Seniorenweihnachtsfeier (2) in Paunsdorf

Die zweite Seniorenweihnachtsfeier des Jugend- und Altenhilfeverein e.V. in Paunsdorf war ebenso wie die erste Feier ein zauberhafter Nachmittag. Eingeladen von der Wohnungsbau-Genossenschaft Kontakt e.G. fanden sich zahlreiche Seniorinnen und Senioren in den festlich geschmückten Vereinsräumlichkeiten ein, um einen besinnlichen und zugleich unterhaltsamen Nachmittag zu verbringen. 

 

Höhepunkt der Feier war erneut der Auftritt von Regina Ross, die das Publikum mit ihrer beeindruckenden Stimme und ihrer charmanten Ausstrahlung verzauberte. In diesem Jahr präsentierte sie nicht nur traditionelle Weihnachtslieder, sondern auch heitere Melodien, die die Gäste zum Mitsingen und Klatschen einluden. Ihre wechselnden Outfits und die gekonnte Bühnenshow rundeten den Auftritt ab und verliehen der Feier einen besonderen Glanz.

 

Die Freude und der Zusammenhalt der Gäste waren deutlich spürbar. Gemeinsam wurde gesungen, gelacht und der vorweihnachtliche Zauber genossen. Ein großes Dankeschön gilt Regina Ross für ihr beeindruckendes Programm und allen Anwesenden, die diesen Nachmittag mit ihrer guten Laune und ihrer Gemeinschaft zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben. Die Seniorenweihnachtsfeier bleibt ein Highlight im Kalender des Jugend- und Altenhilfevereins, auf das sich alle schon jetzt wieder freuen.

 

Klicken Sie hier, um in unserer Fotogalerie weitere Fotos anzusehen!

Leuchtende Augen zur Kinderweihnachtsfeier

Die Kinderweihnachtsfeier des Jugend- und Altenhilfevereins in Paunsdorf war ein voller Erfolg und bereitete den 47 teilnehmenden Kindern einen Nachmittag voller Freude und Magie. Mit großer Spannung warteten die Kleinen auf den Weihnachtsmann, der in diesem Jahr in Begleitung seines Schneemanns Rudi erschien. Gemeinsam sorgten die beiden für eine stimmungsvolle und unterhaltsame Feier.

 

Die Kinder sangen begeistert Weihnachtslieder und lauschten gespannt, als der Weihnachtsmann einen Blick in das Buch der guten Taten warf. Dabei fand er viele lobenswerte Einträge über die kleinen Gäste, was für strahlende Augen und stolze Gesichter sorgte. Der Schneemann Rudi unterstützte den Weihnachtsmann tatkräftig und sorgte mit seiner fröhlichen Art für Lacher und gute Laune.

 

Zum Abschluss erhielt jedes Kind ein Geschenk, das vom Weihnachtsmann höchstpersönlich überreicht wurde. Mit einer zauberhaften Atmosphäre, viel Herzlichkeit und unvergesslichen Momenten wird diese Weihnachtsfeier sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben. Der Jugend- und Altenhilfeverein bedankt sich bei allen Beteiligten, die diesen besonderen Nachmittag möglich gemacht haben.

 

Klicken Sie hier, um in unserer Fotogalerie weitere Fotos anzusehen!

Geburtstage im Dezember

Die Geburtstagsrunde im Jugend- und Altenhilfeverein ist eine liebgewonnene Tradition, zu der die Wohnungsbau-Genossenschaft Kontakt e.G. ihre Mitglieder ab dem 70. Lebensjahr einlädt. Die Veranstaltung bietet, abwechselnd in den drei Vereinsstätten des Jugend- und Altenhilfevereins in Grünau, Paunsdorf und Hartha, eine wunderbare Gelegenheit für Geselligkeit, Austausch und fröhliches Beisammensein. 

 

In gemütlicher Atmosphäre wurden die Gäste am 16. Dezember in der Vereinsstätte in Paunsdorf mit Kaffee und Kuchen verwöhnt, während Livemusik von Steffen Hellriegel für die passende musikalische Untermalung sorgte. Ein besonderes Highlight ist der persönliche Blumenstrauß, den jede und jeder als kleines Zeichen der Wertschätzung und Erinnerung mit nach Hause nehmen darf. 

 

Die strahlenden Gesichter und die herzlichen Gespräche zeigen, wie wichtig solche Momente der Gemeinschaft sind, gerade für ältere Mitglieder. Die Geburtstagsrunde ist nicht nur eine schöne Geste der Genossenschaft, sondern auch ein wertvoller Beitrag zum sozialen Miteinander im Stadtteil. Ein rundum gelungener Nachmittag, der allen Anwesenden noch lange in guter Erinnerung bleiben wird.

 

 

Klicken Sie hier, um in unserer Fotogalerie weitere Fotos anzusehen!

Adventsbusfahrt in die Schiffsmühle

Die Adventsbusfahrt des Jugend- und Altenhilfevereins führte die Teilnehmenden in diesem Jahr zur idyllisch gelegenen Schiffsmühle an der Mulde. Schon am Morgen startete die Gruppe gut gelaunt in Leipzig und machte sich mit einem komfortablen Reisebus auf den Weg.

 

Nach der Ankunft in der Schiffsmühle wurde mit knuspriger Entenkeule mit Rotkohl und Klößen ein köstliches Mittagessen serviert. Die festliche Dekoration und die herzliche Atmosphäre sorgten dafür, dass sich alle willkommen fühlten und die vorweihnachtliche Stimmung genossen.

 

Im Anschluss an das Mittagessen stand ein gemütlicher Spaziergang entlang der Mulde auf dem Programm. Bei frischer Winterluft und malerischer Landschaft konnten die Teilnehmenden die Natur genießen und miteinander ins Gespräch kommen. Wieder zurück in der Schiffsmühle erwartete die Gruppe ein besonderes Highlight: ein gemeinsamer Tanz zu weihnachtlicher Musik. Die Tanzfläche füllte sich schnell, und die Freude war den Teilnehmenden deutlich anzusehen. Es wurde gesungen, gelacht und getanzt, was die Gemeinschaft weiter stärkte und für strahlende Gesichter sorgte.

 

Am Nachmittag folgte ein gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen, bevor die Reise am frühen Abend weiterging. Ein Abstecher auf den stimmungsvollen Weihnachtsmarkt in Grimma ließ die Herzen der Teilnehmenden höherschlagen. Zwischen geschmückten Ständen, funkelnden Lichtern und dem Duft von Glühwein und Gebäck verbrachte die Gruppe einen entspannten Abend. Bevor es zurück nach Leipzig ging, wurde noch ein kurzer Halt im Regio-Outlet-Shopping eingelegt, wo die Gelegenheit bestand, nach Weihnachtsgeschenken zu stöbern oder ein Schnäppchen zu ergattern.

 

Die Adventsbusfahrt war ein voller Erfolg und bot den Teilnehmenden eine wunderbare Gelegenheit, Gemeinschaft zu erleben und den vorweihnachtlichen Zauber zu spüren. Der Jugend- und Altenhilfeverein dankt allen, die diesen Tag zu etwas Besonderem gemacht haben, und freut sich bereits auf die nächste gemeinsame Fahrt.

 

 

Klicken Sie hier, um in unserer Fotogalerie weitere Fotos anzusehen!

Seniorenweihnachtsfeier (1) in Paunsdorf

Die Seniorenweihnachtsfeier des Jugend- und Altenhilfevereins e.V. in Paunsdorf war ein voller Erfolg. Die festlich geschmückten Räume, liebevoll gedeckte Tische und die herzliche Atmosphäre ließen sofort Weihnachtsstimmung aufkommen.

