SOMMERFERIEN 2017

Ferienangebot in Grünau: Wir gestalten T-Shirts

Das Gestalten von T-Shirts ist ein beliebtes Ferienangebot und erfreut sich stets einer regen Teilnahme. Auch diesmal verwandelten viele Ferienkinder in Grünau ein schlichtes weißes T-Shirt mit Textilfarbe in ein echtes Unikat! Mit Hilfe von Schablonen erzielten die Kinder tolle und sauber gearbeitete Ergebnisse. Einige der Kinder können es schon jetzt kaum abwarten ihr neues T-Shirt nach den Ferien am ersten Schultag ihren Klassenkameraden zu präsentieren!

Ferienangebot in Paunsdorf: Gestalten mit FIMO

Der Fantasie der Kinder war auch bei diesem Angebot keine Grenze gesetzt. Ob Schmuck für die Mädchen, kleine Tiere zum Anschauen oder nützliche Behälter für Büroartikel, die Knetmasse ist sehr vielseitig einzusetzen. Natürlich begleiteten auch kreative Senioren diese Aktivitäten und gaben einige Hilfestellung bei der Umsetzung.

Ferienangebot in Grünau: Wir basteln einen Schlüsselanhänger aus Schrumpffolie

Zu Beginn der zweiten Sommerferienwoche bastelten die Ferienkinder in Grünau ihre eigenen Schlüsselanhänger aus Schrumpolie. Von der Wahl des Motivs ange-fangen bis hin zur farblichen Gestaltung des Anhängers konnten die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Nachdem die Schlüssel-anhänger im Ofen fertig geschrumpft und ausgehärtet waren, konnten die Kinder ihre neuen Anhänger direkt an ihrem Schlüsselbund befestigen - ein toller Hingucker!

Ferienangebot in Paunsdorf: Tiere aus Wolle

Unsere Kreativgruppe Stricken und Häkeln hat sich für die interessierten Ferien-kinder wieder etwas Lustiges ausgedacht. Nachdem das im vergangenen Jahr mit dem Stricken und Häkeln noch nicht so geklappt hatte, wurden dieses Mal Vögel aus Wolle hergestellt. Diese putzigen Tierchen können zum Beispiel als Schlüsselanhänger verwendet werden, man kann sie als Schmuck am Ranzen befestigen oder zuhause im Herbst oder zu Ostern an Zweigen befestigen. Es hatten alle viel Freude dabei und es entstanden hübsche Ergebnisse. Auch an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Mäc Geiz, die unsere Aktivitäten regelmäßig mit Wollspenden unterstützen.

Ferienangebot in Paunsdorf: Marmelade selbst gemacht

Marmelade herstellen gehört seit vielen Jahren zum festen Angebot. In diesem Jahr wurde wie bei dem Grünauer Kindern eine Mischung aus Erdbeeren, Kiwi und Bananen favorisiert. Nach einem vorge-gebenen Rezept wurde abgewogen und ge-schnippelt und danach fleißig in den Töpfen gerührt. Geschafft und zufrieden konnte jedes Kind ein Glas für die Familie mit nach Hause nehmen.

Ferienangebot in Grünau: Kopflinge aus Wollresten

Die Grünauer Bastel-freunde wickelten und flechteten niedliche Kopflinge aus Woll-resten.

Zunächst formten die Ferienkinder dazu aus einem Stoffrest ein Bällchen, welches sie mit Wolle umwickelten. Für die Arme und die Beine wurden passend dazu zwei Zöpfe mit Wollresten geflochten und am Bällchen befestigt. Zum Schluss klebten die Kinder dem Kopfling noch Augen auf und verliehen dem Kopfling damit ein Gesicht. Oben noch einen Wollrest für die Haare und fertig waren die lustigen Kopflinge!

Ferienlager - Heide-Camp (1. Durchgang)

Ein paar Tage fast ununterbrochen an der frischen Luft, Rumtollen und Spaß haben - auf dem Waldgrundstück des Jugend- und Altenhilfevereins in der Dübener Heide herrscht in den Sommerferien reges Treiben. Kinder aus benachteiligten Familien erleben dort dank der Unterstützung der WBG Kontakt und der Sachsen Assekuranz im Rahmen eines fünftägigen Zeltlagers eine Auszeit vom Alltag. 

 

Auch in diesem Jahr erlebten in der 3. und 4. Sommerferienwoche insgesamt 36 Kinder im Alter von 10 bis 15 Jahren eine abwechslungsreiche Zeit inmitten der Natur.

