Ein beliebter Ausflug im Jahresprogramm des Jugend- und Altenhilfeverein e.V. sind die Busfahrten an verschiedene Ziele im Umland. So ginf es am 19. Septemver 2023 für 48 unserer Vereinsmitglieder aus Grünau und Paunsdorf in die Sächsische Schweiz zur Schiifffahrt.
Zwischen 08:45 und 09:00 Uhr sammelten unsere Reisebusse alle Mitglieder aus Paunsdorf und Grünau ein, um gegen 09:30 Uhr in Richtung Königstein im Südosten Sachsens an der Elbe zu starten. Angekommen wartete am Ableger schon das Schiff, auf welchem unsere Reisegruppe die nächsten dreieinhalb Stunden genießen durfte.
Dabei bot sich unseren Schifffahrenden eine wunderschöne, sattgrüne Landschaft entlang der Elbe, welche sich mit einem leckeren Mittagessen sowie Kaffeegedeck an Bord wunderbar genießen ließ. Tolle Gespräche und die beruhigende Wirkung der Natur sorgten an diesem Tag für eine angenehme Reise-Atmosphäre und Gruppendynamik. Nachdem unsere Gruppe gegen 15:00 Uhr das Schiff wieder verließ, ging es mit dem Bus weiter nach Hrensko, wo ein Markt zum Schlendern einlud. Nachdem die Reisegruppe etwa eine Dreiviertelstunde in der tschechischen Gemeinde verweilte, ging es zurück nach Leipzig.
Gegen halb acht abends erreichten alle glücklich und munter Leipzig. Mit schönen Eindrücken, Freude über das sonnige Wetter und die Zeit in der Gruppe gingen alle Mitreisenden an diesem Abend nach Hause. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden für die schönen Stunden und freuen uns schon auf unsere Weihnachtsbusfahrt.
Klicken Sie hier, um in unserer Fotogalerie weitere Fotos anzusehen!
Einmal im Monat lädt die Wohnungsbau-Genossenschaft Kontakt e.G. die Geburtstags-Jubilarinnen und Jubilare zur gemeinsamen Geburtstagsrunde ein. So wurde auch am 18. September gemeinsam in den Paunsdorfer Vereinsräumlichkeiten gefeiert.
Leckerer Kuchen, Kaffee und ein Glas Sekt zum Anstoßen bildeten dabei den feierlichen Rahmen, während Musiker Jo Irmscher mit festlicher Musik der Feier eine ganz persönliche Note verlieh.
Zum Abschied gab es einen Geburtstagsstrauß, welcher die Jubilarinnen und Jubilare auch zu Hause an die schönen Feierlichkeiten erinnern soll.
Wir danken allen fürs zahlreiche Erscheinen und beste Geburtstagslaune. Natürlich wünschen wir allen Jubilarinnen und Jubilaren für das neue Lebensjahr alles erdenklich Gute!
Klicken Sie hier, um in unserer Fotogalerie weitere Fotos anzusehen!
Ein besonderes Highlight im Leipziger Veranstaltungssommer bildet das Schönauer Parkfest und begeistert zahlreiche Grünauerinnen und Grünauer sowie viele Gäste. Mit einem bunten Programm für Groß und Klein im satten Grün des Schönauer Parks ließ es sich auch in diesem Jahr wieder besonders schön feiern. Der Jugend- und Altenhilfeverein e.V. freute sich, viele Menschen mit Leckereien wie Pommes, Hot Dogs, aber auch süßen Snacks wie Donuts und selbstgebackenen Kuchen zu bedienen. Dabei konnten sich die Gäste gleichzeitig über unsere Vereinsarbeit informieren oder für einen netten Plausch vorbeikommen. Viele Sitzmöglichkeiten boten den Menschen zusätzlich einen Ort zum Verweilen, oder um sich aus der Ferne die tollen Bühnen-Acts anzusehen. Hier waren unter anderem Blasmusik, ein Handpuppentheater, aufwändige Tanzauftritte und Bands zu bestaunen.
Der Jugend- und Altenhilfeverein freut sich schon auf den kommenden Sommer, wenn sich Lausen-Grünau und viele weitere Menschen wieder im Schönauer Park versammeln.
Klicken Sie hier, um in unserer Fotogalerie weitere Fotos anzusehen!
Auch im August wurden die Jubilarinnen und Jubilarinnen von der Wohnungsbau-Genossenschaft Kontakt e.G. zur gemeinsamen Geburtstagsfeier eingeladen. An reichlich gedeckten Geburtstagstafeln entstand an diesem Nachmittag eine feierliche Stimmung, welche nicht zuletzt durch die wunderschöne musikalische Darbietung von Jo Irmscher entstand. Zu Kaffee und Kuchen führten die Jubilarinnen und Jubilare lockere Gespräche, sodass sich alle sehr wohlfühlten.