 

Höhepunkt des Nachmittags war der Auftritt von Regina Ross, die mit ihrer beeindruckenden Stimme und sympathischen Ausstrahlung das Publikum verzauberte. Ob traditionelle Weihnachtslieder oder mitreißende Klassiker – Ross begeisterte die Gäste, die mitsangen, klatschten und sich von der Musik mitreißen ließen. Ihr charmanter Auftritt schuf Momente, die noch lange in Erinnerung bleiben werden, und verlieh der Feier einen besonderen Glanz.

 

Wir danken allen Mitgliedern für die weihnachtliche Stimmung und Freude, die diesen Nachmittag ausgemacht haben. Ein großes Dankeschön geht ebenso an Regina Ross für ihr bezauberndes Programm.

 

Klicken Sie hier, um in unserer Fotogalerie weitere Fotos anzusehen!

Ein Hauch von Magie bei der Seniorenweihnachtsfeier in Grünau

Am 7. Dezember wurde in der Begegnungsstätte Grünau die Weihnachtszeit in vollen Zügen gefeiert – mit herzlicher Atmosphäre, leuchtenden Augen und einer musikalischen Darbietung, die alle in ihren Bann zog. 


Schon beim Betreten der liebevoll dekorierten Räumlichkeiten fühlte man sich willkommen. Die langen Tafeln, geschmückt mit roten Tischläufern und weihnachtlichen Gestecken, boten den perfekten Rahmen für ein gemütliches Beisammensein. Kaffee, Kuchen und weihnachtliche Leckereien sorgten für das leibliche Wohl, während die Gespräche und das Lachen der Gäste die Räume erfüllten.


Die große Überraschung des Tages war der Auftritt der Sängerin Regina Ross. In einem eleganten, weißen Kleid betrat sie den festlich geschmückten Saal, begleitet vom Applaus der Gäste. Mit ihrer kraftvollen Stimme und einer Ausstrahlung, die den Raum erhellte, präsentierte sie ein Repertoire an Weihnachtsliedern und beliebten Klassikern. Die Anwesenden sangen mit, klatschten im Takt und ließen sich von der Begeisterung anstecken. Ross verstand es meisterhaft, das Publikum mit einzubeziehen und eine intime, emotionale Atmosphäre zu schaffen. Ihr Auftritt, begleitet von Geschichten und Anekdoten, brachte viele zum Lächeln – und so manche Träne der Rührung hervor. Besonders der Moment, als sie „Stille Nacht“ anstimmte, war ein Gänsehaut-Moment, der alle im Raum vereinte.


Die Seniorenweihnachtsfeier war mehr als nur eine Veranstaltung – sie war ein Ort des Zusammenkommens, des Austauschs und der Freude. Die Gäste verließen die Feier mit einem Lächeln auf den Lippen und dem ein oder anderen Ohrwurm.

 

Über die Künstlerin Regina Ross
Regina Ross ist eine erfahrene Sängerin, die mit ihrer beeindruckenden Stimme und ihrer Bühnenpräsenz Menschen begeistert. Sie tritt regelmäßig bei Festen, Feiern und Events auf und schafft es, mit ihrer Vielseitigkeit und Herzlichkeit jedes Publikum zu verzaubern. Mit einem Repertoire, das von klassischen Stücken bis hin zu modernen Hits reicht, ist sie eine gefragte Künstlerin in der Region.

 

Klicken Sie hier, um in unserer Fotogalerie weitere Fotos anzusehen!

Ein Markt voller Herz und Freude

Am 7. Dezember verwandelte sich die Begegnungsstätte des Jugend- und Altenhilfeverein e.V. in ein wahres Winterwunderland! Der Paunsdorfer Weihnachtsmarkt lockte zahlreiche Besucherinnen und Besucher mit seinem einzigartigen Charme und einem bunten Programm für Jung und Alt. 

 

Bereits beim Betreten des festlich geschmückten Geländes wurde man von dem Duft von Glühwein, frisch gebackenen Waffeln und Stollen empfangen. Unter den beleuchteten Pavillons tummelten sich Gäste, die gespannt die Stände mit liebevoll gestalteten Handarbeiten, selbstgemachten Weihnachtsdekorationen und kleinen Geschenkideen erkundeten. Drinnen wurde es kreativ: Kinder und Erwachsene bemalten Weihnachtsanhänger, verzierten Geschenkpapiere oder nahmen am weihnachtlichen Bastelspaß teil. Besonders beliebt war das Glücksrad der Volkshochschule Leipzig oder das Weihnachtsbaum-Wettschmücken der Wohnungsbau-Genossenschaft Kontakt e.G. – hier war Spannung garantiert! In einem anderen Raum konnte man den Verkaufsständen mit gestrickten Schals, handgemachten Taschen und weihnachtlichem Schmuck einen Besuch abstatten. Auch der Weihnachtsmann ließ es sich nicht nehmen, persönlich vorbeizuschauen und strahlende Kinderaugen zu zaubern. Wer sich eine kleine Auszeit gönnen wollte, wärmte sich bei einem Becher Kinderpunsch oder Glühwein auf, während draußen der Grill mit Bratwürsten lockte.


Ein besonderer Höhepunkt war die herzliche Atmosphäre. Menschen jeden Alters kamen zusammen, plauderten, lachten und genossen die adventliche Stimmung. Der Weihnachtsmarkt bot nicht nur Unterhaltung, sondern auch Beratung und Information – ob durch die VHS Leipzig, den DRK-Kreisverband, die Wohnungsbau-Genossenschaft Kontakt e.G. und anderen Partnern. Ein großes Dankeschön gebührt den Veranstaltern und allen Helferinnen und Helfern, die mit ihrem Engagement diesen wunderschönen Weihnachtsmarkt ermöglicht haben. Der Paunsdorfer Weihnachtsmarkt hat uns alle auf die besinnlichste Zeit des Jahres eingestimmt – und wir freuen uns schon auf das nächste Mal!

 

Klicken Sie hier, um in unserer Fotogalerie weitere Fotos anzusehen!

Fröhliche Klänge beim Adventssingen in Grünau

Die Begegnungsstätte des Jugend- und Altenhilfevereins e.V. in Grünau erstrahlte beim diesjährigen Adventssingen in weihnachtlichem Glanz. Die Tische waren liebevoll mit roten Läufern, weihnachtlichen Dekorationen und kleinen Präsenten für die Gäste gedeckt. Die einladende Atmosphäre lockte zahlreiche Besucher an, die sich auf einen musikalischen Nachmittag freuten.

 

Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand der beliebte Entertainer Steffen Hellriegel, der mit seiner warmen Stimme und einem fröhlichen Lächeln alle Gäste begeisterte. Mit bekannten Weihnachtsliedern und charmanten Anekdoten brachte er die Herzen zum Schmelzen und animierte die Anwesenden immer wieder zum Mitsingen. Besonders bei Klassikern wie „O Tannenbaum“ und „Stille Nacht“ stimmten alle begeistert ein. Der geschmückte Weihnachtsbaum im Hintergrund und die festliche Stimmung machten den Nachmittag zu einem besonderen Erlebnis.

 

Ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltung war die Ehrung eines Geburtstagskindes aus den Reihen der Mitglieder. Die Geehrte strahlte, als ihr unter Applaus ein Blumenstrauß überreicht wurde. Die herzliche Geste zeigte erneut, wie sehr die Gemeinschaft in der Begegnungsstätte geschätzt wird.

Zum Abschluss ließen sich die Gäste Kaffee und Gebäck schmecken, tauschten sich aus und genossen das Miteinander. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und wird den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben.

