Würden Sie gern mal eine Schifffahrt auf dem Bernsteinsee machen? Oder wollten Sie schon immer mal an einem Schlachtfest teilnehmen?
Wir bieten für unsere Mitglieder und deren Freunde regelmäßig Busreisen zu verschiedenen kulturellen Einrichtungen und Veranstaltungen aus der Region bzw. näheren Umgebung an.
Vergangene Tagesfahrten:
Endlich war es wieder soweit und wir konnten wieder gemeinsam mit unseren Mitgliedern zu einer Busfahrt aufbrechen. Bevor wir die Reise antraten, versicherten wir uns dass alle Teilnehmer vollständig geimpft oder genesen waren. DieParkgaststätte Falkenhain begrüßte uns anschließend am Donnerstag, 8. Juli 2021 mit leckerem Essen und tollem Programm. Das beliebte Künstlerpaar, Andrea und Wilfried Peetz, trat bereits mehrfach im JAV Paunsdorf auf und auch am Donnerstag erfreuten sie uns mit ihrer musikalischen Darbietung.
Wir hatten einen tollen und ereignisreichen Tag und können kaum die nächste Busfahrt abwarten.
Anfang Oktober sind unsere Vereinsmitglieder für einen gemeinsamen Tagesausflug zum Schlachtfest nach Fockendorf aufgebrochen. Nach der Ankunft in Fockendorf wurden wir direkt mit einem leckerem Schlacht-Mittagessen im Gasthof „Am Stausee“ begrüßt.
Mit gestärktem Magen haben wir uns dann von einem Unterhaltungsprogramm verzaubern lassen.
Bei einem anschließenden gemütlichen Spaziergang konnten die Teilnehmer bei gutem Wetter die herrliche Natur genießen sowie Schwäne und weitere Vögel auf dem Stausee beobachten.
Nach der frischen Luft wurde sich bei Kaffee und Kuchen ausgelassen unterhalten.
Zum Abschluss wurde zu einer fröhlichen Musik vom Unterhaltungsprogramm Polonaise und im Paartanz getanzt bis die Heimreise angetreten werden musste.
Nach wochenlangen Abstandsregelungen durch die Corona Pandemie fand am 24.06.2020 seit langer Zeit mal wieder eine Tagesfahrt der Vereinsmitglieder des Jugend- und Altenhilfevereins statt. Mit guter Laune und sonnigem Wetter im Gepäck brachte ein Bus die gesellige Runde zur Talsperre Kriebstein, wo man sich nach einem leckeren Mittagessen auf eine ca. einstündige Bootsfahrt durch die schöne Natur freuen konnte. Anschließend wurde der Nachmittag im „Gasthaus am Mühlenberg“ bei Kaffee und Kuchen ausgeklungen. Das Highlight des Tages war eine kleine Schauvorführung im Gasthaus. Hier konnten die Mitglieder beim Brot backen im Holzbackofen zusehen und erhielten als kleine Kostprobe einen Laib Brot zum Mitnehmen.
Wir freuen uns schon auf den nächsten gemeinsamen Ausflug, nun hoffentlich wieder regelmäßiger!
Die 2. Weihnachtsbusfahrt führte uns dieses Jahr am 3. Dezember 2019 nach Schmalkalden und Erfurt. Zuerst besuchten unsere Vereinsmitglieder die erstaunlich große VIBA-Nougatwelt, in welcher wirklich für jeden etwas Schmackhaftes zu finden war. Nach dem süßen Genuss folgte dann ein herzhaftes Mittagessen, welches im festlich geschmückten Ambiente verspeist wurde. Im Anschluss ging es auf den Erfurter Weihnachtsmarkt, welcher mit verlockendem Duft schon von weitem zu riechen war. Alle hatten dort freie Zeit zur Verfügung, um sich mit allerlei Leckereien und Köstlichkeiten einzudecken. Eine gelungene Busfahrt, um sich auf das bevorstehende Weihnachtsfest einzustimmen!
Auch dieses Jahr freuten sich unsere Vereinsmitglieder ganz besonders auf unsere Weihnachtsbusfahrt. Dieses Mal ging es für uns ins Erzgebirge. Unser Ausflug begann mit einem sehr leckeren Mittagessen in der Schwartenbergbaude.