Zum Abschied überreichte das Team des Jugend- und Altenhilfe e.V. jedem Gast einen persönlichen Geburtstagsblumenstrauß zum mit nach Hause nehmen. An dieser Stelle möchten wir allen Jubilarinnen und Jubilaren noch einmal herzlich gratulieren. Alles Gute fürs neue Lebensjahr!
Klicken Sie hier, um in unserer Fotogalerie weitere Fotos anzusehen!
Als besonderes Highlight des Spätsommers freuen wir uns in jedem Jahr auf unser traditionelles Grillfest mit DJ Ronny. Dabei kann in den Räumlichkeiten unseres Vereins in der Goldsternstraße zu Party-Hits und Klassikern das Tanzbein geschwungen werden, während draußen leckeres Grillgut und kühle Getränke zur Stärkung und netten Gesprächen mit Vereinsmitgliedern und Gästen einladen.
Auch in diesem Jahr freute sich unser Team über regen Besuch, tanzende Gäste sowie außerordentlich leckere Speisen. Ein großer Dank geht an DJ Ronny. Mit solch einer Sause kann der Sommer gerne immer zu Ende gehen, finden wir und freuen uns, wenn Sie im kommenden Jahr mit dabei sind.
Klicken Sie hier, um in unserer Fotogalerie weitere Fotos anzusehen!
Wie in jedem Jahr freut sich unser Team auf das Leipziger Wasserfest. Drei Tage voller Wasserspaß, informativen Beiträgen und Partystimmung an verschiedenen Standorten nahe der Leipziger Gewässer machen das renommierte Fest zu einem schönen Sommer-Event für die ganze Familie. Der Jugend- und Altenhilfeverein e.V. sorgte mit Bastel-Angeboten für kreative Momente und unterstützte auch die Kleinsten gerne beim Ausmalen, Kleben & Co.
Wir danken allen, die den Weg zu unserem Zelt gefunden haben und freuen uns schon wieder aufs kommende Jahr, wenn das Leipziger Wasserfest wieder steigt.
Klicken Sie hier, um in unserer Fotogalerie weitere Fotos anzusehen!
Einmal im Monat werden die Geburtstagsdamen und -herren zur traditionellen Geburtstagsrunde der WBG Kontakt eingeladen. Dabei werden die Geburtstage des Monats mit Sekt, Kaffee und Kuchen und schöner Musik nachgefeiert und gemeinsame Zeit unter gleichen Sternzeichen verbracht.
Der August bescherte uns viele Jubilarinnen und Jubilare, sodass unsere Grünauer Begegnungsstätte mit zwei großen Geburtstagstafeln geschmückt wurde. Nach ein paar feierlichen Eröffnungsworten durch unser Team und dem gemeinschaftlichen Anstoßen nahm der Nachmittag mit einem leckeren Stück Kuchen und guten Gesprächen seinen Lauf. Währenddessen sorgte Musiker Jo Irmscher mit bekannten Liedern zum Mitsingen für großartige Unterhaltung und eine feierliche Stimmung.
Zum Abschied überreichte unser Team jedem Jubilar/jeder Jubilarin einen persönlichen Geburtstagsstrauß. Ein Jahr älter und mit guter Laune verließen alle Mitglieder glücklich unsere Begegnungsstätte. Wir bedanken uns bei allen Gästen, die der Einladung der WBG Kontakt gefolgt sind und wünschen das Allerbeste fürs neue Lebensjahr.
Klicken Sie hier, um in unserer Fotogalerie weitere Fotos anzusehen!
Jahr 2023Frische Farben, bunte Muster und leichte Stoffe begeisterten unsere Gäste, die am 09. August die Modenschau mit Michael Kefalas besuchten. Als besonderes Highlight und von allen Mode-Fans lange herbeigesehnt fand im Anschluss der Veranstaltung der Sommerschlussverkauf im angrenzenden Sportraum unserer Paunsdorfer Vereinsräumlichkeiten statt.
Mit einem Glas Sekt stießen unsere Gäste mit Michael Kefalas auf eine schöne Modenschau an, woraufhin die ersten Models den Laufsteg eröffneten. Wie immer präsentierten unsere Damen aus den eigenen Reihen modische Hingucker von leichten Sommerjacken über geblümten Kleidern bis hin zu den ersten Daunenjacken, welche hinsichtlich des bald eintretenden Herbstes schonmal aus den Schränken geräumt werden können. Dazu moderierte Herr Kefalas charmant durch die Modenschau und erklärte Einzelheiten zum jeweiligen Kleidungsstück.
Im Anschluss shoppten unsere Gäste im angrenzenden Sportraum, wo alle Artikel samt reduzierter Sommerkleidung aufgestellt wurden. Wir danken unseren Models für eine weitere, erfolgreiche Modenschau sowie unserem Mode-Guru Michael Kefalas und freuen uns schon auf die kommende Modenschau im Oktober.
