SOMMERFERIENSPIELE 2018

Ferienangebot in Grünau: DIY Frühstückstasse 

Die Sommerferienspiele begannen dieses Jahr mit der DIY Frühstückstasse. Die Kinder und Jugendlichen kamen hierfür in den Räumlichkeiten des JAV in Grünau zusammen. Mit speziellen Stiften wurden die Tassen bemalt, wobei alle sehr kreativ waren.

Nach einer Stunde hatte jeder eine individuelle und bunte Tasse gestaltet, die mit nach Hause genommen werden konnte.

Einmal das Stadion von einer ganz anderen Perspektive sehen? Einmal in der Kabine der Spieler sitzen?

Genau diese exklusiven Einblicke erhielten unsere Ferienkinder in der ersten Sommerferienwoche während einer spannenden Stadionführung durch die Red Bull Arena. In zwei kleinen Gruppen besichtigten die Kinder die Spielstätte von RB Leipzig und besuchten dabei unter anderem die Medienbereiche mit Pressekonferenzraum, die Mixed-Zone und natürlich auch die Spielerkabinen der Roten Bullen. Ein interessanter Film über die Arena und den Verein rundeten die Führung schließlich ab. Neben dem unvergesslichen Blick hinter die Kulissen freuten sich unsere Ferienkinder zudem über das Meet and Greet mit dem Maskottchen Bulli!
 

Ferienangebot in Grünau: DIY Lightbox

Bei der Selbstgestaltung einer Lightbox am Montag konnten die Kinder wieder kreativ werden. Aus einem Rahmen, einer Glasplatte und einer Lichterkette wurden die kleinen Kunstwerke hergestellt und anschließend noch individuell beklebt, so dass unterschiedliche Motive durch die Lichterkette im Hintergrund beleuchtet wurden.

Ferienangebot in Grünau: Marmelade selbst gemacht

Melone, Erdbeeren und Nektarinen – am Freitag kochten die Kinder und Jugendlichen im JAV, in Grünau, leckere Marmelade. Nachdem sich alle die Anleitung angeschaut hatten, ging es auch schon mit dem Obst schneiden los. Anschließend wurde noch Gelierzucker hinzugegeben und die Marmelade konnte gekocht werden.

 

Natürlich gab es hinterher noch eine Kostprobe für alle und jedes Kind hat ein Glas selbstgemachte Marmelade mit nach Hause genommen.

Ferienangebot in Paunsdorf: Gestalten mit Fimo

Beim Gestalten mit Fimo-Knete konnten die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen.

 

Hierfür versammelten sich die Ferienkinder um 10.00 Uhr in den Vereinsräumlichkeiten, mit kleinen Werkzeugen konnte die bunte Knete detailliert bearbeitet werden, sodass es viele schöne Ergebnisse gab. 

Ferienangebot in Paunsdorf: Marmelade selbst gemacht

Aus Aprikosen, Erdbeeren und auch Zitronen kochten die Ferienkinder am Donners-tag gemeinsam Marmelade.  Nachdem alle Zutaten geschnitten waren und Gelier-zucker hinzugegeben wurde, konnte es auch schon mit dem Kochen losgehen. 

 

Der große Topf, voll mit Marmelade, wurde anschlie-ßend in Gläser gefüllt, sodass alle ein Glas selbstgemachte Marmelade mitnehmen konnten.

Ferienangebot Grünau: Gestalten mit Fimo

Am Montag haben die Ferienkinder mit Fimo-Knete gebastelt. Fimo-Knete gibt es in vielen unterschiedlichen Farbvarianten und die Kinder haben viele tolle Kunstwerke geformt.

Von Koalas, über Meerjungfrauen bis zum Eis am Stiel - der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt.

 

Nach dem Modellieren kamen die Figuren bei 100 Grad Celsius in den Backofen, um auszuhärten.

Ferienangebot Paunsdorf: DIY Lightbox

Am Dienstag bastelten die Kinder im JAV eine Lightbox, dafür braucht man nur einen Bilder-rahmen, Papier und eine Lichterkette - schon hat man ein schönes Dekoelement.

 

Den Ferienkindern hat das DIY Spaß gemacht und es sind viele tolle Lightboxen entstanden. 