Bei leckerem Essen und heißen Getränken war ausreichend Zeit für nette Gespräche. Ein Kulturprogramm sorgte zudem für beste Unterhaltung und animierte unsere Vereinsmitglieder zum Schunkeln, Mitsingen und Tanzen.
Ein Kaffeeklatsch mit Kaffee und Kuchen rundete den Aufenthalt in der Schwartenbergbaude schließlich ab.
Danach folgte noch ein Besuch des Nussknacker Museums, wo sich unsere Mitglieder eine wunderschöne Ausstellung mit verschiedenen Nussknackern anschauten. Nach einem schönen Tagesausflug ging es abends wieder nachhause.
Ende September brachen die Vereinsmitglieder zur Oktoberfestbusfahrt nach Crottendorf und Oberwiesenthal auf. Nach einer kurzweiligen Busfahrt führte der erste Zwischenstopp die Ausflugsgruppe in das Räucherkerzen- und Kräuterland Crottendorf, welches längst nicht nur in der Weihnachtszeit sehenswert ist. Danach kehrten die Seniorinnen und Senioren im „Schuppen Oberwiesenthal – Zum Singenden Wirt“ ein und ließen sich die Schlachtschüssel mit Obstler und Speckfettbemmchen schmecken. Beim Oktoberfestprogramm kam schnell beste Stimmung auf, so dass ausgelassen getanzt, gesungen, geschunkelt und gefeiert wurde. Bei Kaffee und Kuchen ließen die Ausflugsgruppe den gelungenen Tag gemütlich ausklingen.
Am Mittwoch, den 19. Juni 2019 startete um 10.00 Uhr unserer Tagesausflug im komfortablen Reisebus nach Bitterfeld. Dort erwartete uns an der Seepromenade im Restaurant „Marinapark“ ein reichhaltiges Mittagessen, welches keine Wünsche offen ließ. Gestärkt ging es für uns auf eine moderierte Rundfahrt durch die Region.
Der Gästeführer erzählte uns von Geschichten aus dem dortigen Ortschaften des Umlandes und der Erlebnisse bei dem Hochwasser von 2002 -2013. Nach einem entspannten Spaziergang auf der Seebrücke und dem Aufstieg des Pegelturms folgte eine Seerundfahrt auf der MS „Vineta“. An Bord wurde ein gemütliches Kaffeegedeck gereicht. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und dem gesamten Team für diesen schönen sonnigen Trip.
Unsere Osterbusfahrt führte uns auch in diesem Jahr nach Gräfenhainichen in die Dübener Heide. Dort angekommen ging es für unsere Mitglieder in das Erlebnis-Restaurant „Schacht Babara“. Dies ist der Nachbau eines Braunkohle Schachtes, der durch seinen musealen Charakter das Ambiente und die Tradition dieser Region authentisch widerspiegelt.
Das österliche Zwei- Gänge Menü, bestehend aus Osterbraten und Creme-Dessert, welches bei unseren Mitgliedern sehr gut ankam, rundete das Ganze noch hervorragend ab. Ein weiterer Höhepunkt des Ausfluges war die moderierte Rundfahrt durch die Dübener Heide, die für unsere Teilnehmer allerlei Osterüberraschungen bereithielt.
Wieder zurück im Erlebnis-Restaurant „Schacht-Barbara“ erwartete unsere Mitglieder ein schönes Kaffeegedeck und ein buntes Unterhaltungsprogramm. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und dem Team des Erlebnis-Restaurants
„Schacht-Barbara“ für diesen gelungenen Tag!
Unsere Weihnachtsbusfahrt führte uns nach Würchwitz auf das dortige Weingut Triebe. In der festlichen Winzerfesthalle erwartete unsere Vereinsmitglieder ein schmackhaftes Mittagsmahl, dem sich eine stimmungsvolle Weihnachtsrevue mit den »Original Saaletalern« anschloss. In der Programmpause wurde eine weihnachtliche Kaffeetafel mit hausgebackenem Thüringer Festtagskuchen serviert. Nach dem Festprogramm fuhren wir zum Werksverkauf der »Zetti Goldeck Süßwaren« in Zeitz, wo sich jeder nach Belieben mit vielerlei Leckereien eindecken konnte.
Am Dienstag, den 20. März 2018 führte eine erlebnisreiche Osterbusfahrt unsere Vereinsmitglieder an die Elbe in den Landkreis Meißen. Ein örtlicher Gästeführer begleitete die Reisegruppe auf der Rundfahrt durch die Ortsteile
der Gemeinde Hirschstein mit ihren originellen Osterbrunnen.