Klicken Sie hier, um in unserer Fotogalerie weitere Fotos anzusehen!
Am 29. Juli 2023 fiel für ukrainische Kinder aus Leipzig und Dessau der Startschuss für eine Woche Urlaub mit Gleichaltrigen und jeder Menge Freizeitspaß. Wie in jedem Jahr organisiert der Verein Reisekinder e.V. eine Reise für Kinder, bei denen Unbeschwertheit im Alltag oft ausbleibt. Das Reiseziel war in diesem Jahr erneut die „PerspektivFabrik“ am naturbelassenen Beetzsee in Brandenburg. Um die Kinder wohlauf dorthin zu bringen, unterstützte der Jugend- und Altenhilfeverein e.V. gerne mit der Bereitstellung zweier Vereinsbusse inklusive zwei Mitarbeitern als Fahrer.
Die Perspektivfabrik bietet mit einem 35.000 Quadratmeter großem Areal direkt am Beetzsee ein großes Abenteuerfeld: Ein eigenes Fußballfeld, ein beleuchteter Beachvolleyball-Platz, Kanus und Ruderboote versprechen dabei extra viel Spaß und alles, was das Kinder- und Jugendherz begehrt. Darüber hinaus sorgen ein buntes Tagesprogramm und die Gemeinschaft mit gleichaltrigen Kindern aus ähnlichen Lebenssituationen dafür, dass die Kinder sich verstanden fühlen und dem Alltagsstress einfach mal entfliehen können.
Der Verein Reisekinder e.V. kümmert sich um Kinder aus Weißrussland, welche noch heute von der Reaktorkatastrophe in Tschernobyl beeinträchtigt sind und darunter leiden. Auch heute, 36 Jahre nach dem fatalen Vorfall in einem der Reaktoren des Kernkraftwerks Tschernobyl, liegt die Strahlenbelastung über den europäischen Grenzwerten und gefährdet die Gesundheit von vielen Menschen im Umkreis. Vor allem die dort lebenden Kinder leiden unter den schwierigen und armen Verhältnissen, von denen die Umgebung geprägt ist.
Seit vielen Jahren unterstützen der Jugend- und Altenhilfeverein und die WBG Kontakt verschiedene Projekte des Reisekinder e.V. Wir freuen uns, dass die Kinder eine unbeschwerte Ferienwoche genießen konnten und mit positiven Erinnerungen und gut erholt aus einer schönen Urlaubswoche gestärkt wieder in den Alltag starten können.
Klicken Sie hier, um in unserer Fotogalerie weitere Fotos anzusehen!
Im Juli brannten gleich an drei Tagen in Folge die Geburtstagskerzen. In jedem Monat kommen die Jubilarinnen und Jubilare auf Einladung der WBG Kontakt in den jeweiligen Räumlichkeiten des Jugend- und Altenhilfeverein e.V. zusammen, um gemeinsam ins neue Lebensjahr zu feiern und Zeit in guter Gesellschaft zu verbringen.
Am 24. Juli starteten die Paunsdorfer in den Räumlichkeiten in der Goldsternstraße mit der Geburtstagssause. Zu guter Musik und bei einem Glas Sekt ließen es sich alle eingeladenen Jubilarinnen und Jubilare besonders gut gehen. So erging es auch den Geburtstagsfeiernden aus Hartha, deren Einladung am Folgetag, 25. Juli, stattfand. Erneut entstand zwischen Kaffee, Kuchen und einem Glas Sekt beste Laune. Gemeinsam ließ man das vergangene Lebensjahr Revue passieren und freut sich jetzt schon auf die kommenden geburtstäglichen Runden. Mit einem Tag Pause dazwischen trafen sich am 27. Juli unsere eingeladenen Mitglieder aus Grünau, wo ebenfalls bei Kaffee, Torte und Sekt ausgelassen gefeiert wurde.
In Paunsdorf und Hartha freuten sich die Gäste besonders über die musikalische Untermalung von Jo Irmscher, welcher mit seinen Programmen jeder Geburtstagsrunde im Jugend- und Altenhilfeverein einen feierlichen und stimmungsvollen Touch verleiht. Alle Geburtstags-Jubilar:innen freuten sich zu guter Letzt über einen Blumenstrauß, welcher mit nach Hause genommen werden konnte. So haben alle noch eine schöne Geburtstags-Erinnerung. Wir gratulieren an dieser Stelle allen Juli-Jubilar:innen ganz herzlich und wünschen alles erdenklich Gute fürs neue Lebensjahr.
Klicken Sie hier, um in unserer Fotogalerie weitere Fotos anzusehen!
