erstes Treffen, welches das ohnehin schon positive Hausklima weiter gestärkt und die Bewohnerinnen und Bewohner näher zusammengeführt hat. Wir bedanken uns bei den Mitarbeitern des Jugend- und Altenhilfevereins für die Hilfe und den Bewohnenden des Waldkerbel-Ecks für die ausgelassene Hausfest-Stimmung!
Seit 2016 ist der Jugend- und Altenhilfeverein gemeinsam mit anderen Vereinen Projektträger im Rahmen des Projekts Alltagsbegleiter der Fachservicestelle Sachsen. Um sich gegenseitig auf dem neuesten Stand zu halten sowie Erfahrungen weiterzugeben, treffen sich die Projektträger regelmäßig zum Erfahrungsaustausch.
Beim Treffen am 30. März stand die von der Fachservicestelle Sachsen erarbeitete Handreichung sowie Informationen zur Nachbarschaftshilfe und Kontaktstellen in Leipzig im Vordergrund. Vor allem der Austausch erweist sich bei jedem Treffen als hilfreich – so werden sowohl positive als auch negative Erfahrungen besprochen und diskutiert, sowie Fragen an die Fachservicestelle direkt beantwortet.
Mit rund 20 Alltagsbegleitern macht sich der Jugend- und Altenhilfeverein für ältere Menschen stark und fördert ein weitgehend autonomes Leben auch bis ins hohe Alter. Wenn auch Sie sich vorstellen können, Alltagsbegleiter oder Alltagsbegleiterin zu werden, melden Sie sich sehr gerne bei uns im Verein!
Alle Jahre wieder freuen sich unsere Vereinmitglieder und Freunde auf die traditionelle Osterbusfahrt. Die schöne Tradition, welche in jedem Jahr angeboten und auch zahlreich angenommen wird, bot unserer Reisegruppe am 03.04.2023 mit der Schwartenbergbaude im Erzgebirge ein spannendes Ziel, großartiges Essen sowie ein interessantes und spannungsvolles Programm.
Angekommen in der Berggaststätte Schwartenberg wurden unsere Vereinsmitglieder vom Osterhasen zunächst mit Osterwasser begrüßt.
Freudig genoss die Truppe den fantastischen Panoramablick über die schöne Erzgebirgslandschaft, welchen der 789 m hohe Schwartenberg bei klarer Sicht
bietet. Anschließend genossen alle das Mittagessen, welches die Gruppe für den anschließenden Besuch im unweit entfernten Kurort
Seiffen stärkte. Übrigens: Seiffen ist bekannt für Spielzeugmacher und deren Schauwerkstätten, weshalb es den Beinamen
Spielzeugdorf trägt.
In Seiffen ging es in die Schauwerkstatt, welche den Vereinsmitgliedern eine weihnachtliche Stimmung im Frühling bot. Diese entstand nicht zuletzt durch wunderschön verarbeiteten Nussknacker – diese und andere Holzkunsterzeugnisse werden seit 1958 in der Seiffener Volkskunst eG fabriziert. Begeistert von der Kunst, ging es wieder zurück in die schöne Berggaststätte, wo bereits das Kaffeegedeck wartete. Das Highlight des Tages boten das bunte Unterhaltungsprogramm wie zum Beispiel das Schneeverbrennen als Tradition vor dem Osterfest, das Spielen von weltbekannten Melodien auf dem 27-teiligen Bronzeglockenspiel oder die von Kay Sermann live gesungenen Schlager. Als besonderes Highlight genossen unsere Mitglieder die Darbietung Silberland-Glocken-Gruppe, welche mit humorvollen Sketchen und tollen Outfits alle zum Lachen brachten. Zum Ausklang des Abends ließ die Gruppe zu schwungvoller Musik die Hüften schwingen und die eindrückliche Osterbusfahrt 2023 ausklingen.