 

Klicken Sie hier, um in unserer Fotogalerie weitere Fotos anzusehen!

Ein Nachmittag voller Musik und Gemeinschaft

Die diesjährige Adventsfeier des Jugend- und Altenhilfeverein e.V. in Paunsdorf war ein voller Erfolg und brachte weihnachtliche Stimmung in den festlich geschmückten Veranstaltungsraum. Der prachtvoll geschmückte Weihnachtsbaum, goldene Kugeln und glitzernde Dekorationen setzten den Rahmen für einen stimmungsvollen Nachmittag. Zahlreiche Gäste versammelten sich, um gemeinsam die Vorweihnachtszeit zu feiern und einen ganz besonderen musikalischen Höhepunkt zu erleben.

 

Entertainer Gerd Christian, bekannt für seine sanfte Stimme und Songs voller Emotionen, sorgte für ein unvergessliches Erlebnis. Mit Liedern wie „Sag ihr auch“ und weiteren Klassikern aus seinem Repertoire berührte er die Herzen der Zuhörer. Zwischen den Liedern fand Gerd Christian immer wieder persönliche Worte, die die Zuhörer zum Lächeln brachten und für Momente der Besinnung sorgten. Die Gäste genossen die Musik sichtlich, klatschten im Takt und ließen sich von der warmen Atmosphäre verzaubern.

 

Neben der Musik gab es auch ausreichend Gelegenheit zum Austausch und gemütlichen Beisammensein. Kaffee und Kuchen versüßten den Nachmittag, und die liebevoll gedeckten Tische rundeten das festliche Ambiente ab. Die Veranstaltung war geprägt von herzlichem Miteinander, und die Freude über die gelungene Feier stand den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ins Gesicht geschrieben. 

 

Über Gerd Christian
Gerd Christian ist ein renommierter deutscher Sänger, der vor allem durch seine gefühlvollen Schlagersongs bekannt wurde. Mit seiner einprägsamen Ballade „Sag ihr auch“ schaffte er seinen Durchbruch und begeistert seit Jahrzehnten ein treues Publikum. Seine Auftritte zeichnen sich durch Wärme, Nähe zum Publikum und eine unvergleichliche Bühnenpräsenz aus. Auch in Paunsdorf gelang es ihm, mit seiner Musik weihnachtliche Freude und emotionale Momente zu schenken. Ein Künstler, der Herzen berührt und jeden Auftritt zu einem besonderen Erlebnis macht. Wir bedanken uns für den schönen Nachmittag!

 

Klicken Sie hier, um in unserer Fotogalerie weitere Fotos anzusehen!

Weihnachtlicher Zauber in der Begegnungsstätte Grünau

Die Begegnungsstätte des Jugend- und Altenhilfeverein e.V. in Grünau verwandelte sich für einen Nachmittag in eine Bastelwerkstatt voller Weihnachtszauber. Mit geschickten Händen machten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer daran, wunderschöne Adventskränze zu gestalten.

 

Auf den Tischen türmten sich Tannenzweige, glänzende Kugeln, Kerzen und kleine Dekorationen, während der Duft von frischem Grün die Luft erfüllte. Egal ob klassisch mit roten Kerzen und goldenen Tannenzapfen oder modern mit blauen Akzenten – die Kränze wurden so individuell wie ihre Bastler. Die Atmosphäre war geprägt von Gemeinschaft und Kreativität, begleitet von herzhaftem Lachen und regem Austausch. Besonders schön: Alle werkelten Hand in Hand, teilten Tipps und halfen sich gegenseitig bei kniffligen Details. Nebenbei blieb genügend Zeit für eine Tasse Kaffee und ein gemütliches Gespräch.

 

Am Ende des Tages erstrahlte die Tafel in einer beeindruckenden Vielfalt an Adventskränzen – jeder ein kleines Kunstwerk für sich. Diese gemeinsame Bastelrunde zeigte einmal mehr, wie wunderbar kreativ und verbindend die Weihnachtszeit sein kann. Ein herzliches Dankeschön an alle, die dieses besondere Erlebnis möglich gemacht haben!

 

Klicken Sie hier, um in unserer Fotogalerie weitere Fotos anzusehen!

Gemeinsam kreativ: Adventskranzbasteln im Jugend- und Altenhilfeverein

Der Duft von frischem Tannengrün, strahlende Gesichter und eine gemütliche Atmosphäre – so begann die vorweihnachtliche Bastelrunde in der Begegnungsstätte des Jugend- und Altenhilfeverein e.V. in Paunsdorf. Mit viel Freude und Geschick zauberten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wunderschöne Adventskränze, die die Vorfreude auf die besinnliche Zeit noch größer machen.

 

Die lange Bastel-Tafel war liebevoll mit Zweigen, Kerzen, glänzenden Kugeln und anderen Dekorationen bestückt. Hier steckten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Leidenschaft und Begeisterung ihre Kränze. Es wurde gelacht, gefachsimpelt und hier und da die ein oder andere Tannennadel von den Ärmeln gezupft. Besonders schön war zu sehen, wie zusammengearbeitet wurde: Tipps wurden ausgetauscht, und alle halfen sich gegenseitig.

 

Das Ergebnis? Eine beeindruckende Sammlung von individuellen Adventskränzen, die mit goldenen Tannenzapfen, glitzernden Kugeln und leuchtenden Kerzen die Vorfreude auf die Weihnachtszeit entfachen. Diese gemeinsame Bastelstunde war nicht nur kreativ, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit für Gespräche und gemeinsames Erleben. 

 

Klicken Sie hier, um in unserer Fotogalerie weitere Fotos anzusehen!

Herzlichen Glückwunsch, Dagmar Grundmann!

Mit großer Freude und tiefem Respekt wurde die Leiterin der seit vielen Jahren im Verein ansässigen Selbsthilfegruppe Schlaganfall Dagmar Grundmann mit dem Motivationspreis der Deutschen Schlaganfall-Hilfe geehrt. Diese Auszeichnung ist ein beeindruckendes Zeugnis ihres jahrzehntelangen Engagements, ihrer unermüdlichen Tatkraft und ihrer herausragenden Empathie im Einsatz für Schlaganfall-Betroffene.

 

Seit 1997 ist sie eine wahre Pionierin der Selbsthilfe in Leipzig. Mit viel Herz und Verstand hat sie eine starke Gemeinschaft aufgebaut und zahllosen Menschen nach ihrem Schlaganfall Mut gemacht sowie neue Perspektiven eröffnet. Ihre Selbsthilfegruppe, die mittlerweile 40 Mitglieder zählt, ist für viele ein sicherer Hafen, ein Ort der Begegnung und der Hoffnung. Darüber hinaus unterstreicht ihre Ausbildung zur ehrenamtlichen Schlaganfall-Helferin die Professionalität und Hingabe, mit der sie ihre Lebensaufgabe verfolgt.

 

Schon 2013 wurde ihr Engagement mit dem Bundesverdienstkreuz gewürdigt, und nun erfährt ihre Arbeit erneut die verdiente Anerkennung. Dagmar Grundmann ist ein Vorbild – nicht nur für Schlaganfall-Betroffene, sondern für alle, die sich für andere einsetzen.

 

Ihr Einsatz, ihre Stärke und ihre Inspiration sind eine Bereicherung für viele Menschen. Der Jugend- und Altenhilfeverein e.V. wünscht ihr weiterhin viel Erfolg, Gesundheit und die Kraft, noch viele weitere Betroffene zu unterstützen und zu motivieren.

Wir laden zum Paunsdorfer Weihnachtsmarkt!