Nach einem leckeren Mittagessen in der »Elbklause« Niederlommatzsch erwartete unsere Vereinsmitglieder das Fahrgastschiff »Clara von Assisi« zu einer Rundfahrt auf der Elbe, die durch interessante Erklärungen zur Region abgerundet wurde.
An die gemütliche Kaffeerunde in der »Elbklause« schloss sich ein Besuch im »Nudel-Center« Riesa an, dessen Sortiment von kreativen Geschenk-Ideen aus der Nudelwerkstatt über Gewürze und Öle, Cerealien und Honig bis hin zu Weinen und Spirituosen keine Wünsche offen ließ. Nach dem Einkauf im Nudel-Center ging es wieder zurück nach Leipzig!
Am Dienstag, den 28. November 2017 führte unsere Vereinsmitglieder eine Busfahrt durch den in der Vorweihnachtszeit wunderhübsch festlich geschmückten Harz. Neben leckerem Essen und einer gemütlichen Rundfahrt, nutzten die Seniorinnen und Senioren gerne die Möglichkeit frische Lebensmittelprodukte einzukaufen.
Am Mittwoch, den 29. März brachen die Vereinsmitglieder gemeinsam zur Osterbusfahrt nach Spickendorf auf und besuchten dort die Keramikscheune und Bauernschänke, welche aus einem ehemaligen Bauerngut zwischen Halle/Saale und Bitterfeld entstanden sind.
Im alten Pferdestall, der heutigen Bauernschänke, wurden unsere Seniorinnen und Senioren mit einem gutbürgerlichen Mittagessen empfangen. Im Anschluss besuchten die Vereinsmitglieder das Hauptgebäude, in welchem zu LPG-Zeiten Traktoren und andere Landmaschinen gelagert wurden. Mittlerweile bietet die sogenannte Keramikscheune auf knapp 2000 m² eine umfassende Auswahl an Wohnkeramiken, Geschirr aus Steingut, Steinzeug und Porzellan, Floristikartikel aus Seide, Wein, Spirituosen, Glas und Dekorationsartikel. Darüber hinaus bietet der knapp 1500 m² große, parkähnlich angelegte Außenbereich zahlreiche Pflanzgefäße, Brunnen, Figuren aus verschiedenen Materialien, Pflanzen und Dekorationsartikel für Garten, Balkon oder Terrasse. Bevor es zurück nach Leipzig ging, ließen unsere Vereinsmitglieder den Tag bei einem gemütlichen Kaffeeklatsch mit musikalischer Unterhaltung gesellig ausklingen.
Traditionell sind unsere Busfahrten in der Weihnachtszeit, mal zu einem Weihnachtsmarkt, mal in eine Gaststätte, so wie auch in diesem Jahr. Bereits zu Ostern besuchten wir Familie Gatzsch in der Parkgaststätte Falkenhain, die uns mit ihrem schmackhaften Essen und der Auswahl der musikalischen Beiträge überzeugte. So fiel uns die Entscheidung leicht, die Einladung zu einem musikalischen Adventsausflug in die Parkgaststätte Falkenhain anzunehmen. Nach dem leckeren Mittagessen mit Gänsebrust, Rotkohl und Klößen im festlich geschmückten Saal erfreuten uns Andrea und Wilfried Peetz mit einem stimmungsvollen Potpourri weihnachtlicher traditioneller und moderner Lieder.
Die Künstler präsen-tierten sich professionell und witzig und be-geisterten unsere Mit-glieder. Ergänzt wurde die Show mit viel-seitigen Lichteffekten, die das weihnachtliche Arrangement so richtig in Szene setzten. Nach einem kleinen Spazier-gang bei herrlichem Sonnenschein ließen sich die Vereins-mitglieder dann Kaffee und Kuchen so richtig schmecken. Als leckerer Abschluss war ein Wagen mit Thüringer Wurstspeialitäten bestellt, ein Angebot, dass die Gäste gern genutzt haben. Musikalisch locker konnte man zur Musik vom DJ noch das Tanzbein schwingen. Nach einem kleinen Abendbrot traten alle gemeinsam gut gelaunt den Heimweg an. Dank der gegenseitigen Hilfe und dem organisierten Fahrdienst über den Verein und der WBG Kontakt konnten auch Mitglieder mit Rollstuhl und Rollatoren die Fahrt und den Heimweg bis zur Wohnungstür genießen.
