Gerade in der bevorstehenden kalten Jahreszeit ist eine heiße Schokolade genau das richtige wenn man durchgefroren nachhause kommt. Daher lernten die Fereienkinder in Grünau wie man Trinkschokolade am Stiel auch selber machen kann. Dazu hackten die Kinder zunächst Kuvertüre in kleine Stücke, welche sie anschließend in erhitzte Sahne gaben. Je nach Belieben konnten die Ferienkinder ihrer Trinkschokolade mit verschiedenen Aromen eine individuelle Geschmacksnote geben. Danach füllten die Kinder das Gemisch in kleine Schnapsgläser, verzierten diese noch mit bunten Schokosträuseln und ließen die Trinkschokolade fest werden. Kurz bevor die Trinkschokolade völlig ausgehärtet war, steckten die Kinder noch in jedes Schnapsglas einen Holzstiel. Nach der Fertigstellung wurden die Trinkschokoladen-Stiele noch hübsch verpackt, so dass das Endergebnis nicht nur lecker schmeckt, sondern auch hübsch aussieht!
Eine coole Idee fanden die Teilnehmer dieses Ferienangebotes, sich eine persönliche Tasse zu gestalten. Bereitgestellt wurden weiße Tassen, die mit speziellen Porzellan-Malstiften in „Konfetti-Optik“ oder auch einfach mit anderen Motiven gestaltet wurden. Für den Anfangsbuchstaben des Namens wurde aus Malerkrepp eine Vorlage geschaffen, was sich doch als etwas schwierig erwies. Aber mit Hilfe unserer engagierten Seniorinnen und Senioren, die diese Aktivitäten immer gern unterstützen, gelang es doch schneller als gedacht. Während die bemalten Tassen im Backkofen dann wisch- und wasserfest gebrannt wurden, war noch Zeit, um sich mit interessanten Stanz-und Falttechniken zu beschäftigen. Horst Lanßky, einer unserer kreativen Senioren war dafür bestens vorbereitet und hat sein Wissen gern weiter gegeben und somit die Zeit des Wartens auf die fertige Tasse wunderbar überbrückt, herzlichen Dank dafür.
Nachdem unsere Ferienkinder bereits in vergangenen Ferienspielen im Jugend- und Altenhilfeverein lernten, wie man Seife selbst macht, probierten sich die Teilnehmer diesmal in der Herstellung von Badesalz und Duschgel. Für das erfrischende Duschgel vermengten die Kinder Betain, Rosenwasser und Olivenöl und gaben dem Gemisch als Verdickungsmittel eine Messerspitze Xanthan oder Rewoderm hinzu. Als ätherische Zusätze konnte jeder nach Belieben einige Tropfen Zitrusöl und Orange hinzugegeben. Nachdem alles gut miteinander vermischt war füllten die Kinder das Duschgel lediglich noch in geeignete Behälter um. Passend zum Duschgel wurde danach noch Badesalz in regenbogenfarben hergestellt, wofür die Kinder kleine Mengen an Salz mit Lebensmittelfarbe und Körperöl mischten und füllten zum Schluss das gefärbte Badesalz in der Farbfolge eines Regenbogens in ein Glas. Einige Kinder verzierten die Badesalzgläser zum Schluss noch mit hübschen Schleifenband.
Mitte der ersten Ferienwoche traf sich eine kleine Gruppe von Ferien- kindern in den Paunsdorfer Vereinsräum- lichkeiten zum beliebten Spielen mit der Nintendo Wii-Spielekonsole. Auf der großen Leinwand konnten alle das Spielgeschehen mitverfolgen, so dass sich auch gegenseitig Tipps gegeben werden konnte. Auch die Großeltern, die ihre Kinder zum Teil begleiten, haben fasziniert zugeschaut und bestaunten die tollen Spiele, welche den Kindern nicht nur motorisches Geschick sondern auch logisches Denken abverlangten!
Für die Herstellung des Fußpeelings wurde Kokosöl geschmolzen und anschließend mit braunem Zucker und Kokosraspeln vermengt. Während der gröbere, braune Zucker sich hervorragend eignet, um abgestorbene Hautschüppchen an den Füßen zu entfernen, sorgt das Kokosöl für streichelzarte Füße. Bevor das Fußpeeling in ein Glas abgefüllt wurde, gaben die Ferienkinder für ein frischen Duft noch ein paar Tropfen Limettenöl hinzu. Passend zu dem Fußpeeling un der kalten Jahreszeit lernten die Ferienkinder zudem wie man aus normalen Socken ganz einfach ein paar rutschfeste Stoppersocken machen kann. Dazu zeichneten die Kinder ihre Füße auf eine Pappe, schnitten diese aus und steckten diese in die Socke. Beim anschließenden Auftragen der Stoppersockenfarbe waren der Kreativität der Kinder keine Grenzen gesetzt. Neben verschiedenen Formen und Motiven wurde die Socken um spätere Verwechslungen auszuschließen auch gerne mit Namen versehen. Nach 24 Stunden Trocknungszeit können die Socken nun auch getragen und bei 40° gewaschen werden.