Am Samstag, den 7. Dezember, laden wir zum Paunsdorfer Weihnachtsmarkt von 14 bis 18 Uhr in die Begegnungsstätte des Jugend- & Altenhilfeverein e.V. in der Goldsternstraße 9 ein.

 

Freuen Sie sich auf einen festlichen Nachmittag mit zahlreichen Attraktionen für die ganze Familie. Der Weihnachtsmann wird zu Besuch sein, während kreative Bastelangebote und Mitmach-Aktionen wie das Bemalen von Weihnachtsanhängern, ein Weihnachtsbaum-Wettschmücken und das kreative Geschenke-Einpacken für Spaß und Unterhaltung sorgen. Außerdem erwartet Sie ein kleiner Weihnachtsbasar, ein Glücksrad sowie verschiedene BeratungsangeboteFür das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt: Genießen Sie Leckereien wie Grillwürstchen, Waffeln, Stollen, Pommes, Glühwein und Kinderpunsch.

 

Organisiert wird die Veranstaltung vom Jugend- & Altenhilfeverein e.V. in Zusammenarbeit mit zahlreichen Partnern.

 

Kommen Sie vorbei und erleben Sie die vorweihnachtliche Stimmung in Paunsdorf, das Team des Jugend- und Altenhilfeverein e.V. freut sich auf Ihren Besuch!

Weihnachtlicher Kreativstammtisch in Grünau

Am 19. November verwandelte sich die Begegnungsstätte des Jugend- und Altenhilfevereins in Grünau in eine Werkstatt der Kreativität und Gemütlichkeit. In Kooperation mit der Volkshochschule Leipzig lud der Verein zu einem weihnachtlich inspirierten Kreativstammtisch ein, bei dem Anhänger aus Wolle und weiteren Materialien gestaltet wurden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlebten begleitet von duftendem Kaffee und Kuchen einen Nachmittag voller Ideenreichtum und festlicher Vorfreude.

 

Die Atmosphäre war geprägt von konzentriertem Werkeln, herzlichen Gesprächen und jeder Menge Lachen. Unter Anleitung von engagierten Ehrenamtlichen entstanden kleine Kunstwerke – liebevoll gestaltete Wollmännchen, die als Anhänger für den Weihnachtsbaum oder als Geschenk dienen können. Kreatives Arbeiten im Alter hat viele Vorteile: Es regt die Fantasie an, fördert die Feinmotorik und schenkt das Erfolgserlebnis, etwas Eigenes geschaffen zu haben. Zudem stärkt es die Gemeinschaft, denn gemeinsam kreativ zu sein, verbindet. „Es ist einfach schön, etwas mit den eigenen Händen zu gestalten und dabei in Gesellschaft zu sein“, sagte eine Teilnehmerin strahlend.

 

Der weihnachtliche Kreativstammtisch war ein voller Erfolg und ein wunderbares Beispiel dafür, wie Kreativität die Menschen näher zusammenbringt – besonders in der festlichen Adventszeit. Die mit viel Liebe gefertigten Anhänger werden sicher noch lange Freude bereiten und den Zauber dieses Nachmittags weitertragen.

 

Klicken Sie hier, um in unserer Fotogalerie weitere Fotos anzusehen!

Eine farbenfrohe Geburtstagsrunde in Paunsdorf

Die Begegnungsstätte in Paunsdorf erstrahlte in festlichem Glanz, als die Wohnungsbau-Genossenschaft Kontakt e.G. zur Geburtstagsrunde lud. Mit strahlenden Gesichtern fanden sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Gäste ein, um gemeinsam zu feiern und den Jubilarinnen und Jubilaren des letzten Monats eine besondere Freude zu bereiten. 

 

Schon beim Eintreten war die Energie spürbar: lebhafte Gespräche, herzliche Begrüßungen und freudiges Lachen erfüllten den Raum. Das Team des Vereins hieß alle herzlich willkommen, und der Vereinsvorsitzende richtete einige Worte der Dankbarkeit an die Runde: „Jeder Geburtstag ist ein kleiner Meilenstein – und heute feiern wir nicht nur das Alter, sondern vor allem die Lebensfreude und Gemeinschaft, die uns alle verbindet.“ Die musikalische Unterhaltung von Musiker Steffen Hellriegel, die zum Mitsummen einlud, sorgte für ausgelassene Stimmung. Die Gäste wippten im Takt, klatschten und ließen sich von der guten Laune anstecken. Währenddessen wurden Kaffee, Kuchen und prickelnder Sekt serviert – ein Genuss für alle Sinne. Ein Höhepunkt des Nachmittags war die Überreichung der Blumensträuße an die Geburtstagsgemeinschaft. Die Übergabe war herzlich, begleitet von kleinen persönlichen Gesprächen, die die familiäre Atmosphäre des Vereins unterstrichen.

 

Die Geburtstagsrunde in Paunsdorf war ein Tag voller Freude, Wertschätzung und Zusammenhalt – und das Versprechen, dass solche Momente noch lange in Erinnerung bleiben. Allen Mitgliedern wünschen wir auf diesem Wege nochmals alles Gute.

 

Klicken Sie hier, um in unserer Fotogalerie weitere Fotos anzusehen!

Ein Dank an die Helden des Ehrenamts

Am 16. November war die Begegnungsstätte in Paunsdorf erfüllt von festlicher Stimmung und dem köstlichen Duft von knusprig gebratener Martinsgans. Der Jugend- und Altenhilfeverein e.V. hatte zum Gansessen geladen – eine besondere Geste der Wertschätzung für die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die das Vereinsleben über das Jahr hinweg mit ihrem Engagement bereichern.

 

Die Ehrenamtlichen kamen zahlreich, freuten sich über das Wiedersehen und genossen die festliche Atmosphäre, die für sie geschaffen wurde. Nach einer herzlichen Begrüßung durch den Vereinsvorsitzenden, der den unermüdlichen Einsatz der Helfenden betonte, wurde die Martinsgans serviert – begleitet von Rotkohl, Klößen und einer unwiderstehlichen Sauce. Zwischen den Gängen wurde gelacht, geplaudert und gemeinsame Erinnerungen geteilt. Es war ein Abend, der den Gemeinschaftsgeist des Vereins deutlich spürbar machte. Eine besondere Note verlieh der Bezug zur Legende und Kernbotschaften des heiligen Martin: Nächstenliebe, Mitgefühl und die Bereitschaft, zu teilen. So wie der heilige Martin seinen Mantel mit einem frierenden Bettler teilte, so teilen die Ehrenamtlichen des Jugend- und Altenhilfeverein e.V. ihre Zeit, ihre Kraft und ihre Ideen mit unserem Verein. Ohne sie wäre unser Wirken nicht möglich. 

 

Das Martinsgansessen in Paunsdorf war ein Abend voller Wertschätzung und Freude – ein kleines, aber bedeutungsvolles Dankeschön für Menschen, die so viel geben. Es zeigte, wie wichtig Ehrenamt für das Zusammenleben ist und dass Nächstenliebe, wie sie der heilige Martin vorgelebt hat, auch heute noch lebendig ist. Alle gingen mit einem Lächeln nach Hause – und mit dem Gefühl, Teil von etwas Großem zu sein.

 

Klicken Sie hier, um in unserer Fotogalerie weitere Fotos anzusehen!

Herzlichkeit, Blumen und Freude in Grünau

Am vergangenen Nachmittag erstrahlte die Begegnungsstätte in Grünau in festlichem Glanz. Die Wohnungsbau-Genossenschaft Kontakt e.G. hatte zur regelmäßigen Geburtstagsrunde geladen, die vom Jugend- und Altenhilfeverein e.V. mit Wärme, Eleganz und Liebe zum Detail in der Grünauer Begegnungsstätte ausgerichtet wurde. 