Heidecamp in der Dübener Heide

Fünf Tage Spiel, Spaß und Action – das erlebten die Ferienkinder auf dem vereinseigenen Waldgrund-stück in der Dübener Heide. Der Jugend- und Altenhilfe-verein organisiert seit 2012 jährlich für Kinder aus sozial benachteiligten Familien im Alter von 10 bis 14 Jahren ein fünftägiges Zeltlager namens „Heide-Camp“.  In zwei Durchgängen starteten in der 4. und 5. Sommerferienwoche insgesamt 40 Ferienkinder von den Paunsdorfer Vereinsräumlichkeiten in Richtung Dübener Heide. Ein Angebot, welches ohne die finanzielle, materielle und personelle Unterstützung der Wohnungsbau-Genossenschaft Kontakt (WBG Kontakt) und dem Leipziger Versicherungsdienst Sachsen Assekuranz.

Bei hochsommerlichen Temperaturen standen insbesondere ausgiebige Badeausflüge ganz oben auf dem Programm, so dass die Besuche des Bergwitzsees und Freibades Wittenberg für erfrischende Abkühlungen und jede Menge Spaß sorgten.

Neben den Badetagen unternahmen die Ferienkinder auch Ausflüge in die Lutherstadt Wittenberg und in die Stadt aus Eisen „Ferropolis“. Beim Besuch der Lutherstadt Wittenberg genossen die Kinder Freizeit zum Shoppen und besuchten das 360-Grad Panometer „Luther 1517“. Im Panometer stellt der Künstler Yadegar Asisi in einem 15 x 75 Meter großen Panoramakunstwerk eindrucksvoll die Ereignisse in Wittenberg dar, als Martin Luther seine 95 Thesen zur Reform veröffentlichte. Im Vergleich zu klassischen historischen Museen konnten die Kinder im Panometer mit all´ ihren Sinnen die Welt Luthers besser kennenlernen und die Reformationsgeschichte spielerisch entdecken.

Ebenso interessant wie beeindruckend, war auch der Ausflug in das Freilicht-museum „Ferropolis“. Auch bekannt als die „Stadt aus Eisen“ zeigt das im ehemaligen Tagebaugebiet gelegene Freilichtmuseum gigantisch große, stillgelegte Bergbaugeräte, so dass die Kinder Näheres über die Zeit des Braunkohleabbaus erfuhren.

 

Nicht nur zu den Tagesausflügen, sondern auch auf dem Heide-Grundstück boten sich den Kindern vielseitige Möglichkeiten zum Spielen und Toben. Neben Segway-Fahren, wurden gemeinsam Brett- und Kartenspielen sowie Tischtennis und Federball gespielt. Das rege Treiben im Zelt-Lager ließ sich auch Jörg Keim, Vorstandsvorsitzender der WBG Kontakt, nicht entgehen und überraschte die Ferienkinder mit tollen Rücksacken und Trinkflaschen der Genossenschaft.

 Das Heide-Camp bietet den Kindern nicht nur eine entspannte Zeit vom Alltag und die Möglichkeit Neues zu entdecken, sondern fördert spielerisch vor allem auch das gemeinsame Miteinander und Teamwork. 

Erlebnisfahrt in den Harz

In der sechsten Ferienwoche machten die Ferienkinder aus Grünau und Paunsdorf eine gemeinsame Fahrt in den Harz, wo sie die Megazipline besuchten.

Das ist Europas längste Doppelseilrutsche,120 Meter über der Rappbodetalsperre rauschten die Kinder mit viel Adrenalin und Spaß über den Abgrund.

60 Sehenswürdigkeiten an nur einem Tag besichtigen? – Auch das haben die Ferienkinder geschafft und zwar im Miniaturpark „Kleiner Harz“.

Ferienangebot in Paunsdorf: DIY Frühstückstasse

Am Donnerstag fand das letzte Ferienangebot im JAV Paunsdorf statt, die Kinder bemalten Tassen, die sie dann mit nach Hause nehmen konnten. Die DIY Frühstückstasse wurde neben den Initialen mit eigenen Motiven oder anderen Vorlagen wie Herzen oder Sterne gestaltet. Die Wartezeit, in der die Tassen im Ofen wasserfest gebrannt wurden, vertrieben sich die Kinder trotz hochsommerlicher Temperaturen bei Billard und Tischtennis.

 

Druckversion | Sitemap
© Jugend & Altenhilfeverein e.V.