Chronik des Jugend- & Altenhilfevereins vom Jahr 2012

Zum Jahresende 2012 bedanken wir uns herzlich für die gute Zusammenarbeit und das entgegengebrachte Vertrauen.

Für das kommende Jahr wünschen wir unseren Mitgliedern, Geschäftspartnern und Freunden Gesundheit, Glück und Erfolg! 

Mieterweihnachtsfeier der WBG Kontakt e.G.

In einer Wohnanlage wohnt man dicht beieinander und doch sieht man sich viel zu selten. In der Weihnachtszeit besinnen wir uns, kehren dem Alltag den Rücken, kommen zur Ruhe und nehmen uns Zeit für uns selbst und unsere Mitmenschen. Auch wenn wir eigentlich das ganze Jahr darauf bedacht sein sollten - so ist vor allem das Fest der Liebe die Zeit des Miteinanders, welche man gerne in gemütlicher Gemeinsamkeit verbringt. Vor diesem Hintergrund hat die Wohnungsbau-Genossenschaft Kontakt e.G. auch dieses Jahr ihre Mitglieder und Mieter zur

alljährlichen Mieterweihnachtsfeier im Jugend- & Altenhilfeverein e.V. eingeladen. Bei einem weihnachtlichen Kaffeetrinken mit leckeren Stollen und Gebäck plauderten die Mieter in geselliger Runde und sangen bekannte Weihnachtslieder. Abgerundet wurde die Weihnachtsfeier von dem Auftritt eines Tanzpaares, welches ab dem 10. Januar 2013 auch einen zehnstündigen Tanzkurs für Paare im Jugend- & Altenhilfeverein anbietet (Anmeldung ist im Jugend- & Altenhilfeverein möglich). Weitere Fotos von der Mieterweihnachtsfeier können Sie auf unserer Internetseite in der "Galerie" einsehen.

Kinderweihnachtsfeier im JAV in Paunsdorf

Die am Dienstag, den 11. Dezember 2012 vom Jugend- & Altenhilfeverein e.V. veranstaltete Weihnachtsfeier für Kinder sowie deren Familienangehörige und Freunde war ein voller Erfolg. Begeistert schauten die Familien ihren „Kleinen“, welche voller Spaß und Elan ihre eingeübten Tänze vorführten, bei ihren Auftritten zu. Den Rahmen der Weihnachtsfeier bildete vor allem das stimmungsvolle Unterhaltungsprogramm von „Clown Miki“, welcher sowohl Groß als auch Klein bei Kaffee und Kuchen zum gemeinsamen Weihnachtslieder singen und heiteren klatschen animierte. Gegen 19:00 Uhr endete dann das fröhliche Fest mit einem Besuch vom Weihnachtsmann. Weitere Fotos von der Kinderweihnachtsfeier finden Sie bei "Galerie". 

Weihnachtsfeier im JAV in Grünau

Bei leckeren Stollen und Gebäck sowie weihnachtlicher Musik verbrachten am Montag, den 10. Dezember 2012 die Vereinsmitglieder und Gäste gemeinsam im Rahmen der Weihnachtsfeier im Jugend- & Altenhilfeverein in Grünau einen gemütlichen Nachmittag. Weitere Fotos von der Weihnachtsfeier finden Sie in unserer "Galerie".

Grünauer Weihnachtsmarkt am KOMM-Haus

In hellem Kerzenglanz erleuchtete am Nikolaustag der kleine Weihnachtsmarkt vor dem KOMM-Haus in Grünau. Viele Grünauer waren gekommen, um sich auf die Festtage bei Wintertee, Glühwein sowie selbstgebackenen Waffeln einzustimmen. Neben den vielen verschiedenen geschmückten Marktständen sorgte auch ein Weihnachtsmann für weihnachtliche Stimmung. Weitere Fotos - hier.

Adventsfahrt des Jugend- & Altenhilfevereins nach Schneeberg

Am Dienstag, den 4. Dezember 2012 stimmten die Mitglieder des Jugend- & Altenhilfevereins sich mit einer Adventsfahrt nach Schneeberg und ins „Weihnachtsland“ nach Stützengrün vorweihnachtlich ein. In Schneeberg angekommen bummelten die Mitglieder zunächst gemütlich über den Schneeberger Weihnachtsmarkt und kehrten anschließend in historischen Stuben zum Mittagessen ein. Danach ging die Fahrt weiter zum Weihnachtsland nach 

Stützengrün, wo die Vereinsmitglieder nicht nur zwei arbeitende Zwerge sowie den Weihnachtsmann belauschen, sondern auch mehr als 5.000 verschiedene Artikel der erzgebirgischen Volkskunst bestaunen konnten. Bei Kaffee und leckeren Butterstollen sowie gemeinsamen Weihnachtsliedersingen ließen die Mitglieder den Tag gemütlich in einem erzgebirgischen Gasthof ausklingen. Nach einem gelungenen Ausflug nach Schneeberg sind die Mitglieder bereits in Vorfreude auf die im Februar 2013 bevorstehende Busfahrt zur Altenburger Destillerie und Likörfabrik.

"Euroland vor der Pleite" -Bürgerforum der Fraktion „Die LINKE“

Am Dienstag, den 4. Dezember 2012 veranstaltete die Ortsgruppe der Fraktion „Die LINKE“ in den Veranstaltungsräumen des JAV´s ein Bürgerforum unter dem Thema "Euroland vor der Pleite?". Im Rahmen der Veranstaltung skizzierten Dr. Axel Troost (finanzpolitischer Sprecher der Fraktion „Die LINKE) und Dr. Barbara Höll (Sprecherin für Steuerpolitik der Fraktion „Die LINKE“) Auswege aus der Krise aus linker Sicht. Weitere Fotos sehen Sie in unserer "Galerie".