 

Schon beim Betreten des hellen Raumes stach die liebevoll gestaltete Blumendekoration ins Auge: leuchtend rote Amaryllis, goldgelbe Rosen und dekorative Blätter verliehen dem Anlass eine festliche Note. Die Gäste fanden an den sorgfältig gedeckten Tischen Platz von welchen aus der Duft von frisch gebrühtem Kaffee die Luft erfüllte. Neben köstlichem Kuchen und kleinen Naschereien genossen alle die angenehme Atmosphäre, in der Gespräche, Lachen und gemeinsames Erinnern den Ton angaben. Ein besonderes Highlight des Nachmittags war der Auftritt von Entertainer Steffen Hellriegel, der mit seiner samtigen Stimme und schwungvollen Melodien für beste Unterhaltung sorgte. Die Gäste wippten im Takt, klatschten begeistert und ließen sich von der Musik mitreißen. 

 

Zum Abschluss des gelungenen Treffens gab es für die Jubilarinnen und Jubilare wunderschöne Blumensträuße, die mit herzlichen Worten überreicht wurden. Dieses kleine, aber bedeutungsvolle Ritual ließ die Augen der Beschenkten vor Freude strahlen. Die Geburtstagsrunde in Grünau war weit mehr als nur ein Treffen – sie war ein Fest der Gemeinschaft, ein Moment des Innehaltens und ein Ausdruck von Wertschätzung. Alle gingen mit einem Lächeln und der Vorfreude auf den nächsten Geburtstag nach Hause. 

 

Klicken Sie hier, um in unserer Fotogalerie weitere Fotos anzusehen!

Herzliche Begegnungen und gemeinsame Freude in Hartha

Die regelmäßig stattfindende Geburtstagsrunde des Jugend- und Altenhilfeverein e.V., diesmal in der Begegnungsstätte in Hartha, war ein voller Erfolg. Der liebevoll gedeckte Tisch, geschmückt mit roten Läufern und kleinen Dekorationen, war einladend und versprach eine gemütliche Atmosphäre. Bereits beim Betreten des Raumes fühlte man die Herzlichkeit und das Miteinander, die den Verein seit vielen Jahren auszeichnen.

 

Die Gäste, allesamt mit strahlenden Gesichtern, saßen an mehreren Tischen, tauschten sich lebhaft aus und genossen den Nachmittag bei Kaffee, Kuchen und prickelndem Sekt. Besonders auffällig war die Vielfalt an Gesprächen – von lebhaften Diskussionen bis hin zu herzhaftem Lachen, das die Räume erfüllte. Der Vereinsvorsitzende ließ es sich nicht nehmen, die Runde persönlich zu begrüßen und einige herzliche Worte an die Anwesenden zu richten. Dabei wurde jeder Einzelne mit einbezogen, was die familiäre Stimmung unterstrich. Auch kleine Spiele und Aktivitäten fanden ihren Platz: Servietten wurden kunstvoll gefaltet, begleitet von amüsanten Kommentaren und gemeinsamer Kreativität. Diese Momente brachten nicht nur Spaß, sondern stärkten auch den Zusammenhalt und das Gemeinschaftsgefühl der Gruppe.

 

Zum Ende der Runde gab es Blumen und kleine Gesten der Wertschätzung für die Teilnehmenden. Der Abschied war herzlich, und man spürte die Vorfreude auf das nächste Zusammentreffen. Es war mehr als nur ein Treffen – es war ein Nachmittag voller Begegnungen und Lebensfreude, der noch lange in Erinnerung bleiben wird.

 

Klicken Sie hier, um in unserer Fotogalerie weitere Fotos anzusehen!

O´zapft is! Wiesn-Feeling im Jugend- und Altenhilfeverein

Am 4. November verwandelte sich die Begegnungsstätte des Jugend- und Altenhilfevereins in Grünau in ein Stück Bayern. Das Oktoberfest, das jedes Jahr aufs Neue die Herzen der Feierfreudigen höherschlagen lässt, lockte mit bayerischer Musik, köstlichem Essen und stimmungsvoller Dekoration zahlreiche Besucher an.

 

Für die musikalische Untermalung sorgte das Saale Duo aus Halle, das mit einem abwechslungsreichen Repertoire aus traditionellen Liedern, mitreißenden Polkas und moderner Volksmusik die Gäste auf die Tanzfläche lockte. Die Musiker verstanden es, die Stimmung anzuheizen und die typisch bayerische Lebensfreude zu vermitteln. Egal ob Jung oder Alt – die Klänge des Duos zogen alle in ihren Bann. Natürlich durfte auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen: Mit Brezen und deftigem „Obatzdn“ kamen gleich alle in Bierzelt-Stimmung, worauf schon bald mit einem Glässchen Sekt in der Grünauer Begegnungsstätte angestoßen wurde, welche dank liebevoller blau-weißer Dekoration auf den Tischen und stimmungsvollen Girlanden in bayerischem Glanz erstrahlte. Die Besucher waren eingeladen, in Tracht zu erscheinen, und viele kamen dem Aufruf gerne nach. Lederhosen und Dirndl verliehen dem Fest einen besonders festlichen Charakter.

 

Das Oktoberfest in Grünau war mehr als nur eine Feier – es war ein Fest der Gemeinschaft. Gemeinsam wurde gelacht, getanzt und die bayerische Kultur für einen Nachmittag nach Sachsen, besser gesagt, Leipzig-Grünau geholt. Und das mit vollem Erfolg: Unsere Wiesn-Besuchenden freuen sich schon aufs kommende Jahr, wenn der Verein wieder in blau-weiß zum Oktoberfest einlädt. 

 

Klicken Sie hier, um in unserer Fotogalerie weitere Fotos anzusehen!

Weihnachtsbasteln der SHG Schlaganfall 

Am 2. November fand das alljährliche Weihnachtsbastel-Treffen der Selbsthilfegruppe Schlaganfall in der Vereinsstätte des Jugend- und Altenhilfeverein e.V. statt. Seit vielen Jahren trifft sich die Gruppe hier regelmäßig, um sich auszutauschen und kreative Projekte umzusetzen. In diesem Jahr stand das Basteln kleiner Skifahrer auf dem Programm. Unter der fachkundigen Anleitung einer ehrenamtlichen Helferin des Vereins entstanden liebevoll gestaltete Figuren, die nicht nur die winterliche Stimmung widerspiegelten, sondern auch die Kreativität und den Zusammenhalt der Gruppe zum Ausdruck brachten.

 

Für Menschen, die einen Schlaganfall erlitten haben, ist das Basteln weit mehr als eine bloße Freizeitbeschäftigung. Es dient als wichtige Möglichkeit, sowohl kognitive als auch motorische Fähigkeiten zu fördern, die durch den Schlaganfall beeinträchtigt wurden. Das Greifen, Schneiden, Kleben oder Bemalen kleiner Teile fordert und fördert die Feinmotorik und verbessert die Hand-Auge-Koordination, wodurch verlorene Fähigkeiten schrittweise wiedererlangt werden können. Gleichzeitig regt das kreative Arbeiten die Planung, Konzentration und Problemlösungsfähigkeiten an, da Entscheidungen über Farben, Formen und Arbeitsschritte getroffen werden müssen. Auch auf emotionaler und sozialer Ebene bietet das Basteln ebenso große Vorteile: Es stärkt die soziale Interaktion innerhalb der Gruppe und fördert das Selbstbewusstsein, wenn am Ende ein eigenes Werk präsentiert werden kann. Das Erfolgserlebnis, etwas Schönes geschaffen zu haben, ist eine wichtige emotionale Stütze.