Am Mittwoch, den 15. Juni 2016 ging es für unsere Vereinsmitglieder bei traumhaften Wetter mit dem Doppeldecker-Bus zum Schiffsanleger. Bei einem gemütlichen Mittagessen genossen die Seniorinnen und Senioren eine Schifffahrt mit der „FMS Wachau“ auf dem Markkleeberger See mit Kanaldurchfahrt und Schleusung auf den Störmthaler See. Neben den vom Schiffskapitän unterhaltsam und interessant erzählten Geschichten, bot sich den Vereinsmitgliedern zudem ein traumhafter Ausblick auf die Landschaftskulissen entlang des Ufers. Nach einer gelungenen Schiffsfahrt ging es schließlich wieder mit dem Doppeldecker-Bus zurück!
Am Donnerstag, den 17. März 2016 brach der Jugend- und Altenhilfeverein mit knapp 50 Vereinsmitgliedern zu ersten Tagesbusfahrt in diesem Jahr auf und begab sich mit ihnen auf eine kulinarische Landpartie ins wunderschöne Osterland.
Nach einem leckeren Mittagsmahl erlebten die Seniorinnen und Senioren eine moderierte Rundfahrt mit einem Zwischenstopp auf der Straußenfarm Burkhardt, wo unsere Vereinsmitglieder neben den Freigehegen auch den an das hofeigene Schlachthaus angeschlossenen Hofladen besuchten und dort eine breite Palette an Produkten und Erzeugnissen der Straußenfarm erwerben konnten.
Im Anschluss machte unsere Ausflugsgruppe noch einen Zwischenstopp bei der Altenburger Ziegenkäserei, in welcher der Altenburger Ziegenkäse seit Generationen mit viel Liebe und Sorgfalt nach alter Tradition hergestellt wird. Das einzigartige am „grünen Altenburger“ ist der besonders milde und würzige Charakter mit der hohen Cremigkeit, die von Käseliebhabern besonders geschätzt wird. Beim Werksverkauf mit Verkostung erwarben viele Senioren köstliche Käsespezialitäten frisch aus der Käserei.
Mit Kaffee, Kuchen und einer musikalischen Darbietung ließen die Senioren schließlich den schönen Tagesausflug gemütlich in der Parkgaststätte ausklingen. Bevor es jedoch wieder zurück nach Leipzig ging, stattete der Osterhase unseren Vereinsmitgliedern noch einen vorzeitigen Besuch mit leckeren Naschereien im Gepäck ab.
Nach einer gelungenen Oster- und Adventsbusfahrt sowie zahlreichen Bootsfahrten brachen unsere Vereins- mitglieder am Montag, den 21. Dezember 2015 zu einer letzten Tagesbusfahrt in diesem Jahr auf. Diese führte unsere Seniorinnen und Senioren erneut nach Seeligstadt ins Spektakelhaus des Landgasthofes "Meissner Blick". Einige unserer Vereinsmitglieder kennen das Spektakelhaus bereits von einer vergangenen Busfahrt im Sommer 2014, bei welcher ein Remake des DDR Klassikers „Klock Acht, achtern Strom“ vorgeführt wurde. Nach einem unterhaltsamen Nachmittag im Zeichen der DDR, wurde bei unseren Vereinsmitgliedern schnell der Wunsch nach einem wiederholten Besuch des Spektakelhauses laut.
Bei Kaminfeuer und Glühwein stimmten sich unsere Vereinsmitglieder drei Tage vor Heilig Abend bei einem erneuten Besuches des Spektakelhauses auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. Nach einem
traditionellen Mittagessen mit flambierter Ente vom Grill genossen die Seniorinnen und Senioren eine weihnachtliche Unterhaltungsshow mit Weihnachtsgeschichten und Liedern zum Mitsingen! Vor Antritt
der Rückreise nach Leipzig ließ die Ausflugsgruppe den Tag bei einem gemütlichen Kaffeetrinken ausklingen. Einige erworben zum Abschluss als Erinnerung an den schönen Ausflug vom Gasthof selbst
hergestellte Produkte.