Die ersten Ferienkinder brachen am Montag, den 10. Juli 2017 vom Jugend- und Altenhilfe-verein in Leipzig-Paunsdorf auf. Leider starteten die Kinder mit Regenwetter im Gepäck, so dass von Leipzig direkt der Indoorspiel-platz angefahren wurde. Auf ca. 1.700 Quadratmetern lernten sich die Kinder beim Spielen, Klettern, Springen und Rutschen schnell kennen und verlebten zusammen einen tollen ersten Camp-Tag. Nach dem Besuch des Indoorspielplatzes wurde am Abend dann schließlich das Feriencamp in der Dübener Heide bezogen. Am nächsten Tag überraschte der Vorstand der WBG Kontakt die Ferienkinder mit coolen Rucksäcken und Trinkflaschen im Gepäck. 

Zur Wochenmitte unternahm die Feriencamp-Gruppe anlässlich des 500-jährigen Reformationsjubiläums einen Tagesausflug in die Lutherstadt Wittenberg, wo sie auf den Spuren der Reformationsgeschichte bedeutende Sehenswürdigkeiten und historische Gebäude kennenlernten. Einen außergewöhnlichen Blick über die Stadt und ihre Orte der Reformation erhielten die Kinder von der größten Bibel der Welt oder besser gesagt einem 27 Meter hohen Aussichtsturm.

Besondere Faszination löste der anschließende Besuch des 360-Grad Panometers aus, in welchem sich der Künstler Yadegar Asisi auf einer ca. 15 x 75 Meter großen Fläche den Ereignissen in Wittenberg als Martin Luther seine 95 Thesen zur Reform der Kirche veröffentlichte, widmete.  Am Nachmittag erhielten die Kinder noch etwas Stadtfreizeit, in welcher sie Wittenberg noch auf eigene Faust erkunden konnten. Am Donnerstag war Action in der Dübener Heide angesagt, denn ein ausgiebiges Gruppenspiel im Wald forderte den Kindern Geschicklichkeit, Schnelligkeit, logisches Denken und allen voran insbesondere Teamgeist ab! Zur traditionellen Nachtwanderung folgte schließlich noch eine Mutprobe bevor die Kinder mit Stockbrot am Lagerfeuer den Tag gemütlich ausklingen ließen.

Nachdem die Wetterkapriolen der Woche gut gemeistert wurden und der guten Laune keinen Abbruch getan haben, wurden die Kinder an ihrem letzten Morgen im Camp schließlich mit Sonnenstrahlen geweckt. Somit war schnell klar, dass die Sonnenstunden für einen Badetag am Bergwitzsee genutzt werden. Bevor es am Nachmittag auch schon wieder zurück nach Leipzig ging, verbrachten die Ferienkinder mit reichlich Wasser- und Strandspielzeug im Gepäck ihren letzten Camp-Tag am bzw. im kühlen Nass. 

Ferienlager - Heide-Camp (2. Durchgang)

Auch die zweite Heide-Camp-Woche startete leider mit regnerischen Wetter, so dass die Ferienkinder von Leipzig direkt in den Indoor-spielplatz „Igel Mizzi“ gefahren sind, wo sie sich auf Kletterturm, Turbo- und Riesenluftrutsche, Trampolinen und Luftkissen nach Herzenslust austoben konnten.

 

Bei sommerlichen Temperaturen und reichlich Sonnenstunden genossen die Ferienkinder am Dienstag und Mittwoch schließlich das gute Badewetter am Bergwitzsee. Nach zwei ausgiebigen Badetagen war am Donnerstag beim Besuch der Lutherstadt Wittenberg schließlich Sightseeing angesagt. Aufgrund des 500-jährigen Reformationsjubiläums lockt die Stadt in diesem Jahr im Rahmen einer Weltausstellung zur Reformation mit zahlreichen zusätzlichen Attraktionen. 

Zu den Hauptattraktionen gehört u.a. auch die größte Bibel der Welt, welche ein 27 Meter hoher Aussichtsturm ist und den Kindern einen außergewöhnlichen Blick über die Stadt bot. Nachdem die Kinder mit ihren Selfi-Sticks tolle Gruppenfotos über den Dächern der Stadt gemacht hatten, ging es auch schon weiter zur 360-Grad-Panometer Ausstellung. Die einzigartige Verbindung des Panoramakunstwerks von Yadegar Asisi mit dem Weltereignis zum Gedenken an die Reformation beeindruckte die Ferienkinder sehr und ließ sie die Reformationsgeschichte hautnah erleben. Am Nachmittag ging es noch einmal in luftige Höhe – jedoch diesmal ganz ohne Treppensteigen. 

Bei einer gemütlichen Gondelfahrt mit dem Riesenrad bot sich den Ferienkindern nochmals ein toller Ausblick über die Stadt aus einer anderen Perspektive. Am Nachmittag genossen die Kinder noch etwas Stadtfreizeit, so dass sich jeder individuell für Shopping oder Sightseeing entscheiden konnte.  Nach einem aufregenden Tag in Wittenberg wurden die Kinder am Abend noch mit einer kleinen Nachtwanderung überrascht. Geschafft von den vielen Eindrücken und Erlebnissen verbrachten die Ferienkinder den Donnerstagabend schließlich in gemütlicher Runde mit Stockbrot am Lagerfeuer. 

