entsprechend der aktuellen Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung bleibt unsere Begegnungsstätte leider bis auf weiteres geschlossen. Weihnachtsveranstaltungen, Busfahrten, Gruppentreffen und sämtliche Sportangebote in unseren Räumlichkeiten sowie auch unsere Silvesterbusfahrt können wir leider nicht durchführen.
Bitte lassen Sie uns Ihre Kontodaten für die Erstattung bereits geleisteter Zahlungen schriftlich zukommen. Einwurf im geschlossenen Umschlag in unseren Briefkasten genügt, bitte sehen Sie von nicht notwendigen Besuchen ab.
Trotz der vorrübergehenden Schließung unserer Vereinsräumlichkeiten bieten wir - soweit es uns möglich ist - unsere Beratungsangebote und sozialen Hilfsdienste weiterhin an.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gern unter den Tel.Nr. 0341–2532287 (Paunsdorf) und 0341-2675306 (Grünau) zur Verfügung.
Bitte kommen Sie gut durch die Zeit und bleiben Sie gesund!
Das jährliche Martinsgans-Essen ist bei uns inzwischen eine schöne Tradition geworden und wird in den Paunsdorfer Vereinsräumlichkeiten traditionell um den 11. November herum zelebriert.
Der Brauch findet vor über 1.600 Jahren seinen Ursprung. Der Legende nach teilte ein römischer Soldat an einem kalten Wintertag seinen Mantel mit einem Bettler und rettete ihn damit vor dem Tod. Die Rede ist von Sankt Martin, dessen Tat für Barmherzigkeit und Nächstenliebe steht. Als Martin von Tours zum Bischof geweiht werden sollte, versteckte er sich aus Bescheidenheit in einem Gänsestall. Das laute Geschnatter der Gänse verriet jedoch seinen Aufenthaltsort, sodass er entdeckt wurde. Seit diesem Tag gilt Bischof Martin von Tours als Schutzpatron der Gänsezucht und wird am 11. November geehrt.
Auch zwei Tage nach dem offiziellen Sankt Martinstag ließen sich die Vereinsmitglieder die Gänsekeule, Rotkraut und Klöße noch schmecken. Während des Essens wurde ausgiebig geplaudert und das gemeinsame Beisammensein genossen. Ein besonderes Highlight war auch die musikalische Einlage von Klaus, dem Sänger des ehemaligen Arrangements „Bettina & Die Golden Boys“. Die Band hat uns viele Jahre im Jugend- und Altenhilfeverein tolle musikalische Momente beschert, an welche wir uns gerne zurück erinnert haben. Wir danken allen, die zu diesem schönen Nachmittag beigetragen haben.
Klicken Sie hier, um in unserer Fotogalerie weitere Fotos anzusehen!
Die Vorstellung der Herbst- und Winterkollektion kam bei allen Beteiligten sehr gut an, so dass im Anschluss das ein oder andere Kleidungsstück auch mit nachhause genommen wurde.
Klicken Sie hier, um in unserer Fotogalerie weitere Fotos anzusehen!
Klicken Sie hier, um in unserer Fotogalerie weitere Fotos anzusehen!
Der Jugend- und Altenhilfeverein begrüßte seine Vereinsmitglieder am Mittwoch, den 18.08.2021 zur traditionellen Modenschau in seinen Räumlichkeiten in Paunsdorf.
Unter Einhaltung der des 3-G-Konzeptes (genesen, geimpft oder getestet) konnten über 100 Zuschauer die Modenschau von Michael Kèfalas verfolgen und genießen.
Ausgelassen und schwungvoll präsentierten sechs Vereinsmitglieder allen Damen und Herren die aktuellen Modetrends. Durch Mode-Profi Michael Kèfalas wurden uns dabei vielfältige Kombinationsmöglichkeiten aufgezeigt. Bei einer heißen Tasse Kaffee oder einem Gläschen Sekt und einer Kleinigkeit zu Essen schauten die Vereinsmitglieder erfreut der Modenschau zu.