Seniorenweihnachtsfeier zum 1. Advent in der Leipziger Kulturfabrik

Am Sonntag, den 02.12.2012 trafen sich die Mitglieder des Jugend- & Altenhilfevereins zum gemütlichen Senioren-Weihnachtstreffen in der Leipziger Kulturfabrik Werk II. Bei Kaffee, Stollen und Gebäck bot Meigl Hoffman den Gästen ein unterhaltsames Lene-Voigt-Programm, welches durch Weihnachtswichteln sowie weihnachtlichen Liedersingen und Tanz abgerundet wurde. Die Vereinsmitglieder verbrachten so gemeinsam einen geselligen ersten Advent und stimmten sich zusammen in die Vorweihnachtszeit ein. Weitere Fotos können Sie sich in unserer "Galerie" ansehen.

Wir wünschen allen einen schönen ersten Advent!

‎"Im Advent bei Kerzenschein

die Kindheit fällt dir wieder ein.
Ein Adventskranz mit seinen Kerzen
lässt Frieden strömen in unsere Herzen.
Des Jahres Hektik langsam schwindet

                                                  und Ruhe endlich Einkehr findet.
                                                Ein Tag, er kann kaum schöner sein,
                                                 als im Advent bei Kerzenschein."
 
                                                               (Elise Hennek)

Bürgerworkshop – Grüner Bogen Paunsdorf am 26.11.2012 im Jugend-& Altenhilfeverein e.V.

Der Einladung des Amtes für Stadtgrün und Gewässer zum Bürgerworkshop „Grüner Bogen Paunsdorf“ sind viele Akteure des Stadtteiles und der Stadtverwaltung gefolgt. Neben Vertretern der großen Vermieter des Stadtteiles, der Wohnungsbau-Genossenschaft Kontakt e.G. und der Leipziger Wohnungsbaugesellschaft, nahmen Interessierte der verschiedensten Einrichtungen, wie das Ordnungsamt, das Gustav-Hertz-Gymnasium, der Jugendclub Crazy, die Heilsarmee, der Naturschutzbund sowie wir als Jugend- Altenhilfeverein e.V u.v.m. teil. Die Veranstaltung

Gesamtkonzeption: Grüner Bogen Paunsdorf - Bauabschnitt Bürgerpark mit Regenrückhaltsystem

wurde vom Vorsitzenden des Bürgervereins Paunsdorf e.V. Herrn Henning Striegan eröffnet und moderiert. Frau Carmen Seidel, Planungsleiterin des Amtes für Stadtgrün- und Gewässer, unterstützt von Frau Uta Walter, stellte anschaulich die Etappen der Entwicklung des „Grünen Bogen“, begonnen 1999 bis zum heutigen Stand dar. Es wurde Zwischenbilanz gezogen zu den damaligen Zielstellungen und den heutigen Ergebnissen. Ein weiterer Themen- schwerpunkt war die Konzeption des künftigen Bauabschnittes „Übergang zur alten Ortslage“ mit voraussichtlichem Baubeginn 2015. Das Büro für Landschaftsarchitektur Häfner / Jimenez, vertreten durch Herrn Jens Betcke, hat dieses Projekt entwickelt und über den gesamten Zeitraum betreut. Die Teilnehmer folgten konzentriert den Ausführungen und brachten sich mit Fragen und Vorschlägen in die gelungene Veranstaltung ein. Im Ergebnis der Veranstaltung wurden Ideen und Hinweise für die Planfortschreibung des Grünen Bogens zusammengetragen und es wird geprüft, wie sie bei der weiteren Umsetzung Berücksichtigung finden können. Weitere Fotos sehen Sie in unserer "Galerie".

Horst Wawrzynski stellt sich als Kandidat für die Oberbürgermeisterwahl im JAV vor

Horst Wawrzynski

Am Donnerstag, den 22.11.2012 stellte sich der Polizeipräsidenten Horst Wawrzynski als CDU Kandidat für die Oberbürgermeisterwahl im kommenden Jahr im Jugend- und Altenhilfeverein e.V. vor. In einer überschaubaren Gesprächsrunde nutzten die Interessenten die Gelegenheit mit Herrn Wawrzynski ins Gespräch zukommen und Fragen zustellen. Der parteilose Oberbürgermeister benennt die nach wie vor viel zu hohe Verschuldung der Stadt, den Sanierungsstau und Neubaubedarf bei den Schulen sowie den Ausbau der Straßeninfrastruktur als Schwerpunkte seiner Wahlperiode. „Probleme klar aussprechen und Lösungen suchen, die wir im Rahmen der kommunalen Möglichkeiten haben, und diese Lösungen dann auch konsequent umsetzen“, so beschreibt Wawrzynski den aus seiner Sicht richtigen Ansatz. Weitere Fotos von der Veranstaltung finden Sie in unserer Galerie.

Besuch des Kabaretts "Männer, Mädels & Moneten" (10.11.2012)

Am Samstag, den 10. November 2012 besuchten die Mitglieder des Jugend- & Altenhilfevereins das Kabarett "Männer, Mädels und Moneten. Ein Liebesaben(d)teuer" in der Leipziger Funzel. "Frei nach dem Motto „Was in der Jugend ein Abenteuer ist, wird in späteren Jahren nur noch ein teuer Abend“, sangen und lästerten die Kabarettisten der Leipziger Funzel, was das Zeug hält über Themen wie Ehe, Sex und andere Naturkatastrophen!". Weitere Fotos können Sie sich in unserer Fotogalerie anschauen. (Nähere Informationen zu der Vorstellung "Männer, Mädels und Moneten. Ein Liebes- aben(d)teuer" erfahren Sie hier: http://www.leipziger-funzel.de/event.php?id=160)

Schülerpraktikum der Mittelschule Paunsdorf-gemeinsames Projekt mit der Freiwilligen-Agentur e.V.