Das Team des Jugend- und Altenhilfevereins bedankt sich für einen erlebnisreichen und gelungenen Tag, welcher dank aller Mitreisenden lange in Erinnerung bleiben wird. Wir freuen uns schon auf kommende Jahr, wenn unser Bus das nächste spannende Ziel anrollt.
Klicken Sie hier, um in unserer Fotogalerie weitere Fotos anzusehen!
Am 29. März blieb in unseren Vereinsräumlichkeiten in der Goldsternstraße kein Auge trocken. Dafür sorgte das Ensemble des Kabarett-Theaters Leipziger Funzel, welches zum lustigen Kaffeeklatsch Sketche zum Brüllen mitbrachte. Bei einem leckeren Stück Kuchen und einer Tasse Kaffee genossen unsere Mitglieder das politische Programm des Kabaretts und bestaunten die schauspielerischen Fähigkeiten der Funzel-Darsteller Katherina Brey, Sabine Kühne-Londa und Bernd Herold. Musikalisch überzeugend ergänzte Helge Nitzschke die Sketche mit lustigen Songs und Melodien am Klavier.
Wir danken dem Kabarett-Theater Leipziger Funzel für ihren lustigen Besuch bei uns und freuen uns schon auf den nächsten Kaffeeklatsch!
Klicken Sie hier, um in unserer Fotogalerie weitere Fotos anzusehen!
Mit Übergangsjacken für den Frühling und vielen weiteren Schmuckstücken besuchte Michael Kéfalas von Modepunkt Nr. 1 am 23. März unsere Grünauer Begegnungsstätte. Model-Verstärkung gab es bei der Veranstaltung wieder von unseren Paunsdorfer Mitgliedern, welche regelmäßig die schicken Outfits bei unseren beliebten Modenschauen über den Laufsteg tragen.
Mit bunten Farbtupfern geht es in die warme Zeit des Jahres. Um für den Übergang praktisch sowie modisch ausgestattet zu sein, präsentierten Herr Kéfalas und die Models daher schicke Jacken in weiß, grün, gelb oder navy und zeigten, dass jede Farbe in der richtigen Kombination ein Hingucker ist. Auch leichtere Teile wie geblümte Kleider, rosa Westen und eine Jeansjacke begeisterten die Besuchenden der Modenschau.
Im Anschluss hatten unsere Mitglieder die Möglichkeit, im angrenzenden Sportraum durch die Kollektion zu stöbern, Outfits für den Frühling anzuprobieren und vielleicht ein Teil zu erwerben. Wir danken unseren Models, welche die Kleidungsstücke gekonnt in Szene setzten sowie Herrn Kéfalas für seinen Besuch bei uns in Grünau.
Klicken Sie hier, um in unserer Fotogalerie weitere Fotos anzusehen!
Am 22. März trafen sich unsere Mitglieder und Freunde in unseren Paunsdorfer Vereinsräumlichkeiten, um mit einem Festschmaus und guter Musik gemeinsam in den Frühling zu starten.
An diesem schönen Tag wurden Gänse mit Blaukraut und Klößen serviert - Ein besonderer Dank geht an die Firma Pietsch Haustechnik GmbH, welche die Gänse beisteuerten und uns somit ein Festmahl bescherten. In gemeinschaftlicher Runde freuten sich alle über die köstliche Zubereitung und genossen das gemeinsame Essen in vollen Zügen.
Gestärkt und gut gesättigt lauschten im Anschluss alle Mitglieder der exzellenten Schlager-Show „Fantastikus“, welche mit Hits und Evergreens der sechziger und siebziger Jahre perfekt den Tanz in den Frühling begleitete.
Wir sind sehr dankbar für den wunderschönen Mittag und Nachmittag, welchen unsere Gäste mit fantastischer Laune, guten Gesprächen und lockerem Tanzbein mitgestalteten. Wir freuen uns auf einen ereignisreichen Frühling im
Jugend- und Altenhilfeverein!
Klicken Sie hier, um in unserer Fotogalerie weitere Fotos anzusehen!