Wir bedanken uns bei unseren Models für die tolle Präsentation und bei allen Gästen für deren Mitwirkung bei der Umsetzung der Hygienevorschriften.
Klicken Sie hier, um in unserer Fotogalerie weitere Fotos anzusehen!
In diesem Jahr führte die Ferienfahrt für knapp 40 Kinder in der zweiten Sommerferienwoche erneut ins Feriendorf „Hoher Hain“ nach Limbach-Oberfrohna. Unsere Ferienkinder im Alter von 9 bis 14 Jahre konnten vom 2. bis 7. August 2021 eine erlebnisreiche Zeit verbringen.
Mit der großzügigen Unterstützung der Partner konnte der Jugend- und Altenhilfeverein in diesem Jahr auch erstmals „Geschwisterkinder“ des Kinderhospizes Bärenherz unentgeltlich ins Ferienlager mitnehmen. Mit der Diagnose einer lebensverkürzenden Erkrankung der Schwester oder des Bruders verändert sich auch das Leben der Geschwister massiv. Die Eltern sind traurig und haben weniger Zeit für die Bedürfnisse der nicht erkrankten Geschwister. Im Zuge der Ferienfahrt des Vereins sollen auch mal die Kinder, deren Geschwister schwer erkrankt sind, die ungeteilte Aufmerksamkeit erfahren und spüren, dass sie im Mittelpunkt stehen. Zugleich werden die Eltern dahingehend entlastet, dass sie ihre Zeit ohne „schlechtes Gewissen“ ihrem erkrankten Kind widmen können.
Zu Beginn unserer Reise trafen wir uns am Montagmorgen (02.08.) alle vor den Räumlichkeiten des Jugend- und Altenhilfevereins und verabschiedeten uns von den Eltern. Nach einer ca. einstündigen Busfahrt waren wir auch schon angekommen und erkundeten das Feriendorf. Umgeben von der Natur eines Waldgebietes wurden uns charmante Bungalows zur Übernachtung, Vollverpflegung und viele verschiedene Kreativ-, Spiel- und Sportmöglichkeiten die ganze Woche geboten. Nachdem wir das Camp erstmal erkundet haben, standen Spiel und Spaß nichts mehr im Weg. Für einen gelungenen Auftakt kühlten wir uns am Abend noch beim Nachtbaden im Freibad ab.
Dienstag wurde ACTION ganz großgeschrieben. Im Rahmen eines Kinderfestes konnten die Kinder des Feriendorfes verschiedenste Aktivitäten ausprobieren. Von Go-Kart fahren, Springen auf Hüpfburg oder Trampolin, Darts, Pony reiten, BMX fahren bis hin zu Klettern oder Kegeln blieb kein Wunsch mehr offen. Am Ende des Tages konnten wir den Abend gemütlich ausklingen lassen.
Nachdem wir in den Mittwoch mit einer Sporteinheit geleitet von Tina und Claudi starteten, gingen wird unterschiedlichen kreativen Freizeitangeboten auf dem Gelände nach und haben uns beim Trampolin springen und Baden ausgetobt. Ein ganz besonderes Highlight bildete am Abend die Kinderdisco. Ausgelassen haben alle zusammen bei schöner Musik und heiterer Stimmung einen ereignisreichen Tag gefeiert.
Erlebnisreich begann auch der Donnerstag, denn am frühen Morgen versammelten wir uns auf der Freilichtbühne für die Eröffnung des sogenannten Waldfestes. Dabei traten wir gegen die anderen Ferienlager-Gruppen an und absolvierten einen Waldlauf mit zahlreichen Stationen. Hier waren sowohl Köpfchen, Muskeln als auch Teamgeist gefragt. Beendet wurde das Fest mit einer witzigen Taufe einiger Kinder.
