Sommerferienspiele 2019

Ferienprogramm Paunsdorf: Marmelade selber machen

Schon eine gute Tradition ist das Herstellen von leckerer Marmelade, ist dies doch ein Produkt, das der Kreativität viel Spielraum lässt. Wie in den vergangenen Jahren begleiteten Senioren des Vereins dieses Ferienangebot und jeder konnte ein Glas Beeren- oder Honigmelonenmarmelade mit nach hause nehmen.

Ferienangebot in Paunsdorf: DIY Turnbeutel

In Paunsdorf wurden unsere lieben Kinder kreativ beim Turnbeutelgestalten. Es fand großes Interesse bei allen Teilnehmern. Über die Unterstützung unserer kreativen Senioren haben sich die Kinder  gefreut und die Hilfe gern angenommen.

Ferienkinder im Heide - Camp 

Gerade während der Ferienzeit haben es sozial schwache Familien aufgrund ihrer finanziellen Situation schwer, ihren Kindern eine abwechslungsreiche Zeit zu bieten. Dank der finanziellen, materiellen und personellen Unterstützung vieler Sponsoren, wie z.B. der WBG Kontakt, der Sachsen Assekuranz und der B&O Gruppe werden unseren Ferienkindern seit 2012 jährlich Ferienfahrten in die Dübener Heide ermöglicht. Für fünf Tage wird ein Zeltlager auf dem vereinseigenen Erholungsgrundstück des Jugend- und Altenhilfevereins aufgeschlagen. In diesem Jahr genossen verteilt auf zwei Durchgänge knapp 40 Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren das Angebot im „Heide-Camp“.

Vom 22. bis  26. Juli 2019 verbrachten die Kinder des ersten Heide-Camp ein paar erlebnisreiche Ferientage inmitten der Natur. Nachdem alle Zelte schnell bezogen wurden, folgte nach einem leckeren Mittagessen ein abwechslungsreicher Spielenachmittag mit Tisch-Tennis, Basketball und Segway-Fahrten durch den Wald. Am Dienstag besuchte die Zeltlager-Gruppe nach einem ausgiebigen Frühstück die wunderschöne Lutherstadt Wittenberg und verbrachte anschließend den Nachmittag am Nahe gelegenen Bergwitzsee, wo ausgiebig gebadet wurde. Da Kinder bekanntermaßen vom Baden nie genug bekommen, ging es am Mittwoch in das Freibad in Bad Düben und auch der Donnerstag starte am Bergwitzsee mit Spielen und Plantschen im Wasser. 

Am Donnerstagabend besuchten die Ferienkinder dann noch das Erlebnis-Restaurant ,,Schacht-Barbara“, wo die Kinder zwischen leckeren Nudeln sowie Pommes und Chicken Nuggets die Wahl hatten. Später am Abend wurden die Kinder durch Ferropolis, die Stadt aus Eisen, geführt. Dabei lernten die Kinder Wissenswertes über Kräne, den stillgelegten Tagebau, die gigantischen Bagger und das Braunkohlewerk.

Bevor am Freitagnachmittag alles zusammengepackt wurde und es zurück nach Leipzig ging, ließen die Kinder ihre gemeinsame Ferienwoche gemütlich im Camp ausklingen. Nach ausgiebigen Spielen stärkten sich die Kinder nochmal mit köstlicher Pizza bevor die abenteuerliche Camp-Woche leider viel zu schnell ihr Ende fand. 

Ferien in der Dübener Heide

Mit Beginn der vierten Sommerferienwoche brach das Team des Jugend- und Altenhilfevereins mit weiteren 19 Ferienkindern erneut für das einwöchige Zeltlager in die Dübener Heide auf. Nach der Ankunft auf dem vereinseigenen Grundstück lernten die Kinder das Feriencamp kennen und bezogen ihre Zelte.

Beim anschließenden Mittagessen und Spieletag kamen die Kids schnell ins Gespräch und lernten sich bereits etwas kennen. Mit Klettern, Schaukeln, Segway-Fahrten durch den Wald, Brettspielen und Tischtennis Partien verflog der erste Camp-Tag sprichwörtlich wie „im Nu“! 

Nach der ersten Nacht im Zeltlager lud am Dienstagmorgen ein reichhaltiges Frühstücksbuffet mit Cornflakes, Brötchen, Joghurt uvm. zu einem gemütlichen Frühstück inmitten der Natur ein.Gestärkt besuchten die Kinder anschließend das Bad Dübener Freibad und verbrachten mit Rutschen und Plantschen viele Stunden im Wasser. 

 Am Mittwoch stand der Besuch der schönen Lutherstadt Wittenberg auf der Agenda, wo gemeinsam die Stadt erkundet und später die verbliebene Zeit zum Bummeln, Sightseeing und Eis essen genutzt wurde. Den Abend verbrachtedie Camp-Gruppe im Erlebnis-Restaurant ,,Schacht-Barbara“. Mit Einbruch der Dunkelheitwurden die Kinder später noch durch die eindrucksvoll beleuchtete Stadt aus Eisen „Ferropolis“ geführt. Bei einem spannenden Rundgang durch die in bunten Farben leuchtende Baggerstadt lernten die Kinder Wissenswertes über den stillgelegten Tagebau, die Kräne und Bagger sowie das Braunkohlewerk.

Bei sonnigem Wetter verbrachten die Kinder am Donnerstag ein paar schöne Stunden am Bergwitzsee. In den Abendstunden fieberten die Kinder noch eifrig Mitternacht entgegen, wo eines unserer Ferienkinder anlässlich seines Geburtstages mit einem leckerem Kuchen voller Kerzen, einem gemeinsam Geburtstagsständchen und zahlreichen Glückwünschen überrascht wurde. 

Am Freitag genossen die Kinder nochmal Camp-Freizeit und gingen dabei insbesondere ihren Lieblingsaktivitäten nach bevor eine schöne Zeltlagerwoche leider auch schon wieder viel zu schnell zu Ende ging! 

Erlebnisfahrt in die Sächsische Schweiz

Am Mittwoch, den 07.08.2019 wurde unseren Ferienkindern die Möglichkeit geboten, sich der Erlebnisfahrt in das Elbe-Freizeitland anzuschließen. Das in Königsstein liegende Freizeitland ist eine Attraktion der sächsischen Schweiz und bietet, samt Kletterberg, Erlebnislabyrinth und viel Natur, Unterhaltung und Action für jeden Besucher an.

Die Kinder haben viel geklettert, getobt und das Gebiet erkundet.

Nach einem abwechslungsreichen Tag trat unsere Reistruppe, erschöpft aber glücklich, gegen 16.30 Uhr ihre Rückreise nach Leipzig an.

Hoch hinaus im Freizeitpark Plohn

Mitte der 6. Sommerferienwoche am 14.08.19 besuchte der Jugend- und Altenhilfeverein mit den Ferienkindern den Freizeitpark Plohn im vogtländischen Lengenfeld. Mit jährlich über 250.000 Besuchern, über 80 Attraktionen und acht verschiedenen Themenwelten begeistert der Park jung und alt. Die Themenwelten reichen von der Westernstadt, dem Dinoland, dem Märchenwald über den Naturpark und Japanischen Garten bis hin zu zahlreichen Achterbahnen.Die Kinder hatten besonders viel Freude im Freizeitpark und ließen mit diesem unvergesslichen Erlebnis ihre Ferienzeit ausklingen!

Druckversion | Sitemap
© Jugend & Altenhilfeverein e.V.