Wir alle möchten in einem sauberen Wohnquartier leben. Um diesen nicht immer selbstverständlichen Zustand herzustellen, organisiert die Stadt Leipzig regelmäßig zum Frühjahrsbeginn den Frühjahrsputz. Dabei wird jedoch nicht etwa die Wohnung geputzt, sondern der ganze Stadtteil. Gemeinsam mit verschiedenen Akteuren der verschiedenen Stadtteile Leipzigs.
Als wichtiger Bestandteil und Treffpunkt des Stadtteils Paunsdorf beteiligte sich der Jugend- und Altenhilfeverein e.V. erneut sehr gerne beim Frühjahrsputz der Stadt Leipzig und half mit, Müll von den Straßen und Grünflächen zu entsorgen. Die große Putzaktion wird jedes Jahr vom Projekt Stadtsauberkeit durch das Bereitstellen der Arbeitsmittel und die Abholung und sachgerechte Entsorgung des gesammelten Abfalls unterstützt.
Klicken Sie hier, um in unserer Fotogalerie weitere Fotos anzusehen!
„All die Jahre sind es wert,
dass man dich heut’ besonders ehrt.
Darum wollen wir dir sagen,
es ist schön, dass wir dich haben!“
Um unsere Jubilarinnen und Jubilare zu ihren Ehrentagen hochheben zu lassen, veranstaltet der Jugend- und Altenhilfeverein e.V. im regelmäßigen Turnus gesellige Geburtstagsfeiern. So fanden am 16. März in Grünau und am 20. März in Paunsdorf in den Vereinsräumlichkeiten die traditionellen Geburtstagsrunden statt.
Bei einem leckeren Stück Torte und der wunderschönen Musik von Jo Irmscher ließen es sich alle gut gehen und genossen die besondere Aufmerksamkeit zum Geburtstag.
Unser herzlicher Dank geht an Jo Irmscher, welcher mit stimmungsvollen Schlagern und Volksliedern unsere jeweiligen Geburtstagsrunden begleitete und versüßte.
Klicken Sie hier, um in unserer Fotogalerie weitere Fotos anzusehen!
Gemeinsam den Geburtstag nachzufeiern ist eine schöne Sache – deshalb trafen sich am 14. März die Jubilarinnen und Jubilare des letzten Monats in unserer Begegnungsstätte in Hartha, um gemeinsam anzustoßen.
Bei einem leckeren Stück Torte und dampfendem Kaffee kamen an diesem Nachmittag schöne Gespräche und eine nette gemeinschaftliche Atmosphäre auf.
Wir gratulieren allen Jubilarinnen und Jubilaren der WBG Kontakt aus Hartha noch einmal herzlich nachträglich zum Geburtstag und freuen uns über den schönen gemeinsam verlebten Nachmittag.
Um als Verein gemeinsam zu entscheiden und gestalten, findet einmal im Jahr die Mitgliederversammlung des Jugend- und Altenhilfevereins statt. Am 08. März 2023 versammelten sich die Mitglieder, um die angesetzte Tagesordnung der Versammlung umzusetzen.
Eröffnet wurde die Versammlung von Jörg Keim, Vorstandsvorsitzender der Wohnungsbau-Genossenschaft Kontakt e.G. und gleichzeitigem Versammlungsleiter unserer Veranstaltung. Es folgte ein Bericht unseres Vorstandes Frau Striegan, in welchem sie die Veranstaltungen des Vereins im Jahr 2022 Revue passieren ließ.
Anschließend präsentierte die Schatzmeisterin Frau Schweitzer den Bericht über die Jahresrechnung 2022 sowie Ausführungen zum gegenwärtigen Stand der Finanzen. Weiterhin wurden die Ergebnisse der Rechnungsprüfung durch Herrn Reichstein in einem Bericht zu den Einnahmen und Ausgaben des Vereins präsentiert. Im Hinblick auf das aktuelle Jahr, welches noch einige Monate für uns bereithält, erläuterte Vorstand Herr Immisch die noch geplanten Vorhaben für 2023 und weckte Vorfreude bei den Mitgliedern. Anschließend entstand die Möglichkeit, das Gehörte zu diskutieren und die Beschlussfassung über die Entlastung des Vorstandes zu vollziehen. Als letzter Punkt der Tagesordnung war die Wahl des Vorstandes vorgesehen, welche durch eine Wahl mit Handzeichen durchgeführt wurde.