Alle Jahre wieder freuen sich unsere Kinder und Jugendlichen auf das Ferienlager des Jugend- und Altenhilfeverein e.V. Das Reiseziel in diesem Jahr war dabei für unsere 28 teilnehmenden Kinder und Jugendlichen das „Feriencamp Colorado“ im Seebad Ückeritz auf der Insel Usedom. Der idyllische Ort an der Ostsee bot bereits im vergangenen Jahr ein großartiges Reiseziel mit vielen spannenden Aktivitäten in den Nachbarorten sowie viel Zeit am Osteestrand.
Am Freitag, den 14.07.2023 startete die Reise. Vollbepackt und gut gelaunt stiegen alle in den Reisebus, in welchem die Vorfreude auf eine Woche Spaß und Unbeschwertheit mit jeder Fahrtminute anstieg. Angekommen in Ückeritz ging es ans Zimmerverteilen und Auspacken, um danach das erste Mal den Strand zu besuchen. Auch der Samstag und der Sonntag wurden dem Strand gewidmet, sodass sich die Gruppe zwischen Sandburgen, Sonnencreme und Planscherei im Wasser gut aufeinander einstimmen konnte. Am Montag stand mit der Fahrt nach Heringsdorf der erste Ausflug auf der Agenda. Dort angekommen ging es zur idyllischen Seebrücke und anschließend aufs Riesenrad. Von dort konnte man den Strand, die naturbelassenen Wälder ringsherum sowie den Inselzirkus William beobachten. Letzterer wurde am Nachmittag für eine spektakuläre Vorstellung mit anschließendem Rundgang durch die Tiergehege besucht. Auch am Dienstag ging es los zum Ausflug. Heutiges Ziel: Das Hüpfburgenland in Ückeritz, welches mit Hüpfburgen aller Art einen Riesenspaß für unsere Reiselustigen bot. Um aus dem Staunen nicht herauszukommen, besuchte die Gruppe nach dem Spaß im Hüpfburgenland das „Museum of Illusion“, ebenfalls in Ückeritz gelegen. Nach all den Eindrücken ließen unsere Kinder den ereignisreichen Tag am Strand ausklingen. Am Folgetag stand (wie bereits im vergangenen Jahr) der Besuch auf Karls Erdbeerhof an, welcher mit Mitmachangeboten und lustigen Fahrgeschäften jedes Mal ein Highlight darstellt.
Nachmittags war es im Kletterwald Ückeritz Zeit für körperliche Action. Gleichzeitig bot der Wald eine angenehme Abkühlung und die Möglichkeit, durch den Klettersport Vertrauen zueinander aufzubauen. Der Donnerstag führte unsere Reisegruppe auf Einladung von Ralf Schwarzenberg nach Zinnowitz. Herr Schwarzenberg ist engagierter Unternehmer und lud die Gruppe in die Tauchgondel ein, mit welcher die Kinder vier Meter unter der Wasseroberfläche interessantes über die Unterwasserwelt und den Lebensraum der Ostsee erfuhren. Anschließend spendierte Herr Schwarzenberg unserer Gruppe Snacks und Getränke im Panorama-Café. An dieser Stelle möchten wir Herrn Schwarzenberg ein großes Dankeschön aussprechen – eine solche Großzügigkeit ist nicht selbstverständlich und hat unseren Kindern den Tag versüßt. Nach der Rückkehr aus Zinnowitz verbrachten alle etwas freie Zeit, bis am Abend die legendäre Beachparty in Ückeritz startete. Und schon stand der letzte Tag mit einem Trip zum Baumwipfelpfad in Heringsdorf vor der Tür. Gemeinsam genoss die Gruppe die Aussicht und machte es sich im hängenden Netz des Baumwipfelpfads bequem. Anschließend ging es für einen Abstecher auf die Promenade in Ückeritz, bevor die allerletzten Stunden des Ferienlagers am Strand ihren Ausklang fanden.
Wir bedanken uns bei allen Kindern und Jugendlichen, welche unsere diesjährige Ferienfahrt mit guter Laune, Tatendrang und einem besonderen Zusammenhalt in der Gruppe zu einem wunderschönen Erlebnis gemacht haben. Ein großer Dank geht ebenfalls an das Team des Jugend- und Altenhilfeverein e.V. und die freigestellten Mitarbeiter:innen der WBG Kontakt, welches/welche mit toller Betreuung alle geplanten Aktivitäten möglich gemacht und die Kinder stets liebevoll umsorgt hat. Darüber hinaus kam auch die Tochtergesellschaft der WBG Kontakt, Sachsen Assekuranz Leipziger Versicherungsdienst GmbH, für den notwendigen Versicherungsschutz auf. Wir freuen uns bereits auf 2024, wenn die Reiselustigen wieder zur Ferienfahrt aufbrechen.
Klicken Sie hier, um in unserer Fotogalerie weitere Fotos anzusehen!