Die Freiwilligen-Agentur Leipzig e.V. hat ein Projekt mit Leipziger Schulen initiiert, um Schülerinnen und Schülern ein beruflichen Praktikums zu ermöglichen. Die eigenen Stärken und Fähigkeiten und die weitere berufliche Orientierung sollten im Ergebnis des 4-tägigen Einsatzes ermittelt werden. Die Schülerinnen Vanessa Sch. und Jenny Z. haben sich bei der Umsetzung des Projektes bewusst für die Arbeit in einer sozialen Einrichtung entschieden und diese Zeit im Jugend-und Altenhilfeverein e.V. verbracht. Vom 05.–08.11. 2012 wurden aktuelle Veranstaltungen, wie die Geburtstagsrunde der Mitglieder der WBG Kontakt e.G. vorbereitet, d.h. von der Gestaltung des Raumes bis zum Eindecken der Tische

und der gastronomischen Betreuung der Veranstaltung war alles dabei. Reinigungsarbeiten der Küche, der sanitären Einrichtungen und Aufräumarbeiten im Lagerbereich gehörten auch dazu, sowie kleine Bürohilfsarbeiten. Vorbereitung von Kreativangeboten durch Internetrecherche und Erstellung von Gestaltungsvorlagen, die die Senioren in verschiedenen Treffs umsetzen, fanden sie ebenso interessant, wie die konkrete Betreuung am Spielenachmittag. Da in diesen Tagen gerade ein Gesetzesentwurf zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements im Bundeskabinett verabschiedet wurde, nutzte ein Filmteam (Beitrag von n24: http://www.n24.de/mediathek/ehrenamt-soziales-engagement-soll-belohnt-werden_1588479.html) vom Nachrichtensender N24 die Gelegenheit, in unserem Verein auch die zukünftige Generation, die sich sozial engagieren möchte, bei einem Einsatz zu besuchen.

Der Jugend- & Altenhilfeverein bei Deutschlands erfolgreichster 50plus Messe "Die 66"

Am vergangenen Wochenende (26.-28.10.2012) präsentierte sich der Jugend- & Altenhilfeverein e.V. gemeinsam mit der Wohnungsbau-Genossenschaft Kontakt e.G. auf Deutschlands größter 50plus Messe „Die 66“, welche Premiere auf dem Leipziger Messegelände feierte. Drei Tage lang standen in Form von Ausstellungen und Shows Produkte und Dienstleistungen für aktive, ältere Senioren im Fokus der Messe. Insgesamt 11.300 Besucher informierten sich bei circa 150 Ausstellern sowie unzähligen Vorträgen, Workshops und Podiumsdiskussionen über Bildung, Kommunikation, Mobilität, Freizeit, Wohnen, Fitness und Gesundheit. Darüberhinaus gehörten die Auftritte der

die Mitarbeiter der WBG Kontakt e.G. und des Jugend- & Altenhilfevereins e.V. mit Schlagerstar Patrick Lindner

Prominenten aus Film, Rundfunk und Musik zu den Programm- höhepunkten der Seniorenmesse. Nicht nur die Gesprächsrunde von Uschi Glas mit Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung sondern auch Carlo von Tiedemanns Talk-Show zu seinem neuen Buch "Ü60 – na und?!" fand reges Interesse bei den Messebesuchern. Zusätzlich sorgten die Darbietungen von Patrick Lindner, Tom Mandl, Achim Mentzel und Lena Valaitis für gute Stimmung und große Begeisterung bei dem Publikum.

Auch die Wohnungsbau-Genossenschaft Kontakt e.G. beschäftigt sich im Hinblick auf die Entwicklung des demographischen Wandels und der Tatsache, dass in ihrer Genossenschaft mittlerweile rund 6.000 Menschen leben - die 70 Jahre und älter sind - immer stärker mit der bedarfsgerechten Gestaltung der Wohnbestände sowie dem Ausbau der Sozialberatung und Unterstützung ihrer Mitglieder. Die WBG Kontakt e.G. informierte Besucher und Interessenten nicht nur über die Möglichkeiten von seniorenfreundlichen Wohnraumanpassungen (z.B. Beseitigung von Schwellen, Verbreiterungen von Türen, Versetzung von Fenster- und Balkontürgriffen, Installation von altersgerechten Sanitäranlagen) sondern auch über ihr umfassendes Angebot an sozialen Dienstleistungen (z.B. Unterstützung bei der Haushaltsführung, Übernahme von individuellen Besorgungen, Hilfe bei Behördengängen). Am Gemeinschaftsstand mit der WBG Kontakt e.G. stellte auch der Jugend- & Altenhilfeverein seine vielfältigen Informations-, Kultur- und Sportangebote vor, welche

Uschi Glas und Bettina Striegan

nicht nur abwechslungsreiche Möglichkeiten der Mitwirkung und Betätigung sondern auch Hilfeleistungen in allen Lebenslagen bereit halten. Vor dem Hintergrund, dass sich seit September dieses Jahres der Jugend- & Altenhilfeverein für das von Uschi Glas initiierte Projekt „BrotZeit“ engagiert, überreichte die Vorstandsvorsitzende des Jugend- & Altenhilfevereins Bettina Striegan im Gespräch mit Uschi Glas dem Verein brotZeit e.V. symbolisch eine Brotbüchse.

 

Positiv bewertet auch Bettina Striegan, Vorstandsvorsitzende des Jugend- und Altenhilfevereins und Mitarbeiterin der WBG Kontakt e.G., die Messeteilnahme. "Wir präsentierten auf der ‘Die 66’ die WBG Kontakt e.G. und den Jugend- und Altenhilfeverein e.V. Unser Angebot wurde hier von den Kunden sehr gut angenommen und wir konnten viele positive Gespräche mit den Besuchern führen. Besonders gefragt waren dabei Angebote und Informationen zu altersgerechtem und betreutem Wohnen. Bisher fokussieren wir uns auf das altersgerechte Wohnen in den eigenen vier Wänden und bieten dazu viele Hilfestellungen, um eigenständige Veränderungen zu unterstützen. Das kommt gut an. Insgesamt ist die ‘Die 66’ für uns sehr positiv gelaufen, gerne kommen wir auch wieder." (Zitatquelle: http://www.leipziger-messe.de/LeMMon/PRESSE.NSF/html_newstickerger/02B107DDB16B3524C1257AA50049E3CA?OpenDocument) Die Seniorenmesse „Die 66“, welche bereits schon achtmal in München große Erfolge feierte, hat somit in diesem Jahr auch in Leipzig einen guten Einstand hingelegt und soll voraussichtlich nun jährlich in der Messestadt Leipzig Einzug halten. Weitere Fotos sehen Sie - hier.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserem Stand bei der Seniorenmesse "Die 66"!