Wir danken allen Mitgliedern, welche unsere Mitgliederversammlung mitgestaltet haben. Neben der Tagesordnung freuten wir uns über zahlreiche Gespräche, welche vorab bei einem geselligen Imbiss sanft den Abend einläuteten. Und da unsere Mitgliederversammlung häufig auf den internationalen Welt-Frauentag fällt, ließen es sich unsere Vorstände nicht nehmen, allen anwesenden Frauen eine Rose mit auf den Heimweg zu geben.
Klicken Sie hier, um in unserer Fotogalerie weitere Fotos anzusehen!
„…Und den hab ich auch noch!“ Diesen und viele weitere spielbezogene Ausrufe hören sie beim wöchentlichen Spieletreff für Junggebliebene in der Begegnungsstätte des Jugend- und Altenhilfevereins in Grünau, wenn Karten, Würfel & Co. In gekonnter Weise zum Einsatz kommen.
Bei Getränken und mit den Lieblingsspielpartnerinnen und Partnern wurde so auch am Montag, den 06. März fleißig das Blatt gemischt und ein entspannter Spielenachmittag in geselliger Runde verlebt.
Wir freuen uns immer über Interessenten, welche an den Treffen unserer lustigen Spielegemeinschaft teilnehmen. Der Spieletreff für Junggebliebene findet immer montags von 13:00 bis 16:00 Uhr in der Grünauer Begegnungsstätte an der Kotsche statt.
Klicken Sie hier, um in unserer Fotogalerie weitere Fotos anzusehen!
Wie in jedem Jahr lassen wir es uns nicht nehmen, ausgelassen Fasching zu feiern. Das ließen sich unsere Grünauer Mitglieder am 27. Februar nicht zweimal sagen, sodass eine bunt und kreativ verkleidete Faschingsgruppe in unserer Begegnungsstätte zusammenkam. Verwöhnt mit leckeren Faschings-Pfannkuchen und dampfendem Kaffee genoss die Faschingsgemeinschaft obendrauf den lustigen Auftritt vom „Hausmeister“, welcher mit einer Mischung aus Stand Up Comedy und live gesungenen Parodien alle Anwesenden begeisterte. Außerdem freuten wir uns erneut über den Besuch von Rüdiger Tauer, welcher bereits bei unserem Tanz der Vampire in Paunsdorf mit seiner originellen und lustigen Büttenrede begeisterte und auch bei diesem Mal unsere Runde mitriss.
Wir danken allen Faschingswütigen, welche den lustigen Nachmittag mit guter Laune und tollen, bunten Kostümen bereichert haben. Wir freuen uns schon wieder auf den Fasching im kommenden Jahr!
Klicken Sie hier, um in unserer Fotogalerie weitere Fotos anzusehen!
Am 23. Februar kamen in unserer Grünauer Begegnungsstätte alle Mitglieder und Mieter der WBG Kontakt zusammen, welche in letzter Zeit ihren Geburtstag feierten. Um gemeinsam die Jubilarinnen und Jubilare hochleben zu lassen, stieß die Festgemeinschaft mit Sekt an und ließ es sich bei Kaffee, einem Stück Torte und Gesprächen gutgehen.
Musikalisch untermalt wurde der Geburtstags-Nachmittag von Ingolf Bauer. Wir bedanken uns herzlich für die gelungene musikalische Darbietung und freuen uns, dass wir einen so gemütlichen und schönen Nachmittag mit unseren Jubilarinnen und Jubilare verlebt haben.