Als besonderes Highlight des Sommers stand auch in diesem Jahr die beliebte Sommer-Busfahrt auf der Agenda. Viele Mitglieder und Gäste meldeten sich an, sodass am 04. Juli zwei volle Reisebusse unsere Treffpunkte in Grünau und Paunsdorf verließen. Das Reiseziel war diesmal der Spreewald, welcher mit etlichen Flüssen und unendlich viel Grün ein beliebtes Ausflugsziel und Auszeit vom Alltag darstellt.
Während einer kurzen Fahrtpause an der Autobahnraststätte Dresdner Tor freuten sich die Grünauer und Paunsdorfer Mitglieder, ein paar Worte zu wechseln und sich gegenseitig auf den schönen Sommertag einzustimmen. Nach der Pause lag das Reiseziel Burg im Spreewald nicht mehr weit entfernt, genauer gesagt führte es die Reisegruppe zum Spreehafen Burg, in welchem bereits die Boote für die gemütliche Kahnfahrt auf dem Wasser lagen. Aufgeteilt auf mehrere Boote saßen unsere Reisenden bei einem leckeren Getränk zusammen, genossen die Aussicht ins satte Grün des Waldes und ließen die Hände während der Fahrt durchs kühle Wasser gleiten.
Vorfreudig auf ein typisches Spreewälder Mittagessen erreichten die Bootsfahrenden schon bald den Kräutermühlenhof, in welchem alle herzlich begrüßt wurden. Nach dem äußerst leckeren Mittagessen folgte ein Unterhaltungsprogramm „zu Land und Leuten“, welches mit einem traditionellen sorbischen Folklore samt sorbischer Dudelsackmusik einen wunderbaren Einblick in die Traditionen des Spreewalds bot. Das anschließende Kaffeegedeck mit einem typischen Lausitzer Plins rundete den Nachmittag ab und markierte gleichzeitig den Abschluss der Sommerbusfahrt.
Inspiriert von der sattgrünen Natur, leckeren Spezialitäten aus dem Spreewald, einem tollen Unterhaltungsprogramm sowie allen anderen Eindrücken des sommerlichen Tagesausflugs, trat unsere Reisegruppe glücklich die Heimreise an. Wir bedanken uns herzlich bei allen Mitgliedern und Gästen, welche unsere Sommerbusfahrt zu etwas ganz Besonderem gemacht haben. Wir freuen uns und sind gespannt, wohin uns der Reisebus im nächsten Jahr bringt.
Klicken Sie hier, um in unserer Fotogalerie weitere Fotos anzusehen!
Am 29. Juni blieb in unserer Grünauer Begegnungsstätte dank des renommierten Leipziger Kabarett-Theaters Funzel kein Auge trocken. Mit einem wunderbaren Mix aus lustigen Sketchen fesselte das Funzel Ensemble um Katherina Brey, Sabine Kühne-Londa und Bernd Herold unsere Vereinsmitglieder und Gäste. Am Klavier untermalte Helge Nitzschke mit lustigen Liedern und Melodien. Die Zuschauerinnen und Zuschauer genossen die witzigen Momente in vollen Zügen und ließen es sich bei Kaffee und Kuchen gut gehen.
Wir bedanken uns herzlich für den Besuch des Kabarett Theaters und natürlich unseren Mitgliedern und Gästen fürs Mitlachen.
Klicken Sie hier, um in unserer Fotogalerie weitere Fotos anzusehen!
Wie vier Tage zuvor in Grünau feierten nun auch die Paunsdorfer Jubilarinnen und Jubilaren bei der traditionellen Geburtstagrunde am 19. Juni ihren Ehrentag nach. Bei leckerem Kuchen, Kaffee und Sekt zum Anstoßen ließen es sich alle gut gehen und genossen die gemeinschaftliche Runde unter gleichem Sternzeichen.
Für besondere Freude und wohlige Klänge in den Ohren sorgte Musiker Jo Irmscher, welcher unsere Geburtstagsrunden regelmäßig musikalisch untermalt. Wir bedanken uns herzlich für die musikalische Darbietung, welche erneut für Begeisterung bei unseren Gästen sorgte. Ein Dankeschön gilt außerdem allen, die unserer Geburtstags-Einladung gefolgt sind und den Nachmittag somit zu etwas Besonderem gemacht haben.
Allen Jubilarinnen und Jubilaren gelten unsere besten Wünsche fürs neue Lebensjahr und alles Gute.
Klicken Sie hier, um in unserer Fotogalerie weitere Fotos anzusehen!
Bei jeder Geburtstagsrunde ist es dem Team des Jugend- und Altenhilfeverein e.V. eine besondere Freude, den Jubilarinnen und Jubilaren mit der traditionellen Einladung einen besonderen Tag zu bescheren und sie hochleben zu lassen.