Freitag war leider schon der vorletzte Tag des Sommercamps 2021. Diesen haben wir genutzt, um zur Erinnerung T-Shirt und Rucksäcke zu gestalten. Am Abend haben wir die Zeit im Camp noch einmal Revue passieren lassen und zahlreiche Runden „Werwolf“ gespielt. Nach der aufregenden Woche ging es Samstagvormittag dann wieder nach Hause. Die Eltern warteten schon sehnsüchtig am JAV, um ihre Kinder wieder in den Arm nehmen zu dürfen. Das Ferienlager hat uns allen wieder viele tolle und freudige Momente beschert , so dass die Zeit wie im Fluge verging!
An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal ganz herzlich bei der WBG Kontakt e.G., der Sachsen-Assekuranz und der B&O Gruppe bedanken. Nur Dank der großzügigen personellen, materiellen und finanziellen Unterstützung dieser Partner konnte unser Verein wieder eine Ferienfahrt anbieten, welche auch Kindern mit einem erkrankten Geschwisterkind und Kindern aus sozialbenachteiligten Familien ein paar unbeschwerte Ferientage abseits von Zuhause ermöglichte. Wir sind froh, solche tollen Partner zu haben!
Klicken Sie hier, um zu unserer Fotogalerie zu kommen und noch mehr Bilder zu sehen!
Die Selbsthilfegruppe der Diabetiker traf sich dieses Jahr erstmals am 21. Juli in den Paunsdorfer Vereinsräumlichkeiten, um sich zu Erlebnissen oder Erfahrungen in der coronabedingten Pause auszutauschen. Alle Teilnehmer, denen es aus gesundheitlichen Gründen möglich war, hatten an unterschiedlichen Stellen Impfangebote genutzt und genossen die Möglichkeit der Zusammenkunft. Das nächste Treffen findet mit Unterstützung des JAV-Fahrdienstes bereits am 16. September statt, wo ein Ausflug mit Rundfahrt um den Markkleeberger See geplant ist. Im Herbst geht es dann am 20.10.2021 in den Vereinsräumlichkeiten mit einem interessanten Vortrag von Mediqdirekt, dem Spezialisten für Produkte und Hilfsmittel für Diabetiker, weiter. Gäste sind hierzu herzlich Willkommen!
Schrittweise beginnen die verschiedenen sportlichen Gruppen des Vereins, die Angebote für den Seniorensport unter der Leitung von Silke Tzrinka sind noch in der Klärung. Die bisherigen Teilnehmer in den verschiedenen Gruppen erhalten ein individuelles Angebot, neue Interessenten melden sich gern im Verein.
Wir freuen uns, dass es neben einer Gruppe, die sich dem Linedance verschrieben hat, ab September ein Angebot für „Zumba“ geben wird. Konkreter Start ist für Montag, den 27.09.2021 in unseren Räumlichkeiten in der Heiterblickallee 4 geplant, die Teilnahme kann nach Kapazität wöchentlich gebucht oder auch längerfristig genutzt werden. Details erfährt man bei Interesse im Verein.
Das Angebot Weight Watchers gibt es leider nicht mehr bei uns, aber alle anderen Aktivitäten wie die Treffen verschiedener Selbsthilfegruppen, den Treff der Briefmarkenfreunde, der Computerstammtisch und vieles mehr finden weiterhin statt.
Auch unsere fleißigen Kreativen, haben die Pause gut genutzt und sie freuen sich immer über Wollspenden. Die beliebten Kreativtreffen, welche durch das neue Angebot „ Klöppeln" ergänzt werden, finden ebenfalls wieder statt.
Der Büchertisch wurde mit zahlreichen interessanten Exemplaren wieder gut gefüllt, falls Sie ihn nicht entdecken, fragen Sie uns danach.
Vielleicht haben Sie in der „Corona-Pause“ ein interessantes Hobby entdeckt, dass Sie gern anderen vorstellen möchten?! Wenn ja, dann melden Sie sich gerne bei uns - wir freuen uns immer über neue Angebote, Ideen und Anregungen.