Auf diesem Wege möchten wir allen nochmals herzlichst gratulieren und alles erdenklich Gute für die Zukunft wünschen.
Klicken Sie hier, um in unserer Fotogalerie weitere Fotos anzusehen!
Pünktlich zum Aschermittwoch strömten zahlreiche aufwendig und gefährlich verkleidete Vereinsmitglieder und Gäste in unsere Paunsdorfer Vereinsräumlichkeiten, um zum Tanz der Vampire zu bitten. Zur großen Sause unterhielt DJ Friedel mit Partyklängen und fetziger Stimmung.
Wir konnten uns gar nicht sattsehen an der Vielfältigkeit der Kostüme: Von langen Umhängen über detailreiches Make-Up bis hin zur Komplett-Maskierung konnte an diesem Tag niemand den Gruselfaktor unserer Vampirgesellschaft überbieten. Für das besondere Gruselambiente sorgten eigens kreierte Drinks, welche ausschließlich Vampiren bekömmlich sind. So konnten sich die Gäste zwischen einem „Grünen Kobold“, dem „Blutmond“ und dem „Sonnenuntergang“ entscheiden und originale Vampircocktails genießen. Während des Cocktail-Schlürfens unterhielt Rüdiger Tauer mit seiner Büttenrede und trug diese mit vielen originellen Reimen und lustigen Passagen vor. Anschließend heizte DJ Friedel unsere Vampire mit mitreißender Musik ein, sodass es alle auf die Tanzfläche verschlug. Mit einer ordentlichen Tanzeinlage klang der Faschingsnachmittag aus und ließ alle Mitglieder und Gäste mit einem Lächeln im Gesicht nach Hause gehen.
Wir bedanken uns für die grenzenlose Kreativität unserer kostümierten Festgemeinschaft – es war ein Augenschmaus, die jeweiligen Kostüme zu bestaunen. Ebenso geht der Dank an Rüdiger Tauer für seine lustige Büttenrede und natürlich an DJ Friedel, welcher mit einer großartigen Musikauswahl für durchgängige Partystimmung und viele Tanzeinlagen sorgte.
Klicken Sie hier, um in unserer Fotogalerie weitere Fotos anzusehen!
Um eine langjährige Tradition fortzuführen, fand am 20. Februar für alle Jubilarinnen und Jubilare der Wohnungsbau-Genossenschaft Kontakt e.G. eine gesellige Geburtstagsrunde statt, um den Geburtstag erneut und in geselliger Runde zu zelebrieren und die entsprechenden Mitglieder hochleben zu lassen.
Mit einem Glas Sekt stießen alle auf die Jubilarinnen und Jubilare an und freuten sich anschließend über ein leckeres Stück Torte. Bei guten Gesprächen und dampfendem Kaffee genossen alle anwesenden Gäste den geselligen, gemütlichen Nachmittag und freuten sich, bekannte Gesichter einmal wiederzusehen.
Wir gratulieren allen Jubilarinnen und Jubilaren noch einmal herzlich zu ihrem Ehrentag und freuen uns schon auf die kommenden Geburtstagsfeiern, welche im monatlichen Rhythmus sowohl in Paunsdorf als auch in unserer Grünauer Begegnungsstätte stattfinden.
Klicken Sie hier, um in unserer Fotogalerie weitere Fotos anzusehen!
Jahr 2023Am 15. Februar stattete Michael Kéfalas von Modepunkt Nr. 1 unseren Paunsdorfer Räumlichkeiten wieder einen Besuch der extra-glamourösen Art ab. Mit im Gepäck hatte er diesmal diejenigen Kleidungsstücke, welche bereits vergünstigt im Winterschlussverkauf zu erwerben sind.