So trafen sich am 15. Juni diejenigen Mitglieder, welche im Juni ihren Geburtstag verzeichnen. Bei lockeren Gesprächen, leckerer Torte und Kaffee genoss die Runde die Gemeinschaft sowie die wunderschöne Musik von Jo Irmscher, welcher unseren Geburtstagsrunden mit seinen musikalischen Darbietungen regelmäßig beiwohnt. Wir bedanken uns bei allen erschienenen Mitgliedern und bei Jo Irmscher.
Allen Jubilarinnen und Jubilaren möchten wir an dieser Stelle noch einmal herzlich gratulieren und nur das Beste für die Zukunft wünschen.
Klicken Sie hier, um in unserer Fotogalerie weitere Fotos anzusehen!
Ein besonderes Filmprojekt führte am 31. Mai 2023 zahlreiche Gäste in die Räumlichkeiten des Jugend- und Altenhilfeverein in der Goldsternstraße: Vergangenen Sommer drehte das Team um Filmregisseur Hesam Yousefi den Dokumentarfilm „Das Leben in Paunsdorf“, in welchem in Paunsdorf lebende Menschen zu Wort kommen und ihre Geschichten erzählen. Gefördert mit Mitteln des Stadtbezirksbeirat Ost und in Zusammenarbeit mit dem Panchechaion Herberge e.V. entstanden so wertvolle Filmszenen, die die Geschichte und Veränderungen des Stadtteils Paunsdorf darstellen.
Wir danken allen, die am Filmprojekt mitgewirkt, Paunsdorf filmreif in Szene gesetzt und die Wichtigkeit des Zusammenhalts im Stadtteil lebendig dargestellt haben. Ebenso geht der Dank an unsere zahlreich zur Filmpremiere erschienenen Gäste, die den Kino-Nachmittag mitgestaltet haben.
Klicken Sie hier, um den Film in voller Länge zu sehen
Klicken Sie hier, um in unserer Fotogalerie weitere Fotos anzusehen!
Als besonders Highlight im Mai empfing der Jugend- und Altenhilfeverein voller Freude „den Hausmeister“, welcher aus den Tiefen seiner Werkzeug-Kiste ein geniales Comedy-Programm für unsere Mitglieder, Freunde und Gäste kramte.
Stand-Up-Comedy und live gesungene Parodien auf ausgesuchte Hits der 90-er Jahre bilden das Gerüst der lustigen Auftritte. Mit dem Pömpel und etlichen anderen Werkzeugen, die ein Hausmeister eben so benötigt, begeisterte der Hausmeister unseren Saal, sodass kein Auge trocken blieb. Programm-Höhepunkt war für viele sicherlich die Einbindung unseres stellvertretenden Vorstands Heiko Immisch, welcher als „Heike“ eine tolle Show-Einlage lieferte.
Wir danken dem Hausmeister für sein wunderbares Comedy-Programm sowie unseren Mitgliedern, Freunden und Gästen für deren zahlreiches Erscheinen. Es war ein herrlich lustiger Nachmittag mit vielen Lachtränen und wir freuen uns schon aufs nächste Mal.
Klicken Sie hier, um in unserer Fotogalerie weitere Fotos anzusehen!
Jeden Monat werden die Geburtstage der Mitglieder der WBG Kontakt in den entsprechenden Räumlichkeiten des Jugend- und Altenhilfevereins gefeiert. Die Freude war groß, als am 15.05.2023 viele Paunsdorfer Jubilarinnen und Jubilare die Vereinstüre öffneten, um gemeinsam den Geburtstag zu feiern.
Bei einem Stück Kuchen und einer heißen Tasse Kaffee freuten sich alle über schöne Gespräche mit Bekannten und Freunden. Noch genussvoller wurden die Momente der Gemeinsamkeit durch die feierliche und wohlklingende Musik von Jo Irmscher, welcher unsere Geburtstagsrunden regelmäßig mit den passenden Klängen versieht. Zuguterletzt wurden allen Jubilarinnen und Jubilaren ein Geburtstags-Blumenstrauß überreicht, welcher platziert in einer schönen Vase hoffentlich noch lange an den gemütlichen Nachmittag erinnern wird.
Wir gratulieren allen Teilnehmern nochmal herzlich nachträglich zum Geburtstag und danken für das zahlreiche Erscheinen in Paunsdorf.
Klicken Sie hier, um in unserer Fotogalerie weitere Fotos anzusehen!
Erste Hilfe zu leisten ist grundsätzlich nicht schwer, denn zumindest jeder kann den Notruf absetzen und augenscheinlich den Zustand der betroffenen Person nennen. Die Praxis zeigt allerdings häufig, dass ein Wissensdefizit und Handlungsunsicherheiten bei lebenswichtigen Rettungsmaßnahmen bestehen. Um in der verantwortungsvollen Arbeit (gerade mit älteren Menschen) im Jugend- und Altenhilfeverein e.V. für jeden Notfall gewappnet zu sein, frischten unsere Mitarbeiter gemäß den Vorgaben der Berufsgenossenschaft am 12.05.2023 zur regelmäßigen Erste-Hilfe-Schulung an ihre Kenntnisse auf.