Endlich war es wieder soweit und wir konnten wieder gemeinsam mit unseren Mitgliedern zu einer Busfahrt aufbrechen. Bevor wir die Reise antraten, versicherten wir uns dass alle Teilnehmer vollständig geimpft oder genesen waren. Die Parkgaststätte Falkenhain begrüßte uns anschließend am Donnerstag, 8. Juli 2021 mit leckerem Essen und tollem Programm. Das beliebte Künstlerpaar, Andrea und Wilfried Peetz, trat bereits mehrfach im JAV Paunsdorf auf und auch am Donnerstag erfreuten sie uns mit ihrer musikalischen Darbietung.
Wir hatten einen tollen und ereignisreichen Tag und können kaum die nächste Busfahrt abwarten.
Klicken Sie hier, um in unserer Fotogalerie weitere Fotos anzusehen!
Nach langer Pause in verschiedenen Bereichen geht es nun doch überraschend schnell vorwärts.
Unsere Impfangebote gehen in die letzte Runde. Bei unseren nächsten Terminen am
Freitag, 02. und Samstag, 03. Juli 2021 haben alle Impfwilligen ab 12 Jahre die Möglichkeit, ihre Erst- und Zweitimpfung mit Biontech/Pfizer in unserer Begegnungsstätte in der Goldsternstraße 9 zu erhalten. Die Zweitimpfungen finden nach 3 Wochen am Freitag, 23. oder Samstag, 24. Juli 2021 statt.
Sie können sich telefonisch montags bis donnerstags 9- 13 Uhr unter Telefonnummer 0341 – 25 32 287 die begehrten Impftermine sichern. Die nicht volljährigen Interessenten benötigen die schriftliche Einverständniserklärung aller Erziehungsberechtigten zum Impftermin und ein Erziehungsberechtigter muss die/den Jugendliche/n begleiten.
Spontan erhielten wir die Zusage, unsere Busfahrt in die Parkgaststätte Falkenhain am Donnerstag, 8. Juli 2021 nachholen zu können. Neben einem leckeren Mittagessen und Kaffee und Kuchen werden uns Andrea und Wilfried Peetz mit ihrem musikalischen Können erfreuen. Wir konnten dieses beliebte Künstlerpaar bereits mehrfach auch in unserer Begegnungsstätte in Paunsdorf begrüßen. Da wir mit dem Vorverkauf bereits begonnen haben, stehen eventuell nur noch Restplätze zur Verfügung.
Auch im August habe wir noch eine Veranstaltung vorbereitet, Michael Kèfalas ist mit seiner beliebten Modenschau am Mittwoch, 18. August ab 14:30 Uhr wieder mal bei uns und sicher gibt es noch manches Sommer-schnäppchen zu entdecken. Bei schönem Wetter wollen wir den Nachmittag mit Angeboten vom Grill ausklingen lassen, sind Sie dabei?
Mit den regelmäßigen wöchentlichen Ver-anstaltungen beginnen wir im September, wie bereits angekündigt. Wir freuen uns, wenn wir
Sie bei einem unserer Angebote begrüßen können.
Ihr Team des Jugend- und Altenhilfeverein e.V.
Die Gesundheit unserer Mitarbeiter/innen und Vereinsmitglieder steht für uns an erster Stelle.
Aus diesem Grund testen wir seit dem 26. März 2021 auch unsere Belegschaft wöchentlich auf das Nichtvorliegen einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2. Für eine ordnungs-gemäße Durchführung der Corona-Schnelltests hat der Vorstand des Jugend- und Altenhilfe-vereins eine Fortbildung zur Durchführung von Antigen-Schnelltests aus SARS-CoV-2 (PoC-Test) seitens des Deutschen Roten Kreuzes wahrgenommen.