Vom Freitag, 26.10. - Sonntag, 28.10. sind wir von 10.00-17.00 Uhr auf der Seniorenmesse "Die 66" am Gemeinschaftsstand mit der WBG Kontakt e.G.. Neben vielen Informationsangeboten gibt es ein umfangreiches Rahmenprogramm mit prominenten Gästen, wie unter anderem Uschi Glas. Weitere Informationen zur Messe erhalten Sie hier: http://leipzig.die-66.de/fuer-besucher.html

 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Herbst-Gartenstammtisch im JAV in Grünau

Am Mittwoch, den 17. Oktober 2012 trafen sich die Vereinsmitglieder in Grünau zum traditionellen Herbst-Gartenstammtisch. Bei einem ausgiebigen Essen mit den unterschiedlichsten leckeren Sachen, wie herzhaften Kürbiskuchen, gefüllten Blätterteig, eingelegten Tomaten, Basilikum-Gelee und hausgemachten Marmeladen u.v.m. erfuhren die Mitglieder von Dr. Leo Kassek viel Wissenswertes über Schädlinge im Garten und erhielten nützliche Kleingärtneranregungen.

Modenschau mit "Mode Nr. 1" im JAV

Am Mittwoch, den 17. Oktober 2012, präsentierten unsere Vereins-Models den übrigen Vereinsmitgliedern und Gästen die aktuelle Herbst- und Winterkollektion von "Mode Nr. 1.". Angefangen von schillernden Edelsteinfarben bis hin zu gedeckteren Gewürzfarben und neuen Musterprachten wie Karos, Blumen, Art-Déco-Prints sowie Animal-Prints hielten die vielfältigen Farben und Modelle schließlich für jeden Geschmack etwas bereit. Mit dicken Winterjacken, warmen Pullovern und Fleecejacken sowie Mützen und Schaltüchern sind nun alle gut gerüstet für die kältere Jahreszeit. In diesem Sinne bedanken wir uns recht herzlich für die unterhaltsame Präsentation bei "Mode Nr. 1." und unseren freiwilligen Models! Weitere Fotos sehen Sie hier.

Oktoberfest im JAV in Paunsdorf (11.10.2012)

Hier können Sie sich das Gruppenbild unserer "fleißigen Bienchen" vom Oktoberfest downloaden. Weitere Fotos von unserem Vereins-Oktoberfests finden Sie hier

Gruppenfoto
DSC_5368.jpg
JPG-Datei [672.3 KB]
Gruppenfoto
Gruppe3.png
Portable Network Image Format [2.1 MB]

Treff der "Kreativ-Gruppe" im JAV in Paunsdorf

Unser breit gefächertes Vereinsangebot bietet neben Informations- und Sportangeboten auch Kreativangebote. Mit viel Freude trifft sich unsere Kreativgruppe regelmäßig im Jugend- & Altenhilfeverein zum gemeinsamen Basteln, Töpfern, Zeichnen, Nähen uvm. - wobei das gemeinsame Schaffen, der gesellige Austausch sowie die gemeinsame Freude am Ergebnis stets im Vordergrund stehen.

JAV-Mitglieder zu Besuch bei Maxi Arland im Kulturhaus Böhlen

Mehr Fotos vom dem Besuch der Vereinsmitglieder bei Maxi Arland im Kulturhaus Böhlen - hier

Projekttag zur Unterstützung von Jobsuchenden im JAV

Das Jobcenter Leipzig und der Bürgerverein Paunsdorf e.V. führten gemeinsam mit dem Jugend-und Altenhilfeverein e.V. in den Vereinsräumen in der Goldsternstraße 9 einen Projekttag zur Unterstützung von Jobsuchenden durch. Unter der Leitung von Frau Bärbel Hutschenreiter - Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt - waren mehrere Fachabteilungen des Jobcenters bei uns im Verein zu Gast und boten Interessenten Beratung zu verschiedenen Themen an. Darüberhinaus wurde das Projekt durch das Familienzentrum Paunsdorf, welches durch konkrete Hilfsangebote jungen Familien bzw. Alleinerziehenden die Vereinbarkeit von Jobsuche bzw. Job und Familie aufwies, unterstützt. Des Weiteren bot eine Mitarbeiterin des „Friseurs am Ring“ eine umfassende Typ-Beratung zur Verbesserung des äußeren Erscheinungsbildes in Vorbereitung auf ein Bewerbungsgespräch an. Besonders großes Interesse zeigten die Jobsuchenden bei dem 

„Bewerbungsmappencheck“ bei welchem sie ihre Bewerbungsunterlagen prüfen lassen konnten und Hinweise auf mögliche Veränderungen erhielten. Vorab nutzten einige Arbeitssuchende für die Recherche aktueller Jobangebote die im Jugend- und Altenhilfeverein vorhandenen Computer- plätze und stimmten anschließend ihre Bewerbungsunterlagen gezielt auf die Jobangebote ab. Abschließend erläuterte ein informativer Vortrag des Jobcenters nicht nur die Vorgehensweise bei der Jobsuche sondern unterbreitete Interessenten konkrete Vorschläge. Das reichhaltige Imbissangebot im Cafe des Jugend- und Altenhilfeverein rundete die gelungene Veranstaltung ab. Weitere Fotos - hier.

Projekt "BrotZeit" - wir helfen mit!