Am letzten Heide-Camp-Tag stürzten sich die Ferienkinder mit reichlich Wasserspielzeug noch einmal ins kühle Nass des Bergwitzsees. Leider verging auch die zweite Camp-Woche wie im Fluge, so dass die Kinder am Freitagnachmittag gemeinsam mit dem Verein die Heimreise nach Leipzig antraten! 

Ferienangebot in Grünau: Wir basteln mit Fimo

Mit Fimo-Knete kann man tolle Dinge basteln - durch die vielen Farbvarianten und die einfache Verarbeitung ist Fimo ein leicht formbares Bastelmaterial, welches unzählige Möglichkeiten bietet. Unsere Ferienkinder in Grünau ließen ihrer Kreativität freien Lauf und formten niedliche kleine Tierchen! Nach dem Modellieren musste die weiche Masse im Backofen bei etwa 100 Grad Celsius noch aushärten - eine paar gesellige Brettspiele ließen jedoch aus diese Zeit wie im Fluge vergehen!

Ferienangebot in Paunsdorf: Wir backen Schüttelpizza

Schüttelpizza stand nach längerer Zeit wieder einmal auf unserem Ferienplan und so waren wir mit den Kindern gespannt, ob das so funktioniert. Hilfestellung beim Gemüse schneiden gaben wieder einige Senioren des Vereins und so ging die Sache zügig voran. Wie in der Rezeptbeschreibung dargestellt, wurde alles zusammengerührt und dann fleißig geschüttelt. Die klebrige Masse sah auf dem Backblech komisch aus, aber nach einigen Minuten konnten die Kinder dem lustigen Blubbern der Pizza beim Backprozess zusehen. Die Wartezeit vertrieben sie sich mit einem Schokodrink und kleinen Spielen. Die Backzeit dauerte länger als angegeben, aber das Ergebnis war verblüffend. Etwas klebt die Pizza am Backpapier, aber auch nach dem diese Hürde genommen war, ließen sich alle die Pizza schmecken. Das werden wir bestimmt mal wiederholen, es hat Spaß gemacht und außerdem geschmeckt!

Ferienangebot: Tagesfahrt in den Sonnenlandpark Chemnitz

In der vorletzten Sommerferienwoche brachen wir mit knapp 50 Ferienkindern zur Tagesfahrt in den Sonnenlandpark Chemnitz auf.  

 

Nach dem Motto „Ob Sonne oder Regen – hier gibt’s Spaß für Jeden!“ konnten sich unsere Ferienkinder trotz des regnerischen Wetters in dem parkeigenen Indoorspielplatz nach Herzenslust austoben. Neben tollen Hüpf- und Kletterattraktionen garantierten Geschicklichkeitsparcours und Elektroautos jede Menge Spaß. Sobald der Regen mal Pause machte, ging es raus in den restlichen Sonnenlandpark, wo weitere über 45 Attraktionen auf 26 ha Außengelände jede 

Ferienangebot in Grünau: Wir basteln eine Krake

In der 5. Sommerferien-woche bastelten die Ferienkinder in Grünau mit Wolle. Zu Beginn schnitten die Kinder mehrere Wollfäden auf eine Länge und bündelten diese anschließend in einer Hand, um sie oben mit einem Faden zusammenzubinden. Danach wurden die Fäden gleichmäßig um eine Kugel aus Watte drapiert und unter der Kugel - also „am Hals“ -  mit einem weiteren Faden zusammengeschnürt. Aus den einzelnen Fäden wurden dann viele kleine Zöpfe geflochten. Zum Schluss verliehen die Kinder dem Wassertier noch Augen und Mund und fertig waren die kleinen süßen Kraken aus Wolle!

Ferienangebot in Grünau: Wir gestalten eine Tasse in Konfettioptik

Zu Beginn der letzten Sommerferienwoche ge-stalteten die Ferienkinder in Grünau eine farbenfrohe Tasse in Konfettioptik. Als besonderes Highlight versahen die Kinder die Tasse mit ihren per-sönlichen Initialen, so dass eine Verwechslung der Tasse zukünftig ausge-schlossen ist. Nachdem die Buchstaben vom Vor- und Nachname mit Kreppband auf der Tasse abgeklebt waren, wurde mit verschiedenen Farbstiften um die abgeklebten Stellen herum wild drauf los gepunktet. Am Ende zogen die Kinder das Kreppband wieder ab, so dass die Initialen als nicht gefärbte Flächen hervortraten. Zum Schluss mussten die Tassen im Backofen noch ausbrennen und dann konnten die Kinder ihre Tassen in Konfettioptik zuhause stolz ihren Liebsten präsentieren!

Druckversion | Sitemap
© Jugend & Altenhilfeverein e.V.