Der Erste-Hilfe-Kurs wurde von einer erfahrenen Mitarbeiterin der Johanniter geleitet, fand in den Räumlichkeiten derer statt und bot ein vielfältiges Angebot. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des JAV führten einzeln, aber auch im Team Rettungsmaßnahmen wie z.B. die stabile Seitenlage oder die Herz-Druck-Massage durch und erfuhren die neusten Kriterie im Umgang mit dem Defibrillator. Trotz der Ernsthaftigkeit des Themas blieb der Spaß beim Erste-Hilfe-Kurs nicht aus: So entstanden lustige Team-Momente, in denen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter noch enger zusammenwuchsen.
Wir danken den Johannitern für deren lebensnotwendige Arbeit. Wenn auch Sie Ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse auffrischen möchten, finden Sie unter folgendem Link alle Informationen sowie Kurse der Johanniter: https://www.johanniter.de/dienste-leistungen/medizinische-hilfe/erste-hilfe/erste-hilfe-kurse-fuer-privatpersonen/
Klicken Sie hier, um in unserer Fotogalerie weitere Fotos anzusehen!
Am 11.05.2023 kamen die Jubilare und Jubilarinnen der WBG Kontakt im Einzugsgebiet Grünau in den Räumlichkeiten des JAVs zusammen und feierten die jeweiligen Geburtstage des Monats Mai gemeinsam nach.
Bei Kaffee, Kuchen und Sekt herrschte eine ausgelassene Stimmung mit großartigen Gesprächen. Zudem freuten sich die Jubilarinnen und Jubilare, bekannte Gesichter wiederzusehen und gemeinsam zur wunderschönen musikalischen Begleitung von Jo Irmscher zu feiern. Damit sich alle noch ein bisschen an die Geburtstagsrunde erinnern, bekam jeder einen persönlichen Geburtstagsstrauß mit nach Hause.
Wir gratulieren nochmal allen Jubilaren und Jubilarinnen nachträglich zum Geburtstag und wünschen alles Gute. Vielen Dank an alle, die der Einladung gefolgt sind!
Klicken Sie hier, um in unserer Fotogalerie weitere Fotos anzusehen!
Am 31. Mai 2023 findet um 16:00 Uhr in unseren Räumlichkeiten in der Goldsternstraße 9 die Präsentation des Kurzfilms "Das Leben in Paunsdorf" statt. Unter Regisseur Hesam Yousefi entstanden in intensiven Dreharbeiten ausdrucksstarke Filmsequenzen, in welchen lange in Paunsdorf lebende Menschen interessante Impulse zum Stadtteil weitergeben.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Wir freuen uns auf einen gemütlichen Film-Nachmittag mit Euch!
Voller Dankbarkeit empfing unser Verein am 10. Mai einen großzügigen Spendenscheck der Firma Pietsch Haustechnik GmbH, welcher von Herrn Kuhrau (Geschäftsführer Pietsch Haustechnik GmbH) und Herrn Dittrich (Regionalvertriebsleiter Pietsch Haustechnik GmbH) überreicht wurde. Seit Jahren engagiert sich der mehrfach ausgezeichnete Haustechnik-Anbieter für unsere Vereinsarbeit und unterstützt diese regelmäßig, sei es durch Sachspenden oder finanzielle Zugaben.
Im Rahmen verschiedener Veranstaltungen im Jugend- und Altenhilfeverein e.V. kamen unsere Vereinsmitglieder in unseren Vereinsstätten zusammen und genossen unter anderem die köstlichen von der Firma Pietsch Haustechnik GmbH zur Verfügung gestellten Gänse, welche unseren Mitgliedern gemeinsam mit Rotkraut und Klößen hervorragend schmeckten. Solche Anlässe bieten dabei nicht nur Genussmomente, sondern sorgen darüber hinaus für Gemeinschaft und ein geselliges Beisammensein. Auch hierfür möchten wir der Firma Pietsch Haustechnik GmbH unseren großen Dank aussprechen.
Wir freuen uns auf viele schöne Vereinsmomente, bei denen wir unseren Mitgliedern und Freunden den gewissen Mehrwert bieten können – dies geht nicht ohne die gewisse finanzielle Unterstützung. Daher sind wir sehr dankbar für die verlässliche soziale Unterstützung der Firma Pietsch Haustechnik GmbH, welche unser Verein nun schon seit vielen Jahren erfahren darf.