 

So wird das Basteln trotz der Herausforderungen zu einer bereichernden Erfahrung, die die individuelle Entwicklung fördert und die Gemeinschaft stärkt. Wir danken allen Teilnehmenden für die vorweihnachtliche, gemütliche Atmosphäre und dem Team des Jugend- und Altenhilfeverein e.V. für die Unterstützung.

 

Klicken Sie hier, um in unserer Fotogalerie weitere Fotos anzusehen!

Gewärmt und schick durch den Winter

Die Modenschau am 29. Oktober in den Vereinsräumlichkeiten des Jugend- und Altenhilfeverein e.V. in der Goldsternstraße, bot den Mitgliedern eine Gelegenheit, aktuelle Modekreationen aus der Boutique von Michael Kefalas zu erleben. Die Models waren wie bei jeder Modenschau Vereinsmitglieder, die mit Charme und Selbstbewusstsein die Kleidungsstücke präsentierten, während Herr Kefalas durch die Kollektion führte und die Besonderheiten der Outfits erklärte.

 

Die Modenschau präsentierte passend zur Jahreszeit eine vielfältige Auswahl an modischen Winterjacken und Schals. Warme, gesteppte Jacken, kombiniert mit farblich abgestimmten Schals und Tüchern, schützen nicht nur vor Kälte, sondern unterstreichen auch den stilvollen Auftritt für die kalte Jahreszeit. Die Farbpalette reichte von klassischem Schwarz über tiefes Blau bis hin zu erdigen Tönen. Neben den Jacken zogen gemütliche Strickjacken und Westen die Blicke auf sich. Die Models präsentierten diese in unterschiedlichen Farben und Mustern – einige schlicht und zurückhaltend, andere auffälliger mit lebhaften Mustern oder farbigen Akzenten. 

Auch leichte Pullover und Blusen wurden vorgeführt, meist in zarten Pastell- oder Neutralfarben. Hier lag das Augenmerk besonders auf kleinen Details wie Verzierungen oder Mustern, die den Outfits eine elegante Note verliehen. Die Ensembles wurden häufig mit farbenfrohen Schals, Accessoires und Taschen ergänzt, die gezielt Farbakzente setzten und die Gesamtkomposition harmonisch abrundeten. In dezenten Farben gehalten, passten diese Accessoires optimal zu den gezeigten Jacken und Mänteln und verliehen den Looks ein praktisches, aber zugleich stilvolles Finish.

 

Nach der Modenschau durften die Mitglieder im angrenzenden Sportraum in der Kollektion stöbern und die gezeigten Stücke aus nächster Nähe betrachten und erwerben. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und brachte nicht nur modische Inspiration, sondern auch viel Freude und Abwechslung für die anwesenden Mitglieder. Wir bedanken uns herzlich bei bei Michael Kefalas und unseren Models für die Unterstützung. 

 

Klicken Sie hier, um in unserer Fotogalerie weitere Fotos anzusehen!

Ausstellung von Lothar Roßner

Am vergangenen Wochenende feierte der Jugend- und Altenhilfeverein e.V. einen ganz besonderen Anlass in der Bibliothek Paunsdorf: Anlässlich seines 90. Geburtstages präsentierte unser langjähriges Mitglied Lothar Roßner eine beeindruckende Ausstellung seiner Fotografien, die er als leidenschaftlicher Hobbyfotograf im Laufe vieler Jahre aufgenommen hat. Die Werke spiegeln nicht nur seine Liebe zur Fotografie, sondern auch seine besondere Sichtweise auf Menschen, Natur und das Leben selbst wider.

 

Schon zur Eröffnung versammelten sich zahlreiche Gäste, die neugierig und voller Bewunderung die Fotografien betrachteten und die Gelegenheit nutzten, Lothar Roßner persönlich zum runden Geburtstag zu gratulieren. Sein Engagement und seine Herzlichkeit sind uns allen seit vielen Jahren ein Vorbild, und es erfüllte uns mit Freude, ihn im Rahmen dieser Ausstellung feiern zu dürfen.

 

Die musikalische Begleitung durch die talentierte Musikerin Lily Yun Hsueh Formosa, die zusammen mit zwei Kollegen für eine stimmungsvolle Untermalung sorgte, verlieh der Veranstaltung eine warme und festliche Atmosphäre. Mit gefühlvollen Klängen unterstützten die Musiker den persönlichen Charakter der Ausstellung und gaben den Besuchern Raum, in die Ausstellung einzutauchen und sich von den Fotografien inspirieren zu lassen.

 

Wir bedanken uns herzlich bei allen Gästen für ihr Kommen und bei Lothar Roßner für seine wundervolle Ausstellung. Sie erinnert uns daran, dass Kreativität und Lebensfreude auch im hohen Alter ihren Platz finden können – eine Botschaft, die uns allen Mut und Freude schenkt.

 

Klicken Sie hier, um in unserer Fotogalerie weitere Fotos anzusehen!

Mit lieben Menschen feiern

Wie zuvor in Paunsdorf, wurden auch die Geburtstag habenden Mitglieder in Grünau von der Wohnungsbau-Genossenschaft Kontakt e.G. am 24. Oktober zur geselligen Geburtstagsrunde in die Räumlichkeiten des Jugend- und Altenhilfeverein e.V. in Grünau eingeladen. 

 

Nach ein paar feierlichen Worten des Vereinsvorstandes stießen alle miteinander auf das gemeinsame Wohl und das kommende Lebensjahr an. Im Anschluss ließen sich die Jubilarinnen und Jubilare die Geburtstagstorte und dampfenden Kaffee schmecken. Schon bald lauschten alle der feierlichen Musik von Steffen Hellriegel, der mit Klassikern und Geburtstagsständchen eine feierliche Stimmung in der Grünauer Begegnungsstätte schuf. Nach einem lustigen Nachmittag voller anregender Gespräche und neu entstandenen Bekanntschaften machten sich die Mitglieder wieder auf den Weg nach Hause und bekamen hierfür ein Blumengebinde mit auf den Weg, um noch lange vom Geburtstagsnachmittag zehren zu können. 

 

Das Team des Jugend- und Altenhilfeverein e.V. wünscht allen Jubilarinnen und Jubilaren die allerbesten Glückwünsche und alles Gute fürs neue Lebensjahr!

 

Klicken Sie hier, um in unserer Fotogalerie weitere Fotos anzusehen!

6. Song Of Ice And Fire Sachsenmeisterschaft im Jugend- und Altenhilfeverein

Am vergangenen Wochenende fand die 6. Sachsenmeisterschaft im Tabletop-Spiel A Song of Ice and Fire statt, die von Tabletop Sachsen e.V. organisiert wurde. In den Räumlichkeiten des Jugend- und Altenhilfevereins e.V. kamen begeisterte Spieler zusammen, um sich in epischen Schlachten zu messen und die Machtkämpfe Westeros‘ auf den Spieltischen zum Leben zu erwecken. Das Turnier selbst sowie eine Live-Übertragung des Events machten die Meisterschaft für viele Zuschauer und Fans zugänglich, die das Geschehen direkt mitverfolgen konnten. Dabei wurden packende Momente eingefangen, in denen Taktik und Strategie über Sieg oder Niederlage entschieden. Das Turnier und die Übertragung profitierten von der Organisation und Unterstützung des Vereins, dessen Räumlichkeiten sich perfekt für ein Event dieser Größe und Atmosphäre eigneten.

Was ist Tabletop?