Mit den regelmäßigen Testungen des JAV-Teams möchten wir den Infektionsschutz stärken und die Gesundheit unserer Mitarbeiter/innen sowie insbesondere der Menschen, die die sozialen Hilfsdienste unseres Vereins in Anspruch nehmen, schützen. Wir freuen uns, dass bis Dato alle Testungen zu einem negativen Testergebnis geführt haben. In diesem Sinne lassen Sie uns in Hinblick auf die Schnell-Testungen NEGATIV BLEIBEN und trotzdem POSITIV DENKEN!
In den letzten Monaten ist die Nachfrage zur Unterstützung im Haushalt, der Erledigung von Einkäufen oder auch der Begleitung zu Ärzten, Therapeuten oder anderen Einrichtungen wieder gewachsen.
Neu dazugekommen sind Begleitdienste zum Impftermin, den sich einige Senior*innen schon auf der neuen Messe oder auch im Landkreis Leipzig sichern konnten. Punktuell beteiligen sich in Leipzig auch einige Arztpraxen an einer Impfstudie, die parallel zu den bestehenden Impfzentren tätig werden.
Auf Initiative des Seniorenbeirates der Stadt Leipzig und der Wohnungsbau-Genossenschaft Kontakt e.G. wurde mit dem DRK die Möglichkeit geprüft, mit mobilen Impfteams auch außerhalb der Impfzentren zu arbeiten. Über diese Möglichkeit wurden die Mitglieder und Mieter der WBG Kontakt e.G. per Aushang informiert, natürlich können sich auch andere Interessenten, vorerst in der Altersklasse ab 80 Jahre, im Jugend- und Altenhilfeverein e.V. unter der Telefonnummer 0341 – 26 75 345 anmelden. Die angemeldeten Personen erhalten dann einen schriftlichen Bescheid mit dem genauen Impftermin und den Unterlagen, die zur Impfung mitzubringen sind. Der Termin ist uns leider noch nicht bekannt, wir informieren gern aktuell über unseren Schaukasten am Verein in der Goldsternstr. 9.
Unsere im April geplante Modenschau müssen wir leider verschieben, auch hier werden wir Sie zeitnah über einen möglichen neuen Termin informieren. Unsere Busfahrt im April in die Parkgaststätte Falkenhain ist weiter ungewiss, wir danken allen bereits gemeldeten Interessenten für Ihre Geduld und das Verständnis, wir informieren Sie gern über die weiteren Modalitäten.
Wir hoffen, dass Sie trotzdem im kleinen Kreis schöne Ostertage verbringen können, gönnen Sie sich einen schönen Osterschmaus, den vielleicht auch Gaststätten in Ihrer Nähe bereithalten.
Ihr Team des Jugend- und Altenhilfeverein e.V.
Liebe Mitglieder und Gäste,
entsprechend der aktuellen Sächsischen Corona-Schutzverordnung bleiben unsere Begegnungsstätten leider weiterhin geschlossen.
Trotz der vorübergehenden Schließung unserer Vereinsräumlichkeiten bieten wir - soweit es uns möglich ist - unsere Beratungsangebote und sozialen Hilfsdienste weiterhin an.
Wir freuen uns, wenn Sie bereits jetzt Ihren Jahresbeitrag bezahlen möchten. Bitte nutzen Sie dafür unsere Bankverbindung bei der Sparkasse Leipzig - IBAN: DE08 8605 5592 1100 1948 23. Wir bitten um Verständnis, dass gegenwärtig persönliche Kontakte zu unseren Kassenzeiten nicht möglich sind. Gerne informieren wir Sie sobald eine Einzahlung an der Kasse wieder möglich ist.
Für Terminvereinbarungen und Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter der Telefonnummer 0341 - 25 32 287 zur Verfügung. Für Notfälle erreichen Sie uns unter der Mobilnummer 0171 - 1984204.
Bitte kommen Sie gut durch die Zeit und bleiben Sie vor allem gesund!
Ihr Team des Jugend- und Altenhilfeverein e.V.