Personen auf dem Foto v.l.n.r.: Stefan Dittrich (Pietsch Haustechnik GmbH), Jörg Keim (Vorstand WBG Kontakt), Tina Schweitzer (JAV), Uwe Rasch (WBG Kontakt), Claudia Förtsch (JAV), Heiko Immisch (WBG Kontakt), Bettina Striegan (JAV), Ulf Kuhrau (Pietsch Haustechnik GmbH)
In unserer schnelllebigen Zeit braucht es ab und zu einen Ort der Ruhe. Und wie schön ist es, wenn der Ruhepol auch noch leckere Erzeugnisse wie Obst und Gemüse bereithält? Um der Natur und Gartenkultur besondere Aufmerksamkeit zu widmen, trafen sich unsere Mitglieder und Freunde am 10. Mai zum traditionellen Frühjahrsgartenstammtisch.
Einen Garten zu bewirtschaften, bedeutet viel Verantwortung. Trotz höherer Belastung bietet ein Garten jedoch viele Vorteile, welche sich positiv auf die Gesundheit auswirken können: Stress baut sich durch Gartenarbeit schneller ab, Bewegung tut ohnehin gut und die Arbeit in der ruhigen Natur bringt Erholung. Unsere Garten-Fans besprachen diese und weitere Themen in geselliger Runde und tauschten Garten-Erfahrungen aus. Als Highlight unseres Stammtisches verkosteten wir außerdem leckere Erzeugnisse aus dem Garten und planten darüber hinaus Vorhaben für die neue Garten-Saison. Besonders freuten wir uns über den Beitrag von Dr. Kristina Kasek, welche im Rahmen der Veranstaltung zur Arbeit des Seniorenbeirats und zum Fahrgastbeirat informierte.
Ein besonderer Dank geht an all unsere Gartenfreunde, welche ihre Erfahrungen zum Frühjahrsgartenstammtisch mit der Gruppe teilten. Vielen Dank auch an Fr. Dr. Kasek für den informativen Beitrag. Wir freuen uns auf eine ertragreiche Gartensaison und viele leckere, bunte Salate.
Klicken Sie hier, um in unserer Fotogalerie weitere Fotos anzusehen!
Einmal im Monat werden die Mitglieder und Mieter der WBG Kontakt zur Geburtstagsrunde eingeladen. Voraussetzung hierfür ist natürlich der Geburtstag im entsprechenden Monat. Am 09.05.2023 freuten sich demnach alle Mai-Jubilarinnen und Jubilare aus Hartha, welche sich in der Begegnungsstätte zum feierlichen Beisammensein trafen.
Bei Kaffee, Kuchen und einem Glas Sekt unterhielten sich unsere Harthaer Jubilarinnen und Jubilare bestens und freuten sich zudem, bekannte und vertraute Gesichter einmal wieder zu sehen. Und um den Geburtstag noch ein Weilchen zu zelebrieren, bekamen jeder der Gäste einen frischen Geburtstagsstrauß mit nach Hause.
Wir gratulieren nochmal allen Jubilarinnen und Jubilaren herzlich nachträglich zum Geburtstag und wünschen für die Zukunft nur das Allerbeste. Vielen Dank für´s Vorbeikommen!
Klicken Sie hier, um in unserer Fotogalerie weitere Fotos anzusehen!
Im höheren Alter sind die öffentlichen Verkehrsmittel in und um Leipzig eine bequeme Möglichkeit, sicher von A nach B zu gelangen. Um regelmäßig über aktuelle Veränderungen innerhalb des ÖPNV zu informieren, besuchen die Leipziger Verkehrsbetriebe Seniorentreffs, um Unsicherheiten zu klären. Bei den informativen Veranstaltungen werden insbesondere technische Neuerungen erklärt, welche die ältere Generation in unserer schnelllebigen Zeit oftmals nicht erreichen.
In unserer Grünauer Begegnungsstätte kombinierten wir am 04. Mai die Mobilitätsberatung mit einem leckeren Frühstück. Während die kompetenten Mobilitätsberater der Leipziger Verkehrsbetriebe die aktuelle Übersicht des Verkehrsangebots in und um Leipzig sowie Angebote des Mitteldeutschen Verkehrsbundes (MDV) vorstellten, hörten unsere Mitglieder und Gäste bei einer Tasse Kaffee gespannt zu. Interessiert lauschten alle den hilfreichen Tipps und Erklärungen zu Technik sowie Sicherheits- und Serviceanregungen.
Wir bedanken uns bei den Mobilitätsberatern der LVB, welche mit Ruhe und Bedacht auf die Fragen unserer Seniorinnen und Senioren eingingen. Auch Anregungen unserer Gäste wurden mit aufgenommen, um das Mobilitätsangebot stetig weiter zu verbessern.
Klicken Sie hier, um in unserer Fotogalerie weitere Fotos anzusehen!