Schicke Strickteile, flauschige Jacken und lange Westen wurden von unseren vereinseigenen Models über den Laufsteg getragen und unseren Mitgliedern und Gästen schmackhaft gemacht. Dabei begeisterten vor allem lebhafte Muster und wärmende Stoffe, welche kombiniert mit stylischem Modeschmuck für einen echten Hingucker sorgen und das winterliche Outfit für die letzten kalten Tage im Jahr perfekt abrunden. Vor allem die Farbe Rot wurde auf dem Laufsteg präsentiert und stand nicht nur unseren Models hervorragend, sondern begeisterte auch die Mitglieder und Gäste, welche im Anschluss inspiriert durch die Modenschau wieder die Möglichkeit bekamen, im angrenzenden Sportraum durch die Kollektion zu stöbern und den ein oder anderen Fund mit nach Hause zu nehmen.
Wir bedanken uns bei Michael Kéfalas, welcher wie immer charmant durch die Modenschau moderierte. Außerdem danken wir unseren Models für das professionelle In Szene-Setzen der modischen Hingucker. Wir freuen uns, wenn Herr Kéfalas unseren Verein im April mit der Frühjahrskollektion besucht und wir die dicken Jacken vielleicht schon gegen luftigere Frühlings-Outfits tauschen können.
Klicken Sie hier, um in unserer Fotogalerie weitere Fotos anzusehen!
Im Alter sind viele Menschen auf den Rollstuhl angewiesen. Diese Tatsache ist für viele Menschen das schwere Eingeständnis, dass der Körper nicht mehr so kann, wie es mal war. Auch Christel Lehmann hat diese Erfahrung durchgemacht und sitzt nun nach mehreren Krankheiten im Rollstuhl, woraufhin sie ihr Leben an die neue Situation anpassen musste. Um ihre Erfahrungen im Rollstuhl zu dokumentieren und Betroffenen gleichzeitig Mut zu machen, schrieb sie das Buch „Abschied und Neubeginn – mein neues, aktives Leben im Rollstuhl“ und nahm unsere Grünauer Vereinsmitglieder bei einer Lesung am 07. Februar in unserer Grünauer Begegnungsstätte anhand eindrücklicher Erfahrungsberichte mit in die Welt des Lebens im Rollstuhl.
Der Jugend- und Altenhilfeverein dankt Christel Lehmann für ihre Offenheit und die Möglichkeit, Abschnitte aus ihrem Buch hören zu dürfen. Die Thematik bzw. das Angewiesensein auf den Rollstuhl ist in unserem Verein bei vielen Mitgliedern und Freunden sehr präsent, wodurch sich die Lesung als großartige Möglichkeit erwies, Erfahrungen aus erster Hand mitnehmen zu können.
Klicken Sie hier, um in unserer Fotogalerie weitere Fotos anzusehen!
Unter dem Motto „Wohnen müssen alle – barrierefrei und inklusiv“ fand am 26. Januar 2023 in unseren Paunsdorfer Vereinsräumlichkeiten eine Fachtagung mit verschiedenen Workshops zu den Themen Barrierefreiheit und Inklusion im Bereich Wohnen statt. Organisiert wurde der lebendige und zugleich digitale Fachaustausch durch das „Innovative Netzwerk Wohnen mit Behinderung“ (kurz INWoB), welches initiiert durch den Mobilen Behindertendienst Leipzig e.V. und gefördert durch die Aktion Mensch, ein breit aufgestelltes Netzwerk von Menschen mit Behinderung, sozialen Trägern, Teilen der Leipziger Stadtverwaltung und Wohnraumanbietern darstellt. Als Netzwerkpartner des INWoB unterstützte der Jugend- und Altenhilfeverein gerne die Ausrichtung und Durchführung der Workshops in seiner barrierefreien Begegnungsstätte.
Der Wohnungsmarkt ist für Menschen mit einer oder mehreren Behinderung(en) voller Barrieren: Seien es sprachliche Barrieren durch komplizierte Begriffe des Wohnungsmarktes oder der Mangel an barrierefreien Wohnmöglichkeiten. Mit dem Ziel diese Barrieren abzubauen, setzt sich die INWoB schon lange für Aufklärungsarbeit ein, um Menschen mit Behinderung(en) soziale Teilhabe und ein selbstständiges Wohnen zu ermöglichen. In drei verschiedenen Workshops wurden die Aspekte verschiedene Wohnformen für Menschen mit Behinderung, leichte Sprache zum Thema Wohnen sowie barrierefreies (Um)bauen besprochen.