T-Shirts gestalten findet sich seit vielen Jahren in unseren Angeboten, sowohl im Sommer als auch in kühleren Jahreszeiten immer sehr beliebt. Aus vielen Schablonen hat schnell jeder sein Wunschmotiv gewählt und auf dem mitgebrachten T-Shirt befestigt. Mit viel Konzentration und Eifer wurden die Motive farblich gestaltet, auch hier haben Vereinsmitglieder Unterstützung gegeben. Nach dem Bügeln kann das T-Shirt auch ohne Beeinträchtigung der Farbe gewaschen werden.
T-Shirts gestalten findet sich seit vielen Jahren in unseren Angeboten, sowohl im Sommer als auch in kühleren Jahreszeiten immer sehr beliebt. Aus vielen Schablonen hat schnell jeder sein Wunschmotiv gewählt und auf dem mitgebrachten T-Shirt befestigt. Mit viel Konzentration und Eifer wurden die Motive farblich gestaltet, auch hier haben Vereinsmitglieder Unterstützung gegeben. Nach dem Bügeln kann das T-Shirt auch ohne Beeinträchtigung der Farbe gewaschen werden.
Das neue Ferienangebot, eine Initialentasse in Konfettioptik zugestalten, erfreute sich in Grünau von besonders großem Interesse. Knapp 30 Ferienkinder klebten den Anfangsbuchstaben ihres Namens oder den eines Freundes oder Familienmitgliedes mit Malerkrepp auf eine weiße Tasse. Danach hieß es rings um das Malerkrepp fröhlich drauflospunkten. Sobald die gewünschte Konfettioptik erreicht war, musste die Farbe noch für ca. 15 Minuten antrocknen. Danach entfernten die Kinder das Malerkrepp und brannten die Farbe bei 160 Grad für 25 Minuten im vorgeheizten Backofen in die Tasse ein.
In der 2. Herbstferienwoche besuchte der Jugend- und Altenhilfeverein mit den Ferienkindern Deutschlands vermutlich verrückteste Schule. Denn in der zu einem riesigen Indoorspielplatz umge-bauten Schule wird nicht mehr gelernt, sondern nur noch gespielt, getobt, gerutscht, geklettert und gelacht! Über insgesamt 3 Gebäude erstreckt sich dort nun Mitteldeutschlands größter Indoorspielplatz „Arche Noah“. Mit Minigolf, IndoorPool, Bungee Trampolin, Labyrinth, Riesen-Kletterturm, der weltgrößten Murmelbahn und vielem mehr kam bei unseren Ferienkindern garantiert keine Langeweile auf!
Am letzten Ferientag trafen sich die Ferienkinder im Jugend- und Altenhilfe- verein in Paunsdorf zum gemeinsamen Basteln mit FIMO. Aus dem farbenfrohen Material Fimo kneteten und formten die Kinder niedliche Figuren sowie verschiedene Fomen. Hierbei wurden die Kinder von unseren älteren Vereins-mitgliedern wieder liebevoll unterstützt - vielen Dank dafür! Zum Schluss mussten die Schmuckstücke noch im Ofen aushärten mussten. Auch diesmal entstanden wieder je nach Geschmack schöne Kettenanhänger, Ringe und Ohrringe in unterschiedlichen Formen und Farben.
Am letzten Ferientag stellten die Ferienkinder im Jugend- und Altenhilfeverein in Grünau ihr eigenes Badesalz und Duschgel her. Für das erfrischende Duschgel vermengten die Kinder Betain, Rosenwasser und Olivenöl und gaben dem Gemisch Verdickungsmittel sowie Zitrusöl als ätherischen Zusatz hinzu. Zum Schluss füllten die Kinder das Duschgel in kleine Fläschchen ab. Danach stellten die Kinder passend zum Duschgel noch Badesalz in regenbogenfarben her. Dazu färbten die Teilnehemr kleine Mengen an Salz mit Lebensmittelfarbe und vermischten dies mit Körperöl. Das gefärbte Badesalz wurde abschließend in der Farbfolge eines Regenbogens in ein Glas abgefüllt, welches mit hübschen Schleifenband und Ettiketen verziert wurde.