HERBSTFERIENSPIELE 2016

JAV in Paunsdorf: Badesalz selbst gemacht

Beim Herstellen von Badesalz gab es nicht viel zu beachten, wichtig war,  die richtige Menge der Zutaten, wie Salz, Farbe und Duftöl zu mischen. Dann musste nur Schicht für Schicht in ein Glas eingefüllt werden und schnell war ein Schmuckstück fürs Bad fertig. Entweder erfreut man sich selbst bald an einem schönen Badeerlebnis oder hat schon ein passendes Geburtstagsgeschenk für die Freundin hergestellt.

JAV in Grünau: Stoppersocken selbst gemacht

Zu Beginn der Herbstferien verzierten die Ferienkinder in Grünau mitgebrachte Socken mittels Stoppersockenfarbe mit individuellen Mustern und Motiven. Dies sieht nicht nur optisch toll aus, sondern sorgt zudem für Standfestigkeit auf allen glatten Oberflächen. Nicht nur in Indoorspielplätzen, sondern auch zu Hause oder in der Schule sind unsere Ferienkinder mit ihren selbst gemachten Stoppersocken nun sicher unterwegs.

JAV in Paunsdorf: Wir gestalten T-Shirts

Beliebt wie immer war auch das Gestalten von T-Shirts. Verschiedene Schablonen standen zur Auswahl, wo jeder bald sein Lieblingsmotiv gefunden hat. Mit Hilfe kreativer Senioren entwickelte sich bald auf dem T-Shirt das gewünschte Motiv, das im Anschluss durch Bügeln seine Fixierung erhielt. Damit bleibt das Muster auch nach der Wäsche so schön erhalten und glücklich fand auch dieses Ferienangebot hier im Verein seinen Abschluss. Darüber hinaus haben die Schulkinder die erste Ferienwoche im Jugend- und Altenhilfeverein in Paunsdorf mit Recherchen oder Spielen am Computer verbracht.

JAV in Grünau: Wir basteln mit Salzteig

Zum Ende der ersten Herbstferienwoche bastelten die Ferienkinder in Grünau mit dem Klassiker unter den selbstgemachten Kneten - mit Salzteig. Für den Salzteig vermischten die Kinder Mehl und Salz im Verhältnis zwei zu eins und kneteten das Gemisch unter Zugabe von Wasser zu einer festen, formbaren Masse. Mit etwas Lebensmittelfarbe färbten die Kinder die Salzteig-Knetmasse verschieden farbig ein. Beim anschließenden Modellieren und Ausstechen mit Backformen konnten die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Zum Schluss mussten die Salzteig-Kunstwerke noch zum Ausbacken in den Ofen.

JAV Paunsdorf und Grünau: Besuch der Leipziger Kerzenfabrik

Zu Beginn der zweiten Herbstferienwoche besuchten die Ferienkinder die erste Leipziger Kerzenfabrik, wo sie in angenehmer Atmosphäre die Hand- werkskunst der Kerzenzieherei kennen lernen konnten. Unter fachkundiger Anleitung konnten die Ferienkinder ihre Kreativität ins rechte Licht rücken und stellten entsprechend ihres Geschmackes und ihrer Vorstellungen jeder eine eigene Kerze her. Nach dem Kerzenziehen durften die Ferienkinder stolz ihre selbst hergestellte Kerze mit nach Hause nehmen. Vielen Dank auch an die Leipziger Kerzenfarbrik für die freundliche Betreuung!

Ferienangebot im JAV Paunsdorf: Stoppersocken selbst gemacht

Passend zur kalten Jahreszeit fertigten die Ferienkinder in Paunsdorf in der zweiten Herbstferienwoche Stoppersocken, welche nicht nur die Füße wärmen, sondern auch für Standfestigkeit auf glatten Ober-flächen sorgen. Dazu zeichneten die Kinder zunächst den Umriss ihrer Füße auf Pappe und schnitten diese dann aus und steckten die Pappe in die Socken. Danach gestalteten die Kinder die auf Pappe gespannten Socken mit Stoppersockenfarbe, wobei verschiedenste Muster und Motive entstanden. Nach 24 Stunden Trocknungszeit sind die Socken dann einsatzbereit und können bei 40 Grad gewaschen werden.

JAV Paunsdorf und Grünau: Erlebnisfahrt nach Berlin!

Das Highlight der Herbstferienangebote stellte die Erlebnisfahrt nach Berlin dar. Als erster Programmpunkt stand in Berlin der Besuch des Wachsfigurenkabinetts „Madame Tussauds“ auf dem Plan. Während des Rundganges durch das 2.500 Quadratmeter große Wachsfigurenkabinett durchliefen die Kinder verschiedene Themenbereiche von Geschichte und Politik über Sport bis Musik und Hollywood Hills. Über 120 nationale und internationale Prominente sowie die großen Legenden der Zeitgeschichte waren für die Ferienkinder zum Anfassen nah! Darüber hinaus ließen zahlreiche interaktive Elemente und eindrucksvolle Kulissen den Besuch von „Madame Tussauds“ zu einem unterhaltsamen und lehrreichen Erlebnis werden! Nach dem Wachsfigurenkabinett gings zu Fuß zum Grußelkabinett „Dungeon“, wobei die Ferienkinder einige Berliner Sehenswürdigkeiten bestaunen konnten. Im Dungeon begaben sich die Kinder auf eine Zeitreise durch die 800-jährige Berliner Geschichte, welche mit modernen Special Effects, einer aufregenden Floßfahrt sowie unterhaltsamen Shows nicht langweilig wurde. Nach einem erlebnisreichen Berlinaufenthalt ging´s am Abend zurück nach Leipzig!

Druckversion | Sitemap
© Jugend & Altenhilfeverein e.V.