Im Rahmen des Workshops „Barrierefreies (Um)bauen“ stellten Diplom-Ingenieurin Christiane Domke und Uwe Rasch, technischer Vorstand bei der WBG Kontakt, die Komplexmodernisierung des Wohnkomplexes An der Kotsche 43-73 in Lausen-Grünau als Best Practice Beispiel für gelungene Praxis von Barrierefreiheit vor. Im Zuge des barrierefreien Umbaus eines WBS-70-Plattenbaus hat die WBG Kontakt in Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro Domke eindrucksvoll gezeigt, dass Barrierefreiheit, ein Plattenbau und bezahlbares Wohnen sich nicht ausschließen müssen. Im Anschluss diskutierten die Teilnehmer noch rege weitere Möglichkeiten zur Erschließung von barrierefreiem Wohnraum und die Nachhaltigkeit des barrierefreien Bauens.
Mit insgesamt über 50 Teilnehmenden wurden an diesem Tag verschiedene Aspekte von Barrierefreiheit und Inklusion im Bereich Wohnen aus unterschiedlichsten Perspektiven beleuchtet und in einem lebendigen Fachaustausch gemeinsam diskutiert.
Klicken Sie hier, um in unserer Fotogalerie weitere Fotos anzusehen!
Auch in unserer Begegnungsstätte in Grünau trafen sich unsere Mitglieder und Freunde, um gemeinsam am 19. Januar 2023 in gemütlicher Runde, bei guten Gesprächen und mit einem besonders leckeren Essen ins neue Jahr zu starten. Gleichzeitig versüßte Sänger und Entertainer René Rumberger das mittägliche Zusammenkommen mit schönen Klängen und brachte Tanzstimmung in die Runde.
Ein besonderer Dank geht an die Firma Pietsch Haustechnik GmbH, welche die Gänse zum Hauptgericht beisteuerten und uns somit ein Festmahl bescherten. Neben leckeren Klößen und Blaukraut freuten sich alle über die köstliche Zubereitung und genossen den Geschmack in vollen Zügen.
Danke an alle, die den Neujahresauftakt in Grünau mitgestaltet haben und mit uns ins neue Jahr gestartet sind. Wir freuen uns auf ein ereignisreiches, schönes Jahr mit vielen Highlights in unserer Begegnungsstätte!
Klicken Sie hier, um in unserer Fotogalerie weitere Fotos anzusehen!
Der Verband sächsischer Wohnungsgenossenschaften (kurz VSWG) führte auch in diesem Jahr das Jahresabschlussseminar in den Räumlichkeiten des Jugend- und Altenhilfevereins durch und stellte neben interessanten Themen aus der Finanzwirtschaft die Neuerungen für die Erstellung des Geschäftsberichts vor. Die Vertreter der Mitgliedsgenossenschaften nutzen diese Veranstaltung sehr gerne zum Austausch von Erfahrungen und genießen seit vielen Jahren die angenehme Atmosphäre unserer Paunsdorfer Räumlichkeiten. Wir freuen uns, auch in diesem Jahr die Zwischenpause mit leckeren Snacks und Getränken zu füllen und sie somit zu einer schönen Möglichkeit gemacht zu haben, sich abseits von wohnungswirtschaftlichen Themen auszutauschen und zu Beginn des neuen Jahres zusammenzukommen.
Klicken Sie hier, um in unserer Fotogalerie weitere Fotos anzusehen!
Der Wohnungsmarkt ist für Menschen mit Behinderung ein Feld, in dem sich viele Probleme auftun. Seien es die komplizierten Begriffe zum Thema Wohnen, Unübersichtlichkeiten im Wohnungsangebot für Menschen mit Behinderung oder barrierefreie Anpassungen des Wohnraums.