Für alle, die mit Tabletop-Spielen weniger vertraut sind: Tabletop ist eine faszinierende Mischung aus Strategie, Taktik und Geschick. Es handelt sich um ein analoges Miniaturspiel, bei dem Figuren und Modelle auf einem speziell gestalteten Spielfeld bewegt werden, um eine Geschichte oder einen Kampf darzustellen. Spieler stellen ihre Armeen aus Figuren auf, entwickeln Taktiken und lassen in komplexen Szenarien die Welt ihrer Fantasie lebendig werden. Das Spiel A Song of Ice and Fire, basierend auf den populären Büchern von George R.R. Martin, ist besonders beliebt, da es die ikonischen Häuser und Charaktere von Westeros einbindet und deren Konflikte spielerisch darstellt.

 

Die diesjährige Sachsenmeisterschaft bot allen Teilnehmenden und Zuschauenden die Möglichkeit, in diese besondere Welt einzutauchen, sich mit Gleichgesinnten zu messen und die Gemeinschaft rund um das Tabletop-Spiel zu stärken. Ein besonderes Dankeschön geht an alle Organisatoren und Mitwirkenden, die das Turnier zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben!

 

Klicken Sie hier, um in unserer Fotogalerie weitere Fotos anzusehen!

Mit schicken Trends in den Herbst starten

Die diesjährige Herbstmodenschau im Jugend- und Altenhilfeverein war ein voller Erfolg und sorgte für Begeisterung bei allen Anwesenden. Unsere vereinseigenen Models aus Grünau präsentierten mit Unterstützung von Paunsdorfer Mitgliedern die neuesten Herbst-Trends auf dem Laufsteg und stellten die Vielfalt und Eleganz der Herbstmode eindrucksvoll zur Schau.

 

Im herbstlich dekorierten Saal startete die Modenschau mit warmen Erdtönen und kuscheligen Strickpullovern, die perfekt zur kühleren Jahreszeit passen. Die Kombination aus eleganten Mänteln, fließenden Hosen und lässigen Schals spiegelte die Vielseitigkeit der aktuellen Herbstmode wider. Auch Westen und Übergangsjacken in verschiedenen Farben stießen bei unseren Gästen auf Begeisterung.

Michael Kefalas moderierte charmant durch die Modenschau und gab Details zu den gezeigten Modestücken preis.  Im Anschluss an die Modenschau hatten die Gäste die Möglichkeit, im angrenzenden Sportraum durch die Kollektion zu stöbern, um den Kleiderschrank winterfest zu machen. 

 

Zum Abschluss gab es tosenden Applaus und ein herzliches Dankeschön an alle ehrenamtlichen Models und Helfer, die die Modenschau erneut zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben. Mode verbindet – und deshalb sind wir dankbar für die Möglichkeit der Modenschau in den Räumlichkeiten unseres Vereins. Wir freuen uns schon, Michael Kefalas zur nächsten Modenschau und vielleicht auch einige von Ihnen zu begrüßen.

 

Klicken Sie hier, um in unserer Fotogalerie weitere Fotos anzusehen!

Herbstzauber On Tour: Unser Thüringer Bauden-Nachmittag

Am Donnerstag, den 26.09.2024 ging es für unsere fröhliche Reisegruppe mit dem Bus zum malerischen Veranstaltungszentrum in Neustadt am Rennsteig (Thüringer Wald). Kurz vor Mittag erreichten wir in freudiger Erwartung auf einen unvergesslichen Tag unser Ziel.

 

Zum Mittagessen gab es für die Teilnehmenden ein köstliches Thüringer Schlachtbuffet mit warmen und kalten Delikatessen, dass keine Wünsche offenließ und für das leibliche Wohl sorgte. Nach dem Essen begann das abwechslungsreiche Unterhaltungsprogramm mit Live-Musik: Zither, Akkordeon und Bass sorgten für eine angenehme, traditionelle Atmosphäre. Nach einer gemütlichen Kaffeepause mit regionalen Kuchenspezialitäten folgte mit böhmischer Blasmusik ein weiteres Highlight. Die Musikrichtung erfreut sich großer Beliebtheit und lässt durch den vollen Klang der Instrumente auch den letzten Zweifler nicht kalt. Jung und Alt sangen und klatschten begeistert im Takt. Dabei waren vor allem die neuarrangierten Tanz-Hits gern gehört. 

 

Ganz im Sinne des Spruches: „Man soll aufhören, wenn es am schönsten ist“, trat die Gruppe am späten Nachmittag schließlich die Rückfahrt nach Leipzig an. Die Rückreise war geprägt von fröhlichen Gesprächen und dem Austausch über die erlebten Eindrücke. Insgesamt war es ein gelungener Ausflug, der nicht nur für Unterhaltung sorgte, sondern auch die Gemeinschaft und den Austausch unter den Teilnehmenden förderte. Die schöne Landschaft des Thüringer Waldes und die angenehme Atmosphäre im Veranstaltungszentrum werden vielen in guter Erinnerung bleiben.

 

Klicken Sie hier, um in unserer Fotogalerie weitere Fotos anzusehen!

Naherholungsgebiet neu gedacht

Zum beliebten Herbstgartenstammtisch am Abend des 25.09.2024 stand neben der herbstlichen Verkostung von Gartenprodukten aus eigener Herstellung vor allem das gartendenkmalpflegerische Konzept der Stadt Leipzig für den sanierungsbedürftigen Robert-Koch-Park im Mittelpunkt. 

 

Der etwa 25 Hektar große Park ist seit 1984 für die Öffentlichkeit zugänglich und gilt als Kulturdenkmal. Zahlreiche Freiflächen sowie mehrere historische Gebäude prägen das Bild des Parkes. So befinden sich unter anderem eine Außenstelle des St. Georg Klinikums sowie eine Arztpraxis und ein Kindernotdienst auf dem Gelände. Zusammen mit dem Verein „Haus Steinstrasse e.V. Leipzig“ soll hier ein Soziokulturelles Zentrum ausgebaut werden, um die Attraktivität des Viertels sowie den sozialen Zusammenhalt zu fördern

Im vergangen Jahr wurden dafür Leitlinien, basierend auf historischen Unterlagen, Gesprächen mit Zeitzeugen sowie dem Austausch mit Anwohnenden erarbeitet. In angenehmer Atmosphäre stellte Frau Tina Schubert vom Amt für Stadtgrün und Gewässer der Stadt Leipzig die wesentlichen Eckpunkte des Konzeptes vor. Im weiteren Verlauf des Abends wurden eigens hergestellte Köstlichkeiten von Evelin Müller (Komm e.V.) und Sylvia Dörner (VHS) zum Probieren angeboten. Fachleute und Interessierte konnten anschließend miteinander ins Gespräch kommen, wobei neben dem gemeinsamen Genuss der Gartenprodukte vor allem der Vergleich zwischen Vergangenheit und Zukunft des Robert-Koch-Parks thematisiert wurde. 

 

Dank des Konzeptes der Stadt Leipzig wird das Naherholungsgebiet sein wertvolles Erbe bewahren und gleichzeitig in neuem Glanz erstrahlen. Wir bedanken uns bei allen Gästen des Herbstgartenstammtischs und der Stadt Leipzig für den regen Gedankenaustausch und die umfassenden Einblicke in die Zukunft des Parkes. 

 

Für mehr Informationen klicken Sie hier.

Die besten Freunde in guten Händen – Heimtierbetreuung des JAV

Sie wollen ausgehen oder verreisen und wissen nicht wohin mit Ihrem kleinen pelzigen Freund? Der Jugend- und Altenhilfeverein e.V. hat dafür die Lösung! 