Recherchen ergaben, dass bis zu 30% der sechs bis zehnjährigen Grundschüler in Deutschland während des Unterrichts an akutem Hunger, da sie ohne Pausenbrot und ohne Geld in die Schule kommen. Ein weiterer Problemfaktor bei vielen Eltern ist die „Zeit“. Aus den unterschiedlichsten Gründen haben oder nehmen sich viele Eltern keine Zeit mehr für ihre Kinder.Vor diesem Hintergrund entwickelte der Verein brotZeit e.V., welcher im Jahr 2008 von der Schauspielerin Uschi Glas, ihrem Ehemann Dieter Hermann, dem Rechtsanwalt Dr. Harald Mosler und seiner Frau Gisela sowie einigen gleich gesinnten Mitstreitern ins Leben gerufen wurde, das Projekt „BrotZeit“. Unter dem Motto „Brot und Zeit geben“ .... (hier Weiterlesen).

Grünauer Kultursommer - Straßenfest am KOMM-Haus

Auch in diesem Jahr nahm der Jugend- und Altenhilfeverein e.V. im Rahmen des Grünauer Kultursommers am Straßenfest vor dem KOMM-Haus in der Selliner Straße in Grünau teil! Neben einem kunterbunten Unterhaltungsangebot, wie Kinderanimation, Live-Musik von "Wundertüte", einer Vernissage der Fotoausstellung "Leipziger Osten 1981" uvm. empfing auch der Jugend- und Altenhilfeverein e.V. alle Gäste herzlich in seinem Vereinscafe! Darüberhinaus konnten sich die Besucher am Stand des Vereins auf einem Segway-Parcour versuchen.

Eröffnung der neuen Shopping-Mall im Paunsdorf Center

Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung zu Besuch

Nach 10 Monaten Bauzeit, rund 60.000 Arbeitsstunden sowie 10 km verlegten Kabeln und 2.300 m2 neuen Fliesen wurde am Donnerstag, den 30. August 2012, durch Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung ein Teil des umgebauten Paunsdorf Centers eröffnet und gleichzeitig der dritte Bauabschnitt eingeläutet. Im 18. Jahr seines Bestehens eröffnete das Paunsdorf Center dieses Wochenende den neuen Marktplatz und die Fashion Mall, welche mit einer Länge von 700 Metern einen breitgefächerten Branchen-Mix bietet. 

Gemeinschaftsstand des JAV´s mit der "IG Paunsdorf"

Auch der Jugend- und Altenhilfeverein e.V. feierte die Fertigstellung des zweiten Bauabschnittes mit. Neben einem gelungenen Auftritt des Vereinschores „La Bohème“ präsentierte sich der JAV mit einem Gemeinschaftsstand der „Interessengemeinschaft Paunsdorf“ in der neu eingeweihten Shopping-Mall. Bereits im Dezember dieses Jahres soll die neue Einkaufswelt mit dem endgültigen Abschluss der Umbauarbeiten mit über 180 Geschäften in neuem Glanz erstrahlen.

Schönauer Parkfest - Höhepunkt des Grünauer Kultursommers

Auch in diesem Jahr nahm der Jugend- und Altenhilfeverein e.V. wieder vom 24.08.-26.08.2012 am Schönauer Parkfest, welches den Höhepunkt des Grünauer Kultursommers bildet, teil. Am Freitag begaben sich alle Gäste mit dem Johann Strauss Orchester Leipzig, dem Chor sowie den Solisten Anne Görner und Daniel Blumenstein auf eine musikalische Reise in das Wien des 19. Jahrhunderts. Leichte und beschwingte, einst von Johann Strauss komponierte,

Unterhaltungsmusik verzauberte das Publikum und bildete somit am Freitagabend einen einzigartigen Auftakt des Schönauer Parkfestes. Am Samstag und Sonntag boten verschiedenste Kinder- und Familien- programme Unterhaltung für die ganze Familie. Neben einem Niedrigseilgarten, einer Fundsachenversteigerung und der kostenlosen Fahrradcodierung auf der Festwiese sorgten u.a. Clown Ebs, die Orient-Girls, der Grünauer Carnevals Club, die Zöllner Big Band sowie die Tanzgruppen des Kinderhauses Schönau für eine abwechslungsreiche Unterhaltung auf der Bühne. Auch der Jugend- und Altenhilfeverein präsentierte sich gemeinsam mit der WBG Kontakt neben vielen weiteren Gewerbetreibenden und gemeinnützigen Einrichtungen. Nachdem die Besucher sich am Stand der Wohnungsbau-Genossenschaft Kontakt e.G. in der Fortbewegung durch Gleichgewichtsverlagerung auf einem Segway Parcour erproben durften, hat der JAV anschließend mit einem breitgefächerten Imbissangebot zur Stärkung eingeladen. 

Vorstandsvorsitzende des JAV´s und Gewinner Philipp S.

Angefangen von Waffeln über Gulaschsuppe bis hin zu Brot mit Schmalz und Wienern bot der Imbiss des JAV für jeden Geschmack das Richtige. Zusätzlich begeisterten auch die Hüpfburg der WBG Kontakt sowie coole Glitzertattoos des JAV´s insbesonders die „kleineren“ Gäste. Ein weiteres Highlight am Stand des Jugend- und Altenhilfevereins war der Besuch der Schlagerstars Andreas Holm und Thomas Lück, welche anschließend auf der Parkfestbühne die Herzen aller Schlagerfans mit Hits wie „Sieben mal Morgenrot – sieben mal Abendrot“ eroberten. Abschließend wurde das Fest durch die Bekanntgabe der Gewinner des Schönauer-Parkfest-Quizes gekrönt. Den Hauptpreis der Verlosung - ein Wochenende in der Heide-Hütte des Jugend-und Altenhilfevereins – gewannen Philipp S. und seine Familie. Wir gratulieren recht herzlich und wünschen der fünfköpfigen Familie ein erholsames und erlebnisreiches Wochenende in der Dübener Heide! Weitere Fotos - hier.

