Das Projekt »Fahrradselbsthilfewerkstatt« fand in den vergangenen Jahren generationenübergreifend eine gute Resonanz und soll auch im Jahr 2018 fortgeführt werden. Die Intention, nachbarschaftliche Hilfe anzuregen und zu unterstützen entspricht dem grundsätzlichen Selbstverständnis des Vereins.
An wen richtet sich unsere Fahrradselbsthilfewerkstatt?
Insbesondere durch die Erreichung von Kindern und Jugendlichen leisten wir hier einen wesentlichen Beitrag zur allgemeinen Verkehrssicherheit, da sowohl sichergestellt werden kann, dass die Fahrräder der Kinder in technisch einwandfreiem Zustand sind, als auch das verkehrsgerechte Verhalten und Reagieren von Kindern und Jugendlichen sowie deren Umweltbewusstsein gefördert wird.
Öffnungszeiten der Fahrradselbsthilfewerkstatt
Netzwerkpartner des Projektes
Aus der Zusammenarbeit mit verschiedenen Netzwerkpartnern ergeben sich Möglichkeiten der Nutzung und Aufarbeitung herrenloser Fahrräder bzw. übriggebliebener Gebrauchtteile, was den beteiligten Kindern und Jugendlichen sowohl den Wert gegenständlicher Arbeit nahebringt, als auch kleinkriminelle Beschaffungsdelikte im Sozialraum eindämmen soll. Instandgesetzte oder wieder aufgebaute Fahrräder werden vorzugsweise Familien in besonders bedürftigen Verhältnissen zur Verfügung gestellt.
Das ehrenamtliche Engagement des Betreuerteams wird über Mittel des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements „Wir für Sachsen“ unterstützt.