Unsere Ferienangebote in den Sommerferien 2013

Feriencamp in der Dübener Heide

Aufgrund des positiven Feedbacks im vergangenen Jahr veranstaltete der Jugend- & Altenhilfeverein auch in diesem Sommer wieder das Feriencamp mitten im Wald der wunderschönen Dübener Heide. Durch die deutlich gestiegene Nachfrage bot der Verein diesmal zwei Durchgänge für jeweils 16 Ferienkinder in der Zeit vom 22.07.-26.07.2013 und vom 29.07.-02.08.2013 an. Die Ferienkids erwartete von Montag bis Freitag ein buntes Ferienprogramm in der freien Natur mit viel Spaß, Abenteuer und Bewegung, welches flexibel je nach Wetterlage und den Wünschen der Kids ausgestaltet wurde.

 

1. Feriencamp-Durchgang (22.07.-26.07.2013)

Am Montag, den 22. Juli 2013 starteten um 10.00 Uhr 5 Betreuer des Jugend- & Altenhilfevereins mit 16 Ferienkindern in die erste Heide-Camp-Abenteuerwoche. Im Camp angekommen, bekamen die Kids genügend Zeit um in Ruhe ihre Zelte zu beziehen, Koffer auszupacken und das Camp bereits etwas zu erkunden. Nach einem leckeren Mittagsessen sprangen die Kinder am Bergwitzsee ins kühle Nass und genossen dort einen tollen Badenachmittag.

 

Auch am Dienstag und Mittwoch lautete nach einem ausgiebigen Frühstück das Tagesmotto: Action, Sonne, Strand und Wasser. Nach den Badeausflügen konnten die Schüler und Schülerinnen gemeinsam bei kleinen Spaziergängen den Wald und dessen Bewohner näher erkunden, sich auf dem Campeigenen Spielplatz austoben sowie Brettspiele, Tischtennis und Federball spielen. Der ein oder andere nutze die Zeit auch um Familie und Freunden Postkarten und Briefe aus Dübener Heide zu schreiben.

 

Am Donnerstag brachen die Kinder zu einem Tagesausflug in die Lutherstadt-Wittenberg auf. Dort angekommen genossen die Ferienkinder zunächst etwas Freizeit, um selbst bei einem gemütlichen Bummel die Stadt etwas näher zu erkunden. Danach hieß es „Ahoi“ bei einer 2-stündigen Elbe-Schifffahrt stromaufwärts. Nach Verlassen des alten Wittenberger Hafens

beeindruckte die Ferienkids ein wunderschöner Panoramablick auf die gesamte Altstadt von Wittenberg. Darüberhinaus konnten die Ferienkinder von Bord der MS „Lutherstadt Wittenberg“ entlang der Elbufer unzählige Wahrzeichen von Wittenberg, wie die Keks und Schokoladenfabrik „Wikana“, die für den Thesenanschlag von Luther bekannte Schlosskirche, die Statue „Rote Luther“, die Stadtkirche „Sankt Marien“ sowie das Lutherhaus entdecken. Am späten Nachmittag machten sich dann alle wieder auf den Weg zurück ins Camp, wo die Kids nach dem Abendbrot noch eine Nachtwanderung zum

Aussichtpunkt des Bergwitzsees erwartete. Nach einer aufregenden nächtlichen Schatzsuche mit Staffellauf und kniffligen Quizfragen ließen wir die ereignisreiche Woche bei einem gemütlichen Feuer mit Stockbrot ausklingen.

 

Am Freitag hieß es leider schon wieder Koffer packen – doch bevor es am Nachmittag wieder nach Hause ging, verbachten die Ferienkids noch ein paar herrliche Badestunden am Bergwitzsee.

 

2. Feriencamp-Durchgang (29.07.-02.08.2013)

Der zweite Feriencamp-Durchgang startete leider mit vereinzelten Regenschauern, wovon sich jedoch zum Glück niemand die gute Laune verderben lies. Deshalb stiegen die Ferienkids nach ihrer Ankunft im Camp und einem entspannten Mittagessen direkt wieder in die Busse ein und fuhren nach Dessau zum Indoorspielplatz „Dessolino“. Das riesige Kletterlabyrinth auf 3 Ebenen mit Ballkanonen, Trampolinen, Tischkickern, Go-Kart-Bahnen sowie Wellen- und Röhrenrutschen lud die Kids zum spielen, toben und Spaß haben ein und bot alles was das Kinderherz begehrt.

 

Am Dienstag ging der Spielspaß auf einem Abenteuerspielplatz im Wald direkt weiter und wurde schließlich durch ein paar herrliche Badestunden am Bergwitzsee abgerundet.

 

Nach diesem bewegungsreichen Wochenauftakt genossen die Kinder am Mittwoch bei unserem Tagesausflug nach Wittenberg mit einer gemütlichen Fahrt der Altstadtbahn eine Stadtführung der besonderen Art. Mit einem unterhaltsamen Stadtführer erkundeten die Schüler und 

Schülerinnen gemeinsam die Sehenswürdigkeiten der Lutherstadt Wittenberg auf Rädern. Am späten Nachmittag fuhren alle gemeinsam wieder zurück ins Heide-Camp und verbrachten dort den Abend mit kleinen Tischtennis-Turnieren.

Schatzsuche mit Rätseln, Spielen und Staffellauf

Gegen Ende der Woche ließ die Sonne sich zum Glück wieder mehr sehen, so dass die letzten 2 Tage schließlich am Bergwitzsee ausgiebig geplanscht und getobt werden konnte. An unserem letzten Abend konnte jeder Einzelne noch einmal bei einer spielerischen Schatzsuche in Verbindung mit einer kleinen Nachtwanderung seinen Mut unter Beweis stellen. Als Belohnung für die tapfere Wanderung durch die gruselige Dunkelheit folgte noch ein gemütliches

Lagerfeuer mit Stockbrot und Marsh Mallows

Beisammensitzen am Feuer mit Stockbrot und Marsh Mallows. Gekrönt wurde dieser ereignisreiche Tag schließlich noch mit einer kleinen von den Ferienkids selbst vorbereiteten „Dance-Battle“ zu coolen Beats und Lichteffekten. In der letzten Nacht im Feriencamp entschieden sich unsere kleinen Camper schließlich dazu gemeinsam in ihren Schlafsäcken unter freiem Himmel zu schlafen und bestaunten dabei einen wundervollen Sternenhimmel. Am Freitag war die Ferienwoche im Heide-Camp leider schon wieder viel zu schnell vorbei, so dass es am späten Nachmittag schließlich wieder nach Hause ging, wo die Kids bereits von Familie und Freuden freudig erwartet wurden.

Tagesausflüge

Ferienangebote im JAV in Grünau

Ferienangebote im JAV in Paunsdorf

Druckversion | Sitemap
© Jugend & Altenhilfeverein e.V.