 

Wenn Sie auf der Suche nach einer zuverlässigen und liebevollen Betreuung für Ihre Fellfreunde sind, sind Sie bei uns genau richtig. Wir nehmen eine Vielzahl von Haustieren auf, darunter Meerschweinchen, Hamster, Vögel und viele mehr. Unsere Betreuenden sorgen dafür, dass sich Ihre Tiere bei uns pudelwohl fühlen und bestens versorgt werden. Egal, ob Sie im Urlaub entspannen wollen oder auch mal kurzfristig Hilfe benötigen – wir sind für Sie da! 

 

Für mehr Informationen klicken Sie hier.

Gemeinsam feiern statt allein: Herzliches Beisammensein für ältere Mitglieder

Einmal im Monat gibt es bei der Wohnungsbau-Genossenschaft Kontakt einen besonderen Anlass zu feiern: der Geburtstag ihrer Mitglieder ab 70 Jahren.

 

Die Feierlichkeiten finden in den liebevoll gestalteten Begegnungsstätten des Jugend- und Altenhilfevereins statt und werden von dessen engagiertem Team organisiert. Am 5. September kamen die Jubilarinnen und Jubilare aus der Umgebung in der Begegnungsstätte in Grünau zusammen, um ihren Ehrentag gebührend zu feiern. Die festlich gedeckten Tische und die herzliche Atmosphäre luden sofort zum Verweilen ein. Nach einer warmen Begrüßung durch den Seniorenbeauftragten der Genossenschaft, Heiko Immisch, wurde der Nachmittag mit köstlichem Kaffee und traditioneller DDR-Torte eröffnet. Ein Highlight des Tages war die musikalische Begleitung durch den beliebten Musiker Steffen Hellriegel, dessen Darbietungen für eine heitere Stimmung sorgten. Zum Abschluss des gelungenen Nachmittags erhielt jeder Teilnehmerin ein wunderschönes Blumengebinde als Erinnerung an diesen besonderen Tag.

Wir danken allen Mitgliedern, die an diesem festlichen Ereignis teilgenommen haben, und wünschen ihnen von Herzen alles Gute für das kommende Lebensjahr. Möge es Gesundheit, Glück und viele schöne Momente bringen.

 

Klicken Sie hier, um in unserer Fotogalerie weitere Fotos anzusehen!

Paunsdorfer Stadtteilfest feiert gelungenes Comeback

Nach einer fünfjährigen Pause war es endlich wieder so weit: Das Paunsdorfer Stadtteilfest kehrte am letzten August-Wochenende in den Bürgerpark „Grüner Bogen“ zurück und zog bei bestem Sommerwetter eine beeindruckende Zahl an Besuchern an. Ausgerichtet vom Jugend- und Altenhilfeverein und der WBG Kontakt, wurde das beliebte Fest vor allem durch die zahlreichen Akteure, Vereine, Partner, Unterstützer und die vielen ehrenamtlichen Helfer zu einem besonderen Erlebnis für Jung und Alt.

Am Freitag, den 30. August 2024, eröffnete die Band Live!Style das Fest mit einer energiegeladenen Show aus Disco-Klassikern, Rock'n'Roll und aktuellen Chart-Hits. Später sorgte das DJ Duo DIA Plattenpussys mit treibenden TechHouse-Beats für ausgelassene Stimmung und Tanzfreude bis in die späten Abendstunden. Der Samstag startete musikalisch mit dem studentischen Orchester Blaswerk Leipzig e.V. der Universität Leipzig, gefolgt von der beeindruckenden Choreographie des Leipziger Tanzstudios T.A.B.U. und weiteren Tanzdarbietungen der DanceFactory Leipzig, die von Jazzdance bis Commercial Dance reichten.

Für die kleinen Besucher gab es eine „Zauberlehrstunde auf Hogwarts“, während die älteren Gäste mit Regina Thoss einen echten Schlager-Star aus der DDR-Zeit erleben konnten. Die Udo Lindenberg Double-Show von Thorsten Exler ließ die Herzen der Rockfans höherschlagen, bevor die Leipziger Band Aeroplane das Fest mit einem unvergesslichen Konzertabend abschloss.

Auch abseits der Bühne gab es viele Möglichkeiten, das Stadtteilfest zu genießen. Die Besucher konnten an verschiedenen Ständen kulinarische Köstlichkeiten probieren oder es sich in gemütlichen Freisitzen gut gehen lassen. Für die jüngeren Gäste waren kreative Angebote wie das Bemalen von Gipsfiguren, Glitzertattoos oder die Bastelstation der Kita „Kleine Entdecker“ besonders attraktiv.

 

Wer lieber etwas aktiver sein wollte, konnte sich an den kostenfreien Spiel- und Action-Angeboten wie Rodeo, Bungee Trampolin, Segway oder Kistenklettern ausprobieren.

 

Darüber hinaus präsentierten sich zahlreiche gemeinnützige Vereine und Initiativen aus dem Stadtteil mit eigenen Angeboten und bereicherten das Fest: Das Hörmobil Auric bot kostenlose Hörtests an, der Leipziger Eissportclub lud an einer Eishockey-Schussstation zum Mitmachen ein, und das Cosplay Team Sachsen verwandelte Kinder mit fantasievollen Schminkaktionen in bunte Figuren.

Die Schachgruppe um Peter Bald zeigte Interessierten die Kunst des Schachspiels, während die Aktiven Senioren mit Rat und Hilfe zur Seite standen. Auch die Stadt Leipzig nutzte gemeinsam mit dem Quartiersmanagement die Gelegenheit, um mit den Stadtteilbewohnern ins Gespräch zu kommen. Für zusätzlichen Spaß sorgten die Stadtwerke Leipzig und der SC DHfK mit Glücksrädern und weiteren geselligen Spielen. All diese vielfältigen Angebote trugen dazu bei, das Paunsdorfer Stadtteilfest zu einem besonderen Erlebnis für Jung und Alt zu machen und das Miteinander im Stadtteil zu stärken.

 

Das diesjährige Paunsdorfer Stadtteilfest war ein voller Erfolg und hat eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig solche Veranstaltungen für das Zusammenleben im Stadtteil sind.

 

Wir danken allen Besuchern und Partnern, die dieses Fest möglich gemacht haben, und freuen uns schon jetzt auf das nächste Mal, wenn es wieder heißt: Willkommen zum Paunsdorfer Stadtteilfest!

 

Klicken Sie hier, um in unserer Fotogalerie weitere Fotos anzusehen!

Philosophischer Gartenrundgang in der Kleingartenanlage Dr. Karl Foerster

Am 22. August begab sich eine Gruppe naturbegeisterter Mitglieder des Jugend- und Altenhilfevereins e.V. auf die Spuren von Dr. Karl Foerster. Beim philosophischen Gartenrundgang durch die nach ihm benannte Klein-gartenanlage in Miltitz, bot sich eine bunte Vielfalt an Blumen, sowie zahlreichen anderen Pflanzen und Gewürzen. Selbst Heilkräuter konnten auf dem von Evi Müller geführten Rund-gang bestaunt werden. 

Karl Foerster war Staudenzüchter, Gartenphilosoph und Schriftsteller und wurde sogar zum Ehrenbürger in seiner Heimatstadt Potsdam.

Nachdem die Senioren von Frau Müller einige spannende Informationen über Dr. Foerster und sein Werk erhielten, lud die Leiterin noch zur Verkostung von regionalen Produkten in ihren eigenen Schrebergarten in der Anlage ein.

 

Wir bedanken uns bei Evi Müller für die großartige Führung und Gastfreundschaft, sowie ihr Engagement.

 

Klicken Sie hier, um in unserer Fotogalerie weitere Fotos anzusehen!

Druckversion | Sitemap
© Jugend & Altenhilfeverein e.V.