Nach einem unvergesslich-schönen Weihnachtsspektakel im Landgasthof "Meissner Blick" traten die Vereinsmitglieder mit dem Busunternehmen Leupold die Rückreise nach Leipzig an. Da das Busunternehmen
Leupold nun einige Busse mit einer neuartigen Hubliftvorrichtung ausgestattet hat, können im Rollstuhl sitzende Senioren nun noch komfortabler transportiert werden. Selbst schwere Elektrorollstühle
können mit dem Fahrstuhl problemlos in die Busse manövriert werden, so dass auch für mobilitätseingeschränkte Vereinsmitglieder eine Teilnahme an Tagesausflügen zukünftig problemlos möglich ist!
Am Dienstag, den 8. Dezember 2015 brach der Jugend- und Altenhilfeverein mit 40 Seniorinnen und Senioren zur ersten der zwei diesjährigen Weihnachtsbusfahrten nach Tannenberg auf. Bevor die Vereinsmitglieder zu einem traditionellen Mittagessen in die Triebischtalbaude Tanneberg einkehrten, besuchten die Senioren die Otto-Beier-Waffelfabrik in Wilsdruff bei Dresden, welche zu Deutschlands größten und führenden Herstellern feinster Waffeln gehört. Mit über 500 Artikeln aus dem Süßwarenbereich wurde beim Werkseinkauf in der Waffelfabrik jeder Leckermäulchen fündig. Neben dem eigenem Produktsortiment bot die Otto-Beier-Waffelfabrik zudem eine Auswahl an Diät- und Diabetikerprodukten, so dass auch unsere an Diabetes erkrankten Senioren etwas gönnen konnten. Nach dem Besuch des Werksverkaufes fuhren die Vereinsmitglieder mit dem Bus weiter zu einem leckeren Mittagessen in den Landgasthof „Triebischtalbaude“ weiter, wo sie im rustikal-gemütlichen Ambiente mit einem sächsischem Rindersauerbraten mit Kartoffelklößen und Ananas-Rotkraut in Empfang genommen wurden. Nach dem Essen besuchte die Ausflugsgruppe die Firma Knox-Räuchenkerzen in der Gemeinde Mohorn. Bei einem interessanten Museumsbesuch erfuhren die Senioren interessantes über die vom Apotheker Hermann Zwetz vor nunmehr 135 Jahren gegründete und heute älteste Räuchermittelfabrik Europas. Bei der sich an die Führung anschließenden Einkaufsgelegenheit nahmen sich viele Vereinsmitglieder mit Produkten aus der Räucherkerzenfabrik den weihnachtlichen Duft mit nachhause. Zum Abschluss kehrten die Seniorinnen und Senioren noch einmal in die Triebischtalbaude zurück, wo sie bei einem gemütlichen Kaffeetrinken und weihnachtlichen Unterhaltungsprogramm den Tagesausflug gemeinsam ausklingen ließen!
Am Montag, den 23. März 2015 führte es knapp 55 unserer Vereinsmitglieder im Rahmen der Osterbusfahrt nach Thüringen. Auf dem Weg in die fünftkleinste Stadt Deutschlands, namens Ziegenrück, stieg zur Freude der Vereinsmitglieder noch der Waldspitzbube Raimer zu, welcher unseren Seniorinnen und Senioren zunächst bei einem Begrüßungsobstler mit Fettbrot und Gurke sein Heimatdorf Leuchtenberg vorstellte. Danach ging die Rundreise weiter durch die steinerne Heide nach Ziegenrück zum Hotel „Am Schlossberg“, wo unsere Reisegruppe mit einem deftigen Bratengericht mit Semmelknödeln, Buttermöhren und Schwarzwurzeln zum Mittag empfangen wurde. Nach dem Mittagessen sorgten die Waldspitzbuben mit Stimmungsliedern, zünftiger Musik und Sketchen für tolle Unterhaltung und gute Laune bei unseren Vereinsmitgliedern. Neben den Waldspitzbuben stattete auch der Osterhase unseren Seniorinnen und Senioren bei Kaffee und Kuchen einen kleinen Besuch noch ab!
Bevor unsere Vereinsmitglieder die Rückreise nach Leipzig wieder antraten, verabschiedete sich das Musiker-Duo noch mit Autogrammkarten und Rosen sowie mit einem gemeinsamen Gruppenfoto, welches unsere Vereinsmitglieder noch lange an diesen schönen Tagesausflug erinnern wird!