Ausflug in den Freizeitpark Belantis

Am Mittwoch, den 22.08.2012 besuchten insgesamt 79 Ferienkinder mit dem Jugend- und Altenhilfeverein Ost- deutschlands größten Freizeitpark „Belantis“. Im Park erkundeten die Kinder sieben verschiedene Themenbereiche, wie beispielsweise die Prärie der Indianer, das Tal der Pharaonen, die Insel der Ritter oder das Land der Grafen. Startpunkt für die Reisen in die Themenwelten bildete das Schloss Belantis, welches bereits am Eingang des Parkes für einen einzigartigen Empfang unserer Ferienkids sorgte. Zudem bot eine Vielzahl an unterschiedlichsten Attraktionen, Fahrgeschäften und Spielmöglichkeiten im Freizeitpark sowohl für Wasserratten, mutige Adrenalinfreunde als auch für Wissensdurstige ein abwechslungsreiches Unterhaltungs- und Freizeitprogramm an und ließ den Ausflug zu einem unvergesslichem Erlebnis werden. Mehr Fotos hier.

Ausflug in den Saurierpark Kleinwelka

Am Dienstag, den 14.08.2012 reiste der Jugend- & Altenhilfeverein gemeinsam mit knapp 50 Ferienkindern zurück in die Urzeit der Dinosaurier und besuchte den Saurierpark Kleinwelka bei Dresden, in welchem die längst ausgestorbenen Riesen wieder lebendig werden. Beim Rundgang durch den Freizeitpark waren die Ferienkids vor allem von der enormen Größe der über 200 Dinosaurier, welche man sowohl am Land und Wasser als auch in den Lüften entdecken konnte, beeindruckt. Darüber hinaus lernten die Kinder spielerisch sowie durch viele anschauliche Info-Tafel noch das ein oder andere über die Erdgeschichte und die Giganten der Urzeit. Neben den beeindruckenden Dinosauriern boten sich zahlreiche Erlebnisstationen und aufregende Spielwelten im Park zum Klettern, Rutschen, Forschen und

Spaß haben an. Angefangen von einer Boulderwand für Kletterfreunde über einen Niedrigseilgarten bis hin zu einem Abendteuer-Spielplatz mit einer Riesen-Rutsche und vielem mehr war für jeden Geschmack etwas dabei. Große Begeisterung zeigten die Kinder auch in der Ausgrabungsstätte, in welcher sie sich als Forscher auf die Suche nach Überresten, wie versteinerten Knochen und Abdrücken von Sauriern begeben konnten. Nach einer erlebnisreichen und abenteuerlichen Zeitreise in die Erdgeschichte traten schließlich alle wieder gemeinsam die Heimreise nach Leipzig an. Mehr Fotos von dem Ausflug finden Sie hier.

Grillfest in Paunsdorf

Am Freitag, den 11. August 2012 lud der Jugend- & Altenhilfeverein e.V. in Paunsdorf alle Mitglieder des Vereins sowie Freunde und Gäste zum jährlichen Grillfest ein. Fröhlich und gut gelaunt verbrachten alle bei Kaffee und Kuchen einen tollen Nachmittag. Der DJ Jürgen Stachelrodt sorgte mit „Stachel´s Mix“ nicht nur für die musikalische Unterhaltung, sondern auch für gute Stimmung, so dass die Mitglieder eifrig das Tanzbein schwangen. Am Abend ließen die Mitglieder mit lecker gegrillten Köstlichkeiten und einer hausgemachten Früchtebowle das gelungene Grillfest in Ruhe ausklingen. Weitere Fotos finden Sie - hier.

Feriencamp "Da wackelt die Heide" in der Dübener Heide

„Hurra – es sind Sommerferien!“ hallte es durch alle Schulhöfe am Freitagnachmittag, den 20. Juli 2012. Sommerferien - das bedeutet für alle Schulkinder sechs Wochen lang Spaß und Freude, aber auch sechs Wochen ohne Schule & Hausaufgaben. Doch auch sechs Wochen können manchmal ganz schön lang werden, besonders für alle daheim gebliebenen Kinder. Aus diesem Grund bietet der Jugend- und Altenhilfeverein für alle Schulkinder Ferienspiele mit einem vielfältigen und abwechslungsreichen Programm an. 

Ferienlager mit der Heide Hütte und den Schlafzelten

Darüberhinaus führte dieses Jahr erstmalig ein Feriencamp des Jugend- & Altenhilfevereins 14 Kinder und 5 Betreuer in den Naturpark der Dübener Heide, welcher sich zwischen Leipzig und Wittenberg erstreckt. Umgeben von natürlichen Flusslandschaften der Elbe und Mulde zelteten unsere Ferienkids, im Alter von 8 bis 13 Jahren, inmitten des größten Mischwaldes Mitteldeutschands für 5 Tage auf unserem Erholungsgrundstück „Heide Hütte“.  


Im Feriencamp angekommen bauten alle gemeinsam ihre Zelte auf und starteten in ein buntes und abwechslungsreiches Programm inmitten der Natur.

Badeausflug zum Bergwitzsee

Bei strahlendem Sonnenschein und Temperaturen bis knapp 30 Grad zog es die große Mehrheit ins „kühle Nass“ am Bergwitzsee, wo ein breiter Sandstrand zum spielen, baden und relaxen einlud. Unweit vom Wasser entfernt, erkundeten die Kinder bei dem Besuch des Naturlehrgarten und Waldhauses in Bergwitz die Natur mit allen Sinnen und informierten sich in einer kleinen Ausstellung über Flora und Fauna der Dübener Heide.

Naturlehrgarten in Bergwitz

Neben den Badeausflügen besuchten auch einige Kinder an 2 Tagen die Kulturstadt Wittenberg. Auf den Spuren des großen Reformators, Dr. Martin Luther fuhren die Kids mit einer nostalgischen Pferdekutsche durch die Lutherstadt Wittenberg und bestaunten mit voller Begeisterung u.a. das kurfürstliche Schloss mit der Schlosskirche, an deren Tür Martin Luther 1517 seine 95 Thesen angeschlagen hatte sowie das Wohnhaus Martin Luthers und die spätmittelalterliche

Tagesausflug in die Lutherstadt Wittenberg

Stadtkirche St. Marien. Bei dem anschließenden Stadtbummel fanden die Kinder ein Stadtbild vor, welches noch heute von den imposanten Bürgerhäusern der Renaissance geprägt ist und den Ausflug damit nicht zuletzt zu einem hautnahen Geschichtserlebnis machte.