Um Licht ins Dunkle zu bringen, setzt sich das „Innovative Netzwerk Wohnen mit Behinderung“ dafür ein, die drängenden Probleme für Menschen mit Behinderung auf dem Wohnungsmarkt anzugehen.
Mit drei verschiedenen Themenschwerpunkten beschäftigt sich die INWoB bei ihrer Tagung mit dem Titel „Wohnen müssen alle – barrierefrei und inklusiv“, welche am 26. Januar 2023 in den Räumlichkeiten des Jugend- und Altenhilfevereins in Paunsdorf stattfinden wird.
Da die Vorträge zu den einzelnen Themenschwerpunkten parallel stattfinden, ist eine Auswahl des gewünschten Vortrags bei der Anmeldung vorab notwendig.
Klicken Sie auf den folgenden Link, um sich für einen der drei Vorträge anzumelden: https://inwob.net/anmeldung-tagung/
Das Programm startet um 09:00 Uhr und endet um 16:00 Uhr.
Der Jugend- und Altenhilfeverein und INWoB freuen sich auf alle Teilnehmenden, um die wichtige Thematik zu besprechen und darüber zu informieren.
Um alle gemeinsam den Start ins neue Jahr zu feiern, lud der Verein am 11. Januar 2023 zur allseits beliebten Neujahrsfeier ein. Obwohl die meisten den Neujahrsstart schon feierten, konnten wir es uns auch in diesem Jahr nicht nehmen lassen, unseren Gästen und Mitgliedern einen besonderen Nachmittag und Abend zu bereiten. Diese Tatsache ließ sich unsere Festgemeinschaft nicht zweimal sagen: Bei Sekt und guten Gesprächen ließen es sich alle an diesem Nachmittag besonders gut gehen. Zur mitreißenden Partymusik von „LeDeejay“ wurde neben einer große Polonaise quer durch den Veranstaltungssaal anschließend das Tanzbein geschwungen. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden, welche mit guter Laune und Partystimmung die Neujahrsfeier 2023 unvergesslich gemacht haben. Ein herzlicher Dank geht auch an „LeDeejay“, welcher unseren Veranstaltungssaal mit fetzigen Klängen ordentlich einheizte.
Klicken Sie hier, um in unserer Fotogalerie weitere Fotos anzusehen!
Nach der Pause über die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel kommen die Veranstaltungen unseres Vereins wieder ins Rollen. So freuen wir uns sehr, verschiedene Gruppen wieder im Verein begrüßen zu dürfen. Am 5. Januar 2023 trafen sich in den Räumlichkeiten der Goldsternstraße gleich drei Gruppen wieder, um sowohl aufs neue Jahr anzustoßen als auch den beliebten Tätigkeiten der jeweiligen Gruppen nachzugehen.
Mit von der Partie war unsere Klöppelgruppe. Mit einem Glas Sekt begrüßten die kreativen Seelen unseres Vereins das neue Jahr und freuten sich, alle Freunde der Klöppelgruppe wiederzusehen.
Auch im kleinen Saal war die Freude über das Wiedersehen groß: Unsere Skatfreunde trafen sich ebenfalls am 05. Januar 2023 und konnten es gar nicht abwarten, endlich wieder die Karten zu zücken.
Lustig ging es auch im großen Saal zu, wo Brett- und Kartenspiele über die Weihnachtsferien schlummerten und nun von der Spielerunde endlich wieder bespielt werden. In einer kleinen Pause wurden alle Gäste wie gewohnt mit Kaffee, Kuchen oder etwas Herzhaftem verwöhnt. Auch im neuen Jahr freuen wir uns auf die kleinen Spielpausen und angenehmen Gespräche mit Ihnen und blicken freudig auf großartige Veranstaltungen im neuen Jahr.
Klicken Sie hier, um in unserer Fotogalerie weitere Fotos anzusehen!