 

Im Feriencamp wieder angekommen, boten Brettspielnachmittage, Grill- und Lagerfeuerabende, Waldspaziergänge u.v.m. für jeden Geschmack etwas.

Auf dem grundstückbefindlichen Spielplatz sowie bei Tischtennis- und Federballturnieren tobten sich die Kinder ebenfalls mit großer Freude aus.

 

Von Donnerstag zu Freitag stellte eine Nachtwanderung, bei welcher die Kinder - ähnlich wie bei Hänsel und Gretel - sich durch den dunklen Wald mittels dem Einsammeln von Knicklichtern zurück ins Camp finden mussten, den abschließenden Höhepunkt des Ferienlagers dar. Mit diesem gelungenem Abschluss ging schließlich eine ereignisreiche und abenteuerliche Woche in der Dübener Heide leider viel zu schnell zu Ende.

 

Zu guter Letzt bedanken wir uns für die liebevolle Unterstützung unseres Feriencamps durch die Wohnungsbau-Genossenschaft Kontakt e.G. sowie bei allen Kindern und Eltern für die schöne Woche und das uns entgegengebrachte Vertrauen!

 

Wir hoffen, dass wir den Ein oder Anderen vielleicht im nächsten Jahr schon wieder sehen dürfen und freuen uns schon jetzt auf eine Wiederholung!

 

Mehr Fotos und Impressionen zu unserem Feriencamp finden Sie unter "Ferienspiele" bzw. hier.

Diese Projekt wurde durch die Wohnungsbau-Genossenschaft Kontakt e.G. unterstützt.

"Genial Sozial" - Schüler arbeiten gegen Armut

„Genial Sozial“ ist ein Projekt der Sächsischen Jugendstiftung, bei welchem Schüler für einen Tag die Schulbank gegen einen Job eintauschen. Für die Tätigkeit wird mit den Schülern ein Lohn vereinbart, welchen die Schüler dann spenden. Mit einem Teil des Geldes werden sächsische Initiativen der Entwicklungshilfe gefördert und mit dem anderen Teil initiieren die Schüler eigene solidarische Projekte an der Schule oder in derem Umfeld. Neben ihrem solidarischen Engagement für globale und lokale Projekte können die Schüler bei „genialsozial“ ihren Horizont erweitern. Eine aktive eigenständige Arbeitssuche ist ein interessanter Lernprozess. Die Begegnung zwischen Schülern und Arbeitgebern birgt zusätzlich Chancen für weiterführende gemeinsame Aktivitäten.

die Schülerinnen engagieren sich gemeinsam mit dem Jugend- & Altenhilfeverein für "Genial Sozial"

In diesem Jahr fand der Aktionstag in Sachsen am 17. Juli statt, zu welchem sich zwei 7. Klässlerinnen der Mittelschule Paunsdorf im Jugend- und Altenhilfeverein mit notwendigen Aufräumungs- und Säuberungsarbeiten beschäftigt haben. Dabei unterstützen die Schülerinnen die Vorbereitungen der Vereinsmitglieder für die Angebote in den Schulferien und bereiteten insbesonders die Materialien für die Kreativangebote mit vor. Nebenbei erfuhren die Schülerinnen außerdem einiges über den Verein und seine Angebote, an welchen die Mädchen in den Ferien selbst teilnehmen möchten. Der Jugend- und Altenhilfeverein dankt den Schülerinnen Vanessa Kilian und Jennyfer Procnow für Ihre fleißige  und engagierte Arbeit.

Paunsdorfer Stadtteilfest

Parkplatz - Heiterblickallee 2-6

Auch in diesem Jahr beteiligte sich der Jugend- und Altenhilfeverein e.V. am Paunsdorfer Stadtteilfest auf dem Parkplatz der Heiterblickallee 2-6. Trotz teils stürmischen und regnerischen Wetters, ließen es sich die Paunsdorfer, Freunde und Gäste auch in diesem Jahr nicht nehmen und feierten Freitag & Samstag (13.07.- 14.07.2012) gemäß dem diesjährigen Thema „25 Jahre Paunsdorf“. Der Jugend- & Altenhilfeverein empfing dabei alle Besucher recht herzlich in seinem Vereins-Imbiss, wo es neben einer leckeren Wurstsuppe, Wienern, Brot mit Schmalz und Gurken auch Kaffee und hausgemachte Waffeln gab. Für die kleineren Gäste bot der Verein wieder einige Kreativangebote, wie beispielsweise Glitzertattoos an. Auf der Bühne eroberten schließlich am Samstag die Sportler des Jugend- & Altenhilfevereins gemeinsam mit ihrer Trainerin Frau Trzinka die Steppbretter und animierten das Publikum zum sportlichem Mitmachen.

Sportgruppen des JAV´s unter der Leitung von Frau Trzinka

Neben dem Vereinsangebot sorgten ein Badminton-Feld des SSV Neupaunsdorf, Stände örtlicher Gewerbetreibender und gemeinnütziger Einrichtungen, verschiedenste Leckereien, ein Rodeo sowie eine Riesenrutsche und vieles mehr für abwechslungsreiche Unterhaltung für die ganze Familie. Ein weiteres Highlight des Festes stellte die Hebebühne, von welcher die Besucher in 30 Meter Höhe einen tollen Ausblick auf das gesamte Wohngebiet in Paunsdorf genießen konnten, dar. Denjenigen, den die Höhe nicht so geheuer war, konnten Paunsdorf auch zu ebener Erde mit einer kleinen Rundfahrt durch das Wohngebiet im Pariser Stadtbus erkunden. Mehr dazu erfahren Sie hier.

Gesprächsrunde mit Oberbürgermeister Burkhard Jung

Am Montag, dem 2. Juli 2012, veranstalteten die SPD-Ortsvereine Leipzig Ost und Leipzig Nordost in den Räumlichkeiten des Jugend- & Altenhilfevereins in Paunsdorf eine öffentliche Mitgliederversammlung. Dabei zog der Oberbürgermeister Burkhard Jung nach beinahe 7 Jahren Amtszeit Bilanz über Erreichtes und sprach über zukünftige Entwicklungen der Stadt Leipzig.

 

Schwerpunktthemen seines Resümees waren dabei unter anderem Familienfreundlichkeit, Entwicklung der Infrastruktur und Kultur sowie die wirtschaftliche Entwicklung unserer Stadt. Bei der anschließenden Diskussionsrunde wurde insbesonders das Konzept des Leipziger Stadtrates zur dezentralen Unterbringung Asylsuchender debattiert. Anlass dafür war, dass entsprechend des Konzeptes auf der ehemaligen Fläche des LIDL-Supermarktes eine Vorhaltefläche zur Unterbringung von Asylsuchenden vorgesehen ist. Das bedeutet, dass diese Fläche für den Fall einer kurzfristiger Zuweisung von unerwartet vielen Asylsuchenden vorgehalten wird, um kurzfristig dort Notunterbringungen in Containern schaffen zu können. Dieser Gedanke löste bei einem Großteil der Paunsdorfer Sorgen und Ängste vor steigender Kriminalität aus. Darüber hinaus kritisierten auch einige Anwohner die mangelnde Infrastruktur des Stadtteils und propagierten die Nutzung der ehemaligen LIDL-Fläche für die Ansiedlung neuer Gewerbetreibende. Mehr dazu - hier.

 

Alles in allem nahm sich der Oberbürgermeister Burkhard Jung den von den Paunsdorfer Anwohnern geäußerten Bedenken und Vorschlägen an, um diese in den kommenden Wochen gemeinsam mit dem Stadtrat Leipzig zu diskutieren.

Sommerfest im Jugend- & Altenhilfeverein e.V. in Paunsdorf

Am vergangenen Freitag, den 22. Juni 2012 fand im Jugend- & Altenhilfeverein e .V. in Paunsdorf das alljährliche Sommerfest statt, bei welchem alle Gäste, insbesondre die Mitglieder des Vereins, fröhlich und ausgelassen einen tollen Nachmittag verbrachten. Gut gelaunt, nutzten die Gäste das gemütliche Kaffeetrinken zum geselligen Plaudern, Erzählen und Austauschen. Anschließend schlen- derte der ein oder andere über den vor den Vereinsräumen aufgebauten Flohmarkt und nutzte die Gelegenheit ein Schnäppchen zu schlagen. Der Chor des Vereins „La Bohème“ und der Musiker Oliver Thompson sorgten in den Nachmittagsstunden nicht nur für die musikalische Umrahmung, sondern auch für gute Stimmung, so dass die Mitglieder eifrig das Tanzbein schwangen. Beim gemeinsamen Fußball schauen, ließen die Gäste mit lecker frisch-gerillten Köstlichkeiten, Salat und einer hausgemachten Früchtebowle den Abend in Ruhe ausklingen – wobei der Sieg unserer National 11 schließlich den krönenden Abschluss bildete. Mehr dazu – hier.

Jubiläumsfeier - 10 Jahre Sport mit Silke Trzinka

Am Montag, den 14. April 2012, feierten die Mitglieder - vor allem die Sportler des JAV´s - gemeinsam mit Frau Trzinka, welche die Sportgruppen aufbaut und leitet, das 10-jährige Jubiläum der Kooperation von TAKTIV und dem Jugend- und Altenhilfeverein. TAKTIV steht für Lebensfreude durch Musik und Bewegung – getreu diesem Motto hat sich in den vergangen Jahren im JAV eine Vielzahl von Sportkursen, welche sich je nach Leistungsvermögen und Schwierigkeitsgrad aufsplitten, herausgebildet. Angefangen von Wirbelsäulengymnastik, Pilates und Ausdauertraining erobert Frau Trzinka regelmäßig mit ihren Sportlern die Step-Bretter. Mehr dazu - hier.

Einweihung der neuen Vereinsräume in Paunsdorf

 Am Donnerstag, den 8. März 2012 feierten die Helfer, Sponsoren und Mitglieder des Jugend- und Altenhilfevereins gemeinsam nach der Fertigstellung des ersten Bauabschnittes die feierliche Übergabe der neuen Räumlichkeiten, welchen Dank des Herzblutes und Engagements der Wohnungsbau-Genossenschaft Kontakt e.G. sowie der vielen Sponsoren und Helfer ein neues Gesicht verliehen wurde. Bei einem kleinen Buffet sowie musikalischer Umrahmung durch den Chor des Jugend- und Altenhilfevereins „La Bohème“ verbrachten alle Sponsoren, Helfern und Mitglieder des Vereins einen geselligen Abend. An dieser Stelle bedanken wir uns im Besonderen bei  allen Sponsoren, welche uns bei der Erweiterung und Umgestaltung unserer Vereinsräume in Paunsdorf tatkräftig unterstützt haben: WBG Kontakt e.G., Sachsen Assekuranz, Fliesen-Brauer e.K., Karl Ahmerkamp Leipzig GmbH & Co.KG, André Haubenreißer & Senior Elektroanlagenbau, Heizungs- und Sanitärtechnik Höffl, Matthias Kahlo Installationsbetrieb, Fliesenlegerfirma Kai Kretzschmann, Selle Frank Schlüsseldienst, Teschner Handelsgesellschaft mbH sowie Fliesenland Leipzig GmbH & Co.KG.. Mehr dazu - hier.

Druckversion | Sitemap
© Jugend & Altenhilfeverein e.V.